Wird knapp...:-)
Aber meine Kleine am Deutschen Eck beim Kaiser, das wäre ein Bild!
Gruß Paddy.
Wird knapp...:-)
Aber meine Kleine am Deutschen Eck beim Kaiser, das wäre ein Bild!
Gruß Paddy.
So Kollegen,
jetzt habe ich die Schweißerei fertig. Es müßte sogar dicht sein.
Ein etwas verwinkelte Stelle, wo die Aluglocke durchdrungen hat und die für den Brenner unerreichbar gewesen wäre, habe ich anders gelöst.
Ich habe mir ein massives Aluklötzchen auf der Fräsmaschine in das dreieckige Loch eingepaßt und eingeschweißt.
Damit konnte ich die dämliche Stelle abdichten:
Dann halt großzügig den Rest, wo die Glocke die Außenhaut durchdrungen hat, verschweißt:
Weil die Flasche ja neu ist und eben voll, an ein paar anderen Stellen noch einbißchen was draufgemacht:
Jetzt ist das Gehäuse bereit für die ganzen Arbeiten mit 2K-Material wie Metallkleber und Flüssigaluminium.
Ich werde das Gehäuse am Montagabend nochmal durchstrahlen und zur Sicherheit die Fuge zwischen Gehäuse und Aluglocke mit Flüssigaluminium noch füllen. Dann kann definitiv nichts mehr undicht sein.
Am Montag kann ich dann auch noch zwei Alustopfen drehen und einkleben. Die Bohrungen für den Kickstart und für die Schaltwelle müssen ja noch verschlossen werden, weil die künftig ohne Funktion sind.
Dann mache ich ebenfalls Flüssigalu noch um mein Messingröhrchen, das die Sickerbohrung zum limaseitigen Lager verlängert.
Den Rest vom Flüssigalu werde ich in ein paar Lunker kippen unter der ZGP.
Dann war es das.
Wenn ich mich entschieden habe, wie ich den Riemen noch etwas ausrichte und die Lagerstellen klar sind, kann ich auch die Lagerbuchsen einkleben mit Welle/Nabe Loctite und das Gehäuse wäre bereit für neue Lager.
An ein paar Stellen muß ich vorsichtig noch etwas rumdremeln, weil ein paar Aluspritzer vom MIG-Schweißen noch da sind.
Die Dichtflächen muß ich nochmal auf Verzug begutachten, aber dann war es das im Großen und Ganzen. Praktisch nur noch zerspanen.
Ich hoffe mal, daß bis zum nächsten Wochenende der DR da ist, dann wird es spannend.
Ihr hört von mir,
Gruß Paddy.
Hoppla Kollegen,
gerade habe ich das Gehäuse mal genauer angeschaut. Also jetzt ist es glaube ich ganz gut, daß ich nicht mehr schweißen muß. War doch etwas viel in Summe.
Der Sitz von der Großen Lagerhülse von dem Eingangsrad in meinem Alutopf plus Aluplatte ist verzogen.
Genauer gesagt der Teil des Durchmessers in der Aluplatte.
Da muß ich nochmal nachspindeln, kein Problem. Ich muß dann halt einen anderen Kleber verwenden an dieser Stelle.
Weiter, aber das ist mir schon länger aufgefallen, ist durch die Einschweißerei des Alutopfes der obere Teil mit dem Kurbelgehäuse etwas zum Getriebe geneigt. Auch bestimmt 1,5 mm, was letztlich auch etwas zu dem schief laufenden Riemen beiträgt. Auch halb so wild, ich vermittel den Riemenlauf ja mit der finalen Kurbelwelle.
Krass ist der Verzug im Getriebebereich. Konkreter gesagt die Dichtfläche. Die pendelt bestimmt um einen Millimeter locker.
Das heißt, ich muß das Gehäuse aufgespannt so ausrichten, daß ich die Dichtfläche einmal ringsum überfräsen kann und gleichzeitig so wenig wie möglich Material abtrage.
Da muß ich wohl etwas Präzisionsfolie mitbringen vom Geschäft, um die Spannvorrichtung entsprechend zu unterlegen.
