Hey an alle!Hab seid kurzem vorn u. hinten Bitubos mit Breitreifen auf meiner PX200E. Bin so auch bestens zufrieden,finde aber das sie ab und zu in den kurven etwas schwimmt oder so. Bild ich mir das nur ein oder ist das normal?Gruss

Schwammiges Fahrverhalten
-
-
Wie breit sind die "Breitreifen"? Laufen sie ohne Spurversatz? D. h. normalerweise muss man zumindest hinten einen breiteren Reifen etwas in Fahrtrichtung links vom Motor wegdistanzieren, damit er nicht am Kupplungsdeckel schleift. Dann laufen Vorder- und Hinterrad aber nicht mehr exakt in einer Linie (Spurversatz). Um den Versatz auszugleichen, müsste der komplette Motor durch Kürzen der Traverse in Fahrtrichtung rechts und entsprechendes Unterlegen auf der linken Seite etwas nach rechts versetzt werden.
Wenn das nicht gemacht wurde, hat man eben aus einem einspurigen Fahrzeug ein mehrspuriges gemacht, was dann -wie schon festgestellt- nicht unbedingt förderlich fürs Fahrverhalten ist. Aber sieht sicher gut aus...
-
fahre 3.50-10 oder 130/70-10. Also schleifen tut nichts. Aber mit dem versatz hast Du wohl recht. Gibts ne andere möglichkeit ausser motorversetzen?Ich mach gleich mal n foto von meiner kiste dann kannst ja mal sehen wie dat aussieht,ok?Danke schon mal
-
(<= bezog sich auf pkracer)
Ansonsten: Silentblöcke in der Traverse am Ende?
Edith merkt an: 130/70-10 ohne ausdistanzieren? Die Silentblöcke sind ok!
Irgend eine Tuningschmiede aus Hamburg hat wohl einen recht guten Breitreifenkit.
Das Ausdistanztieren ist dann aber eigentlich auch mit einer verbreiterten Seitenhaube verbunden... -
sorry aufgrund meines wissens aber was sind silentblöcke und was genau bewirken die?
-
Motor hast Du schon mal rausgehabt?
Die Silentblöcke sind diese runden Gummiteile, die in der Motortraverse sitzen.
In diesen befindet sich das Rohr, in dem so gerne die Motorschraube festgammelt wenn man sie lange nicht gelöst hat und keine Kupferpaste verwendet hat. -
Die Gummis, die in der Motortraverse und der hinteren Federbeinaufnahme am Motor stecken. Werden mit zunehmendem Alter porös und können dann auch für schwammiges Fahrverhalten sorgen.
In deinem Fall liegt es aber ziemlich sicher am Spurversatz. Ohne Versetzen des Motors ist kein Ausgleich desselben möglich. Wer schön sein will muss leiden - oder so...
-
..Hab bei dieser kiste den Motor noch nicht rausgehabt aber bei meiner PX 80. Weiss jetzt aufjedenfall was gemeint ist. Hm,den Motor versetzen heisst also Schweissarbeiten usw. Spielt der TÜV da mit oder überhaupt ne rolle?
-
Schweißarbeiten sind nicht notwendig. Es muss lediglich -wie ich bereits schrieb- die Motortraverse auf der in Fahrtrichtung rechten Seite gekürzt werden, sodass der Spurversatz wieder ausgeglichen wird und der Reifen wieder mittig läuft. Auf der linken Seite muss dann entsprechend der Kürzung das dann fehlende Stück unterlegt werden. Ratsam ist beim Kürzen allerdings, das Silentgummi auf der rechten Seite zu entfernen und ebenfalls passend zu machen.
Dann ist noch zu bedenken, dass durch das Motorversetzen der Motor natürlich weiter nach rechts heraussteht und daher die Lüfterradabdeckung an der Innenseite der Backe schleifen wird. Da müsstest du dir auch eine Lösung einfallen lassen (Backe verbreitern oder einfach aussägen, dann aber ausreichende Abdeckung des Polrades beachten). Weiterhin steht bei versetztem Motor das Federbein schräg, was bei Bitubos aufgrund der so nicht vorgesehenen Belastung auch schon zu gebrochenen Kolbenstangen geführt hat.
Der TÜV wird vermutlich nur die neue Reifengröße eintragen, dabei aber auf Freigängigkeit und Spurtreue achten. D. h. im Ist-Zustand mit Versatz gibts auch keinen TÜV.
-
hab noch mal genau in den ganzen unterlagen vom Vorbesitzer geguckt.Hab festgestellt das alles schon gemacht wurde. Glaub das ist meine Schuld
Hab letzte woche das lenkkopflager nachgezogen-hatte etwas spiel. Kann es seien das ich die ganze sache etwas zustramm angezogen hab? Find auch sie fährt sich total steif und ab und zu kommt es mir halt so vor als wenn die kist echt instabil wird.
-
Na ja, sollte nicht zu fest sein, darf aber auch nicht wie vorher Spiel haben.
Ich könnte mir allerdings auch vorstelllen, dass sich das Fahrverhalten schon alleine durch den 130er stark verändert. Auch wenn er richtig ausdistanziert ist.
Ich fahr Asphalttrennscheiben und kann das nicht beurteilen...Mein gestriger Besuch auf 130er Reifen (extra Deinetwegen fotografiert):
-
echt klasse was hier alle einsatz zeigen!
Hab mit meinem Handy auch fotos gemacht-nur krig ich die scheisse nicht aufn rechner(das usb verbindungskabel ist hin) Sieht aber bei mir genau wie bei Dir mittig aus. Hab mal den abstand von linker u rechter haube zum rad mitm massband gemessen,das passt alles. In kurvenfahrten ist ja auch nichts zubemerken,nur wenn ich mal zB schräg nen abgesenkten bordstein hochfahre wird die kiste hinten so schwammig. Werd jetzt gleich mal das schöne wetter nutzen und das lenkkopflager nochmal abchecken.
-
Gerne...
Kann mir mal jemand erklären warum man in der Vorschau jetzt doch noch das Kennzeichen sieht? Ich peil´ das nicht...Die Hauben sind 3cm breiter...
Edith hat die Bilder oben geändert. @ Pornstar: lag scheinbar an Paint. Der Rechner ist neu, hatte noch keine Bildbearbeitung installiert...
-
Genau darüber bin ich auch gerade gestolpert.......