Danke!
Nein, das ist eine Maho SK 250. Ich kannte das Ding auch nicht, als ich es vor 11 Jahren mit neuem Motor gekauft hatte.
Im Netz findet man nicht so viel über sie, nur daß Maho nach dem Krieg damit mehr oder weniger die Vorkriegs FP1 Deckel kopiert hat.
Sie ist etwas altertümlich, aber für meine Zwecke ist sie ganz OK. Für FP1 und FP2 werden ja Mondpreise aufgerufen, insofern paßt das Ding.
Bei hohen Drehzahlen ist sie etwas laut, weil der Kopf über einen Riemen angetrieben wird und der Vorschub kann nur über Wechselzahnräder verstellt werden. Den lasse ich auf gaaaanz langsam, denn ich habe ja Zeit...:-).
Seither habe ich kaum was mit ihr gemacht, aber jetzt hat sie ihre Bestimmung.
Irgendwie finde ich sie lustig und jetzt mit der Digitalanzeige kann man mit ihr einigermaßen was machen.
Für so ein Projekt eigentlich ein ideales Spielzeug mit 800 Kilo Lebendgewicht...:-). Sie hat sogar eine Bakelit-Schuko-Steckdose, an der ich die Digitalanzeige eingesteckt habe...:-)
Wobei die Digitalanzeige an ihr schon etwas seltsam aus der Zeit gefallen wirkt...Aber es tut!
Es geht alles ein bißchen schwerer, sie tropft immer etwas, aber sie hat Vorschub in X und Z, das reicht...
Ich mag das Ding!
Gruß Paddy.