Das sehe ich jetzt erst auf dem Bild wo du das sagst. Als ich sie in der Hand hatte, sah sie harmlos aus.
Bisher trennt sie einwandfrei.

1982er Vespa PX 80 mit 134 er Zylinder
-
-
Das sehe ich jetzt erst auf dem Bild wo du das sagst. Als ich sie in der Hand hatte, sah sie harmlos aus.
Bisher trennt sie einwandfrei.Dann würde ich auch nicht mehr aufmachen. Aber ich würde eine Anlaufscheibe auf Halde legen.
-
Moin, kleiner Tip für Schwimmernadel,.der Sitz innen ist aus Messing, ich "Putz" den ab und an mal mit einem kleinen guten (Scharfen) Kreuzschlitzschraubenzieher aus und nue Nadel..dann ists immer gut.
-
Anscheinend meint es meine PX nicht so wirklich gut mit mir
. Bin gestern mal eine Runde gefahren. Hab dann mal bei Tempo 70 den Gasgriff aufgedreht. Hab dann gerade noch so gedacht, wie es sich wohl anfühlt wenn man jetzt nen Klemmer hat, da ich sowas noch nie hatte. Zack in dem Moment blockierte auch schon das Hinterrad. Da ich ja schon mental drauf vorbereitet war, konnte ich sofort die Kupplung ziehen.
Nach ner Minute warten liess sich die Vespa mit 4 x treten wieder starten und ich konnte nach Hause tuckern. Startet jetzt auch wieder sofort beim ersten Kick.
Hab eben einmal mit dem Endoskop reingeschaut, da waren deutliche Spuren, also Zylinder gezogen.
Dachte eigentlich die 105 er HD ist groß genug zum einfahren. Mischrohr ist BE3, HLKD 160. Nebendüse weiss ich gerade nicht mehr auswendig, muss ich gleich mal gucken. Passt das zu der Aussage, ein DR muss erstmal klemmen bevor er vernünftig läuft, die ich jetzt schon ein paar mal gelesen habe, oder muss da was grundlegend anders? Kann ich den Kolben noch verwenden? Die Ringe bewegen sich noch gut in der NutZündung war auf 21 Grad abgeblitzt. Drunter ist aktuell der normale Sito Auspuff (ohne Plus).
-
Das sieht eigentlich nicht so schlimm aus. Alle Spuren beseitigen, durch feines Schleifen und Hohnen. Kolbenringnuten leicht nacharbeiten und wieder zusammen bauen.
Waren die Stehbolzen mit 18-20 NM angezogen?
Sieht etwas nach zu fest angezogen aus.
-
Ja war mit 18 Nm angezogen.
-
Und dann die HD doch noch größer erstmal?
-
Und dann die HD doch noch größer erstmal?
Ja, definitiv. Welche ND fährst Du denn? Und was für einen Schieber im Vergaser?
-
Schieber müsste 02 sein. ND muss ich nachher gucken, weiss ich nicht mehr. Welche würdest du empfehlen? Hab mir gestern schon mal etwas Auswahl bestellt.
-
Waren die Stehbolzen mit 18-20 NM angezogen?
Sieht etwas nach zu fest angezogen aus.
Jetzt verstehe ich erst was du meinst. Weil das quasi an allen „Seiten“geschliffen hat?
Ich hab definitiv mit Drehmoment angezogen und vorher auch den Wert gegoogelt. Ich teste mal mit nem anderen Drehmomentschlüssel, vielleicht tut der auch nicht mehr richtig … -
Schieber müsste 02 sein. ND muss ich nachher gucken, weiss ich nicht mehr. Welche würdest du empfehlen? Hab mir gestern schon mal etwas Auswahl bestellt.
Du wirst wahrscheinlich momentan die 52/140 von der PX80 drin haben. Ich würde Dir einen Satz Nebendüsen von Pinasco in der 160er Klasse empfehlen. Dann probierst Du mal die 58/160 für den Anfang. Diese Düsen sind viel präziser.
Das wäre auch meine Idee für die Hauptdüsen. Auch da habe ich mit den Dell‘orto Düsen wechselvolle Erfahrungen. Wenn man mit der Düsenlehre nachmisst, kommen manchmal erhebliche Abweichungen raus. Auch da wäre mein Tipp ein paar Pinasco-Düsen o.ä. Anbieter. Ich kann auch gerne schauen, was ich in der Kragenweite zuhause liegen habe. Die sende ich Dir gerne zu. Dann einfach mal mit der 110 anfangen und dann schauen, was am besten läuft.
-
Vielen Dank! Habe mir gestern ein HD Set bestellt von KMT glaube ich (beim Scooter Center). Das las sich so als wären die auch sehr präzise.
-
Vielen Dank! Habe mir gestern ein HD Set bestellt von KMT glaube ich (beim Scooter Center). Das las sich so als wären die auch sehr präzise.
Die sind super. Damit kannst Du perfekt arbeiten.
-