Dann kann ich erst die ganzen Anlaufscheiben machen für die Wellen im Getriebe. Da wird sich noch die eine oder andere axiale Luft ändern.
Alles machbar, aber das wird sicher ein Samstagmittag nur für Fräsarbeiten, die den Verzug kompensieren.
Bin mal gespannt, ob die Zentrierhülsen am Getriebedeckel überhaupt noch passen, momentan ist nur eine drin. Unter Umständen muß ich da eine neu setzen.
Gut, war eigentlich fast klar nachdem ganzen Umarbeiten des Gehäuses. Das konnte ja nicht ganz ohne Folgen bleiben.
Aber wie gesagt, ist alles machbar, halt aufwendig.
Jetzt machen wir nächste Woche mal ein paar Detail für das Getriebe, die noch ausstehen.
Distanzring für die Kupplungsglockenaufnahme, damit ich den Riemen weiter nach außen schieben kann und die Kupplungsbacken trotzdem schön in der Trommel laufen.
Die Paßfedernut in die Wandlerwelle. Kupplungsglocke mit Adapterring muß noch verschweißt werden. Ebenso der Mitnehmer auf der Abtriebswelle. Beide sind bis jetzt nur verpreßt.
Alles kein Act mehr und weit entfernt von dem bisherigen Aufwand. Der Rest wird weitestgehend zuhause stattfinden, weil ich nicht mehr viel drehen muß.
Einen Pseudoschaltarm außen werde ich wohl noch machen, damit ich die Schaltzüge einhängen kann und spannen. Sonst weiß ich nicht wohin mit denen und mein linker Griff am Lenker ist drehbar.
Da bestelle ich vielleicht eine billige Schaltwelle aus einer Schaltkiste, da kann man ja aus dem Regal kaufen. Die Ori hätte ich mal ganz gelassen, selten genug das Teil. Mal sehen.
Der Sito Plus ist gerade im Zulauf, also warte ich noch mit der SIP-Bestellung. Ich kann mich ja die nächsten Wochenenden um die Anpassungen für den Zylinder und den Kopf kümmern.
Also die Arbeit geht nicht aus...
Gruß Paddy.
Wenn der Riemen nicht ganz in der Flucht läuft ist gar nicht so schlimm.
Da wird sogar auch viel mit gespielt wegen Riemenflattern.
Den Verzug könntest du mit Wärme etwas zurückholen?
Also versuchen?
Hallo Mario,
ich glaube, da geht nix mehr. Ich kompensiere das einfach durch überfräsen der Dichtfläche, der restliche Verzug ist ja technisch nicht relevant.
Aber schon cool, daß die Standardvario und der Malossiwandler in dem Motor funktionieren, gell?
Das abzustimmen wird easy, man kann ja alles kaufen.
Gegendruckfedern habe ich von dir schon alleine drei verschiedene, bei der Vario war auch eine dabei und die originale.
Gewichte gibt es von der Stange für wenig Geld.
Meinem geheimen Ziel, daß man dem Motor nachher nichts ansieht, komme ich immer näher. Ich bin voll begeistert und habe ein Dauerlächeln im Gesicht...:-)
Ich freu mich wie ein kleines Kind, da etwas gebaut zu haben, was noch keiner gebaut hat, Mario!
Gruß Paddy.
Nicht das du noch auf schlauchlos hinten tauschen mußt🤣
Ach, der Motor wird so schlimm nicht werden. Der DR ist gutmütig und nicht übertrieben....
Der pusht halt von unten und hört rechtzeitig auf. Genau richtig für die Automatik.
Ich hoffe mal, daß der Hinterreifen das ab kann...
Gruß Paddy.
Hinterreifen sind Standardkomponenten, die besser nicht zu alt werden sollten...
Da hast du recht. Und meine Reifen auf der Wespe habe ich neu gekauft, als ich sie 2009 zusammengenagelt habe.
Ein Satz neuer Reifen und Schläuche wird ebenfalls demnächst im Warenkorb landen, hätte ich dieses Jahr ohnehin gemacht. 12 Jahre ist eine lange Zeit.
