hallo Leute,
ich habe angefangen die alte Vespa 50 N Spezial (Baujahr 1968 ?) meiner Mutter zu restaurieren.
Nach einer neuen Zündkerze und dem 5 oder 6 mal kicken ist der Motor angesprungen, auch gut gelaufen. Doch als ich den Motor am nächsten Tag starten wollte, ging er nicht an. Ich habe den Vergaser 2 mal komplett gereinigt doch es hat nichts geholfen. Dann habe ich die Zündkerze rausgeschraubt und den Zündfunken überprüft, er war einmal stark und manchmal kaum zu sehen. So habe ich die Zündspule gewechselt aber das Problem hat sich nicht gelöst.
Am nächsten Tag habe ich dann eine neu Zündkerze eingesetzt und der Motor lief sofort, am nächsten Tag leider nicht.
Wer kann mir sagen woran die Probleme liegen können???
Als meine Mutter noch studiert hat, wurde die Vespa wegen den genannten Motorproblemen in eine Werkstatt gebracht (1986). Dort wurde gesagt, das das Kurbelwellenlage kaputt sei. Meiner Meinung nach is das plausibel, denn so die Zündung nicht einwandfrei arbeiten.
motor-problem
-
-
Fang mal von vorne an.
Hast Du neues Gemisch im Tank ???
Der Vergaser und die Benzinzufuhr ist sauber ?
Die Zündkerze und der ZZP passen ?Gruß Malte
-
malte, der junge ist offensichtlich neu hier.
willkommen
dieses phänomen mit dem zündfunken kann eigentlich nicht so viele ursachen haben
als erstes:
vor dem kickstarter ist ein schwarzes kabelkästchen, das machst du bitte auf. dadrin findest du ein rotes kabel, dass sich in 2 richtugen verzweigt, das kabel, dass NICHT zur zündspule geht, machst du bitte ab.
probieren ob sie läuft.
zündspule, zündkabel und zündkerzenstecker (am besten ohne entstörung) erneuern
gucken ob sie läuft (wahrscheinlich immernochnicht)
wenn nein, brauchst du handwerkliches geschick:
du brauchst ne fühllehre.
du drehst das polrad so, dass das fenster im rad genau links steht. du siehst den unterbrecherkontakt. du bewegst die beiden kontakte auseinander und hälst die fühllere mit 0,4mm dazwischen. dadrunter ist eine kleine schraube, die kurz lösen und festschraube, der kontakt ist auf 0,4mm eingestellt. (ist hier so blöd zu erklären, aber wenn du n bisschen handwerklich geschickt bist, schnallst du das schon)wenn sie dann IMMERNOCH nicht läuft:
das lüfterrad oder auch polrad genannt muss runter, normal einfach mit ner 14er ratsche gegen diesen ring gegenschrauben, bisschen gewalt, dann gehts ab. wenn nein, in der werkstatt fragen, mit dem schlagschrauber gehts auf jeden fall.
du siehst die zündgrundplatte. auf dieser platte links ein bewegliches teil (kontakt oder unterbrecher genannt), dieses auswechseln und ne kleine blechdose (kondensator) auch auswechseln.
alles wieder hübsch zusammenbauen. jetzt muss sie einfach laufen
-
alles klar, bin erst ma bedient ... arbeit fürs wochende
dankeschöön
-
kiste bier bitte an:
nürnberger str. 8 in 91052 erlangen