2000 Euro werden niemals reichen!
Vespa 50 N - komplett restaurieren oder nur Motor?
-
-
da ist zu viel Rost drunter, wenn, dann Sandstrahlen
was denkt ihr, was eine renovierung mit Motor grob kostet ? 2000 Euro ?
Höre es Dir mal an. Ich würde etwa 1.200 für Motor, etwa 1.500 für den Rahmen und nochmal gute 1.000 für Zusammenbau und Teile rechnen.
-
Denke auch, dass strahlen und lackieren mit mindestens 1500-1600 € zu Buche schlägt, vorausgesetzt, dass Blech ist in Ordnung, so dass das nicht ein Spachtelbomber wird, der nach der 1. Saison Risse bekommt. Ansonsten kommt noch das Spänglern dazu
Wenn du nicht auf die O-Lack Variante mit Patina stehst, wäre es wahrscheinlich am besten den Roller zu verkaufen, den Betrag + die gesparte Restaurierung nimmst und kaufst einen O-Lack Roller in guten Zustand, da weißt, was du hast—meine Meinung -
gibts eigentlich ein Buch , wo ein Aufbau beschrieben wird ?
auf Youtube hab ich was gefunden
eventuell mach ich es selber, ausser Motor
-
-
Nun Mister MV :0)... Hobby kostet Geld!
Wir sind in diesem Forum ja alle, "der eine mehr, der andere etwas weniger", Prosumenten, die beruflich einen anderen Job als nur an Vespa schrauben, ausüben!
Warum Selbermachen?
Deine Projekt (in deinem Fall die 66 Vespa), weckt eine Inspiration in dir und dies führt dann zu einer gewissen Erwartung an das Ergebnis.
Wenn es dann fertig ist, merkt man, dass es genau so aussieht, wie man es sich vorgestellt hat. Vielleicht sogar noch besser!
"Wer Mühe in etwas steckt, schätzt das Ergebnis"!
Wenn du es dann fremden Händen überlässt, baust du keine Verbindung zum Projekt auf, man entfremdet sich und du kannst dich nicht wirklich mit dem Endprodukt identifizieren, zumindest nicht mehr in dem Maß, wie das in Eigenregie möglich wäre! "Das ist aber nur meine persönliche Meinung"!...
Und darum geht es hier in diesem Forum... Hier stehen dir alle gerne mit Rat und Tat zur Seite ;0)...
Kosten: Weil es geht nicht ohne Prosument! Rechne mit 3800,- bis 4200,- "ohne Arbeitsaufwand " ...
Fremdleistung wird einiges höher sein!
;0)
-
Wenn du es dann fremden Händen überlässt, baust du keine Verbindung zum Projekt auf, man entfremdet sich und du kannst dich nicht wirklich mit dem Endprodukt identifizieren, zumindest nicht mehr in dem Maß, wie das in Eigenregie möglich wäre! "Das ist aber nur meine persönliche Meinung"!...
die wurde genau so gebaut wie ich das wollte, meine Ideen hat ein anderer umgesetz - kann mich gut damit identifizeren
-
-
aber komplett zerlegen ( das schaff ich sicher
) und wieder zusammenbauen
Motor - kann ich nicht
spenglern - kann ich nicht
Lackieren - sowas nicht
-
aber komplett zerlegen ( das schaff ich sicher
) und wieder zusammenbauen
Motor - kann ich nicht
spenglern - kann ich nicht
Lackieren - sowas nicht
Motor: kannst Du (mit Anleitung hier im Forum oder YouTube)
Strahlen und Lackieren: vergibst Du extern, kostet immer noch viel genug
-
Wenn es dir keine zu großen Umstände macht, kannst du sie auch zu mir schicken und ich erledige all diese Arbeiten.
-
Sehr schöne Mopeds! 😍!!
Bau das Teil Schritt für Schritt auseinander, die Schrauben sortiert und beschriftet in Tüten oder Dosen, mach auch Fotos, wo was hingehört, auch elektrische Anschlüsse; bereite dann Teil für Teil, Tüte für Tüte wieder auf, versuch, möglichst viele Teile wieder zu verwenden, vieles, was es neu gibt ist Repro Schrott!
Du schreibst, der Roller hat viel Rost, woran machst du das fest? -
denke, das am ersten Fotoo ist durchgerostet
-
Wenn es dir keine zu großen Umstände macht, kannst du sie auch zu mir schicken und ich erledige all diese Arbeiten.
bisschen weit von Bayern aus
-
-
-
Batterie und komplette Elektonic unterm Tank
-
Wolltest du das BMW (gibts auch in schwarz/weiss) nicht?
ist jetzt drann
-
ich weiche ab
-
denke, das am ersten Fotoo ist durchgerostet
Moin
So schlimm sieht das nicht aus. Nimm mal etwas Aceton oder Nitroverdünnung auf nen Lappen und Versuche den weißen Lack runter zu bekommen. Ein ehrlicher O Lack ist schöner als frisch geduscht.
Den Rost finde ich persönlich nicht so schlimm. Da hätte ich schon schlimmeres gehabt. Das kleine Rostloch im Trittbrett meiner Rundlicht stört mich auch nicht wirklich.
Aber das ist persönliche Geschmackssache
Gruß Marco
-