Und es sind Standardkomponenten...:-)
Eine der Wenigen, die auch ohne Umbau auf eine Automatik passen....
Gruß Paddy.
So,
vorher eine kleine Runde Ape gefahren. Dank selber umhaustem Sito habe ich ja eine Heizung, die wirklich warm macht, hehe...
Dann habe ich mal das Gehäuse auf eine der Vorrichtungen genommen und mit den einfachen Möglichkeiten, die ich hier habe, etwas unterlegt.
Jetzt habe ich das Gros der Dichtfläche ausgerichtet. Ich springe überall so um die +/- 2 Zehntel rum:
Habe aber hier in der Nähe des Auges, wo der Stoßdämpfer hängt den vollen Wulst auf einer relativ geringen Länge:
Da habe ich ja gestern ordentlich geschweißt und wohl eine leichte tektonische Verschiebung verursacht.
Aber dort hinten fällt das Eck stark ab und dort habe ich nirgends geschweißt:
Und zwar auch innerhalb einer kurzen Distanz auf der Dichtfläche.
Egal, so lasse ich aufgespannt und hobel über alles mal drüber, dann ist das eben. Das muß ich halt unter Umständen etwas bei den Wellen innen regeln über die Stärke der Anlaufscheiben.
Der Deckel selber liegt sauber auf dem Frästisch auf. Den lege ich nachher nochmal auf die Anreißplatte, die ist auf jeden Fall eben, bei meinem uralten Frästisch bin ich mir da nicht sooo sicher.
Aber wenn ich da überfräst habe, bin ich sauber und bekomme keine Probleme.
Gruß Paddy.
War da nicht was mit kontrolliertem Anwärmen und Abkühlen? Wenn Du Zeit hast, steck das Teil nochmal in den Backofen und einen heiß-kalt Zyklus durchspielen. Ich galube, das schadet zumindest nicht.
Tschö
Chris
Männer haben heute abend schon das Gehäuse überfräst...:-).
War heute wider Erwarten zuhause und habe das ausgenützt.
Jeglicher Eintrag von Temperatur ist Geschichte und der Verzug, mit dem ich zu kämpfen hatte, hätte keine Kneippkur der Welt wieder gerade gebogen, glaubt mir.
Alles gut, Dichtfläche ist jetzt eben, außen die Schweißnähte ebenfalls überfräst und überschliffen, der Block ist fertig für das Finale.
Für das Luftleitblech muß ich noch ein kaputtes Gewinde ausbuchsen, an den DR werden die Überströmtaschen noch etwas angepaßt und dann kommt die Runde mit den Klebereien.
Mir fehlt noch die Versandbestätigung vom Scootercenter, aber ich bin guter Dinge, daß der Zylinder und die KW diese Woche kommen.
Dann sollte der Samstag den Anpassungen an Zylinder und Kopf gehören. Eventuell den neuen Anlasser ebenfalls nachsetzen im Gehäuse.
Aus der Sicht, was hinter mir liegt, schon fast die Zielgerade...
Gruß Paddy.
So Mädels,
die Bestellung bei SC ist raus und ich habe mal das Luftleitblech etwas nachbearbeitet an den Bohrungen, damit es sauber sitzt. Im Prinzip strahl-und lackierfertig gemacht.
Dann gleich mal die Riemenabdeckung von SIP und die neue Zylinderhaube von Mario installiert.
Das wird mich ja als nächstes beschäftigen, wie ich den DR da drunter kriege.
Also die Riemenabdeckung paßt gut, wenn man keine originale zu fassen kriegt, ist sie aus meiner Sicht eine ordentliche Alternative.
Schön ist, daß sie schwarz ist wie die Haube von Mario.
Bei meinem Originalmotor ist beides aus dunkelgrauem Kunststoff.
Ich denke, das wird auch optisch ganz nett werden, wenn der Motor fertig ist:
An der höchsten Stelle unter der Haube habe ich einen Abstand von 120 mm ungefähr bis zur Zylinderfußfläche.
