Wie lange hält die Trommel?
Bremstrommel Haltbarkeit
-
Salino -
November 16, 2006 at 18:06
-
-
In Vespa-lebenslängen gemessen, würde ich sagen: endlos.
Ciao
OLa
-
bei richtiger Behandlung ca 50.oookm Stadtverkehr oder 100.ookm Überland.
bei fehlerhafter Schrauberei nur ein paar TageRita
-
Vermutlich benötige ich dann wohl eine neue-schade,schon wieder eine Ausgabe an die ich nicht gedacht hätte!
-
Wie kommst du darauf aber, dass sie bei dir kaputt ist?
Es gibt noch viele bestandteile der Bremse, die eher kaputt bzw. verschliessen werden.
Wenn es nur eine schwache Bremswirkung ist, würde ich zuerst
die Bremsbeläge, den Zug und den freien Gang von allen anderen
Elementen prüfen. Dann würde ich die Trommel auf
Sauberkeit prüfen und sie gegebenenfalls gleichmäßig
schleifen.
Die Trommel ist das letzte was kaputtgeht.Ciao
OLa
-
Naja,hatte bislang das Problem, dass meine Bremse gut funktioniert aber bei Nässe recht schnell blockiert-mit einem Eintauchen der Gabel bis zum Anschlag.Ich gehe davon aus, dass ich nicht nur den Stoßdämpfer und die Beläge sondern eben auch die Trommel erneuern muss-zumal bei Regen eine Art-wie schon in einem anderen Topic beschrieben-braune Flüssigkeit aus der Trommel oder sonstwo entweicht!Auf der Suche nach der Ursache bin ich noch nicht sehr weit gekommen!
-
Hallo
die Trommel muss nicht notwendiegerweise die Ursach sein. Fang damit an die Trommel zu demontieren um Dir eine Überblick zu verschaffen. Bei Einer stehengebliebenen Uhr sagst Du ja auch nicht, da ist die Unruhewelle gebrochen ohne nachzuschauen. Allso Schutzkappe abnehmen, Splint zusammenbiegen und entfernen, Mutternsicherung abnehmen und Mutter losschrauben. Das gehr am besten wenn der Roller auf dem Rad steht. Dann aufbocken und Rad mit Trommel mit leichten Schlägen (Gummihammer o. Ä.) rundum lockern, dann Rad abnehmen. Nun kannst Du das Innenleben betrachten. In der Trommel ist die Bremsfläche aus Stahl zu sehen. Und nur wenn diese stark verschlissen ist ist eine Neue fällig. Das Eintauchen hat warscheinlich einen anderen Grund, wenn aus der Bremse "braune Brühe" rauskommt ist möglicherweise die Trommel starkangeroste. Das aber kann man mit Schmirgel wieder hinbekommen. Ein weitere Punkt ist die Lagerung der Bremsbeläge. Da giebt es aber verschiedene Möglichkeiten. Was am auf jeden Fall nicht falsch ist, die Beläge an den Kanten der schmalen Seiten die Kanten brechen ( ca 1/2 cm ). Damit beim Bremsen die Belägen nicht so stark von der Trommel mitgenommen werden. Des weitere ist die Lagerung der Welle für die Betätigung der Bremse eventuell schwimmend gelagert. Allso Welle ausbauen neu fetten und schauen ob sich diese noch SEITLICH bewegen kann.
Wenn Du so weit bist, hast Du den Fehler beseitigt oder zumintest gefunden worran es liegt.
MfG klaus
-
Danke für die Info! Ich werde nun-sobald das Wetter das Fahren nicht mehr zulässt- mal den ganzen Rotz mal sichten. Zum Frühjahr geht es dann wieder flott weiter =)
-
Das plötzliche Blockieren ist typisch für rostige Bremsfläche (auch bei scheiben). In der Regel dauert es nur ein paar sekunten bzw. Radumdrehungen
mit leicht gezogener Bremse bis die Bremse sich selbst reinigt.
Die braune Brühe ist eine Mischung von Wasser und Rost.
Siehe zu, dass dir beim Zerlegen eine Dose Bremsreiniger-Spray zur Hand
steht. Ich glaube, eine gute Reinigung ist was deine Bremse braucht.
Ausserdem musst du suchen, warum Wasser in deine Trommel glangt,
und warum es dann drinn bleibt und nicht (spätestens duch die zentrifugalen
Kräften beim Rollen) entweichen kann.
Steht deine Vespa, übrigens, lange Zeiten im freien?Viel Erfolg
Gruß
OLa
-
Danke für die Infos-die Kiste hat im übrigen einen Garagenplatz!
Das mit dem rostigen Wasser kommt schon hin-allerdings ist es nicht viel!
Morgens habe ich dann so einen rostigen Fil auf der Felge-rechte Seite!
-
Ergänzung:
Die Dichtungender Bremsankerplatte zum Steuerrohr
sind wohl matsche! Das "rostige Wasser" läuft auf der Stoßdämpferseite über dem Bremszug raus-zwar wenig aber eben doch!
Gab es da bei der PX neu (Lusso) nicht sogar eine aus Kork?
Will das nun nicht alles neu kaufen -
Wie kommst du darauf, dass es an dieser Dichtung liegt?
Hast du die Bremstrommel schon abgehabt?
Woher sollte das Wasser da reinkommen?
Beim Fahren kann das Wasser nur vom Zentrum nach aussen gedruckt werden.
Mir scheint es als ob dein Lenkkopf vollläuft, und dein Lenkrohr
irgendwie auch voll mit Wasser ist. Oder ich verstehe deine Beschreibung nicht.Ciao
OLa
-
Lenkrohr usw. ist absolut trocken.
Beläge hin, Dichtung(en) schrottig usw....
Sollte man im Auge behalten!
Feuchtigkeit ist eingedrungen und hat alles "verwüstet" -
Kann es sein, dass du ab und zu mit dem Dampf- bzw. Strahlreiniger
herangehst?
Mit diesen Geräten kann man auch große Schaden herrichten.Ciao
OLa
-
Nö-hat -wenigstens von mir- keinen Dampfstrahl o.ä. ab bekommen.