Jetzt bin ich wirklich gespannt, an welchen Stellen der Kopf des DR bearbeitet werden muß.
Die Bohrung für die Kerze werde ich verschließen müssen und an anderer Stelle entsprechend öffnen, davon gehe ich mal aus.
So, nach dem Abendessen schraube ich das wieder ab und nehme den Motor wieder mit zum Strahlen.
Zuguterletzt noch ein schönes Bild, daß ich gerade während einer kleinen Spritztour in der Abendsonne mit meiner Tochter gemacht habe.
Man beachte das Warnschild im Hintergrund...
Gruß Paddy.
P.S.: Sieht man der kleinen preussischblauen Dame garnicht an, was da technisch alles an Bord ist, gell.....?
Das Bild wäre zu Zeiten des VO-Kalenders auf alle Fälle für diesen interessant gewesen.
Man hätte fast noch das Schild weiter nach vorne versetzten müssen.
Die Bienenstöcke und das Schild haben wir halt so im Vorbeifahren entdeckt.
Zuerst wollte ich näher an das Schild fahren (in die Wiese), aber das Gelände ist da etwas ungünstig und fällt steil ab. Und umstecken wollte ich es nicht...:-)
Ich und meine Tochter mußten so lachen....
Gruß Paddy.
Hallo Kollegen,
erstes Paket von SC ist gekommen. Hab dann mal den DR draufgestöpselt.
Puh, das wird schon eine knappe Kiste:
Also schon mal verdammt eng wird es zwischen dem Überströmer und dem Zahnkranz. Da muß ich etwas vom Überströmer außen wegfräsen und viel Wand bleibt da nicht mehr.
Da ich aber weder mit dem Zylinder weiter von der Kurbelwelle weg, noch das Polrad signifikant weiter axial nach außen schieben kann, muß ich irgendwie damit klar kommen.
Zu Ungunsten von Gewindelänge von Polradtopf zu Varioadapter könnte ich noch etwas raus, wahrscheinlich wird es von beidem ein bißchen, bevor ich in den Überströmer durchbreche...
Wegen dem Luftleitblech muß ich etwas an den Rippen vom Zylinder wegfräsen, aber das ist kein Problem.
Auf dem zweiten Bild blickt man in so ein Fenster und darunter die Kühlrippen. In diese Fenster reicht der Luftfilterkasten, wenn ich nicht irre. Das wird dann das gebrauchte Gehäuse von Mario zeigen.
Auch das ist kein Problem.
Richtig lustig wird es oben unter der Haube für den Kopf. Vor der Auswahl des DRs habe ich Bilder vom Originalzylinder der PK 125 Automatik im Netz studiert.
Zylinder und vor allem der Kopf wirken sehr flach. Am Zylinder wird das durch relativ kurze Überströmer erkauft und der Kopf ist halt einfach flach. Auch die Kerze geht irgendwie flacher raus zur Seite wie beim DR.
Das war mir alles bewußt. Aber ich dachte, durch mein Tiefersetzen der Dichtfläche am Fuß fange ich das einigermaßen auf.
War aber eine Fehleinschätzung, der DR ist einfach viel höher als der Originalzylinder.
Was heißt das jetzt? Ich werde auf jeden Fall mal am Zylinder die Rippen wegfräsen, damit das Luftleitblech paßt, das Polrad lasse ich mal unbeachtet.
Dann werde ich die Haube auf den Zylinder ohne Kopf setzen und mal die maximal verbleibende Höhe zwischen Kopfdichtfläche und Haube messen.
Auf dieses Maß werde ich dann mal den Kopf eben fräsen und schauen, was da noch so an Kühlrippen übrig bleibt. Dann sehen wir weiter.
Die Haube kann ich an ein paar Stellen vielleicht durch warm machen noch etwas ausstülpen, aber sicher nur ein klein wenig. Eher so, um die Luft vielleicht etwas besser an die verbliebenen Rippen zu leiten.
Nach dem eben fräsen werde ich dann halt frei Auge am großen Bandschleifer in meiner Holzwerkstatt den Kopf mal versuchen, in die Haube einzupassen.
Zunächst einmal habe ich jetzt einfach diese selbst gewählte Situation und muß damit klarkommen.
Wenn dann die Haube drauf paßt, muß ich den Rest des Kopfes mir anschauen und in mich gehen, ob das Ergebnis noch vertretbar ist.
Vielleicht schaffe ich das am Samstag, mich da ranzutasten. Ein neuer DR-Kopf kostet ca. 30 Euro, also wäre ein Fehltritt jetzt nicht der komplette GAU.
Am Samstag sind wir schlauer, was dabei rauskommt. Auf jeden Fall ist es mal wieder schön, diesen etwas archaischen Zylinder in den Händen zu halten. Grundsolide und sehr landwirtschaftlich verarbeitet. Ich mag das Ding, perfekt für meinen Wunsch nach einem Traktormotor für die Kleine...:-).
Einfach ein Stück solides Eisen mit moderaten Steuerzeiten...
Bin gespannt. Morgen formatiere ich mir mal eine Spannplatte für den Kopf, damit ich sauber eben auf den Frästisch nehmen kann.
Alles in allem eine verdammt knappe Kiste und noch viel Arbeit mit Anpassen. Aber wenn ich denke, was hinter mir liegt, kriege ich da irgendwas hin, da bin ich sicher.
Dünn schwarz lackieren werde ich den Kopf wohl müssen, damit der Wärmeübergang etwas besser wird. Die Gesamtkühlfläche wird unter der Anpasserei leiden. Eventuell kann ich die verbleibenden Rippen noch etwas stachelig fräsen für eine größere Oberfläche.
Andererseits schöpft der DR ja sein Potential an Hubraum überhaupt nicht aus und ist recht gesund unterwegs. Bedüsen werde ich wohl eher zu fett müssen und mehr wie 17° vOT an ZZP ist nicht drin.
Dann sollte das thermisch trotzdem einigermaßen stabil werden.
Aber wenn ich die Platzverhältnisse so betrachte (auch der Platz, der in der Karosse verbleibt), denke ich, daß ein Motor mit Langhub und mehr Leistung da nicht einfach wäre zu integrieren.
Man müßte den Stoßdämpfer mal aushängen und schauen, wie die Kinematik da drin aussieht, wenn der Motor einfedert und wieviel Platz da noch bleibt, wenn man sich selber eine höhere Haube basteln würde. Wahrscheinlich nicht ewig viel...
Ich will die 125er Haube ja nicht nur wegen der originalen und unauffälligen Optik verwenden, sondern auch als Garant, daß der Motor nicht innen ans Blech anstößt.
Jetzt kucken wir mal.
Ein idealer Zeitpunkt um nochmals darauf hinzu weisen:
"NICHT NACHMACHEN!"
Gruß Paddy.
Ich habe hier zwei PK Automatik stehen und könnte ja mal das Maß ermitteln, was nach oben noch an Luft ist...
Hallo Volker,
danke dir. Im Prinzip habe ich ja selber eine rumstehen keine zwei Meter von der Fräsmaschine entfernt.
Ich verfolge bis auf weiteres mal den Ansatz:
"Geht der DR unter die Ori-Haube der 125er Automatik, paßt es auch in die Karosse."
Ich hobel am Samstag mal den DR-Kopf zurecht, damit er unter die Haube von Mario paßt, dann sehen wir weiter.
Spannplatte mache ich mir heute abend für den Kopf.
Wenn der Kopf dann zu malträtiert aussieht, schaue ich nach Plan b.
Gestern abend habe ich noch etwas rumgemessen und getüftelt, der Kopf des DRs sieht vielleicht danach etwas kastriert aus, sollte aber noch gehen.
Samstagabend sind wir hoffentlich schlauer.
Gruß Paddy.
Schaffe doch bei Deinen Möglichkeiten gleich einen neuen Kopf. Und der bekommt dann dünne Kühlfinnen aus Kupfer integriert, die nach hinten unten weisen.
Oder der Kopf wird mit Benzin gekühlt, welches im Tank umgewälzt wird... Kannst Du doch alles machen.