Hallo Zusammen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben. Ich bin relativer Vespa - Anfänger, auf jeden Fall aber ein Elektrik-Depp.
Vor wenigen Tagen bin ich das erste mal mit meiner 50 N Bj. 74 bei sehr feuchtem Wetter gefahren. D.h. bis dahin, konnte auch nie Feuchtigkeit in die Elektronik kommen. Bei dieser Fahrt aber, ging sie nach einigen km aus. Erst nach zwei Tagen ließ sie sich wieder ankicken, allerdings immer nur für wenige Sekunden bis max. 2 Min....dann geht sie wieder aus.
Ich dachte, das Problem würde sich innerhalb ein paar Tagen von selbst beheben, weil dann vielleicht die Näße rausgeht.
Wer weiß was? - Ist es überhaupt die Elektrik?
Vielen Dank und viele Grüße.
Floh

alte Elektrik - bei Regen gefahren - Vespa aus - springt jetzt nur noch kurz an
-
-
Das Problem ist bei der 50N nicht unbekannt. Da ist ein Schaltkasten, ich meine es war die Zündspule, im Spritzwasserbereich verbaut. Im Normalfall ist das keine Tragödie, nur kriegt das Kunststoff im Laufe der Jahre Haarrisse. Wenn durch so einen Riss Wasser dringt schmeisst dir das die Bordelektrik ziemlich aus der Bahn. Meistens reicht es das Ding zu trocknen (warmer Raum) und danach besser zu schützen. Es ist aber nicht undenkbar das sowas auch mal kaputt geht. Im Optimalfall suchst du dir einen Einbauplatz der für sowas besser geeignet (trockener) ist!
-
Hm...ich glaub die Zündspule isses nicht, denn die ist neu. Also wenn die Zündspule das etwa 8cm hohe und 4cm breite abgerundete Kästchen ist, das vom Motor aus gesehen nach hinten im Radkasten angebracht ist???
Ich könnte mir vorstellen (aber wie gesagt - Ahnung hab ich kaum), dass es irgendwie an diesem Kästchen liegt, wo die Kabel zusammenlaufen, da wo auch die Seilzüge aus dem Rahmen rauskommen, also etwa in der Mitte der Vespa unten dran?! Wenn dem so ist, oder besser gesagt, wenn es tatsächlich die Feuchtigkeit ist, kann ich dann damit rechnen, dass sie nach einer gewissen Zeit von ganz alleine wieder anspringt, also wenn das dann getrocknet ist? Und wenn ja, wie lange wird das dauern? -
Anmerkung zu meinem Text von eben: anspringen tut sie ja meistens, nur geht sie kurz darauf wieder aus und hört sich dabei genau so an, als wäre dann die Stromzufuhr und somit die Zündung unterbrochen.
-
du hast ne dt. 6 volt version, richtig?
kabelkästchen aufschrauben, alle kabel, die nach vorne gehen frei lassen, blau und schwarz verbinden und rot zur zündspule. dann gucken ob sie läuft. wenn ja: boardelektrik ist irgendwo fratzig, wenn nein muss der fehler im bereich der eigentlichen zhündung gesucht werden.
-
Nein, is schon mal umgerüstet worden auf 12 Volt. Soll ich trotzdem so vorgehen, wie für die 6-Volt-Version vorgeschlagen?
-
nein.
12 volt cdi oder 12 volt kontakt?
geht in das ding hinten am motor, wo das zündkabel raus kommt 1 kabel oder 3 rein (3 in einem dicken mit dicker viereckiger gummiabdeckung).
-
Nein, keine CDI. Leider
Ganz normale 12 Volt Zündung. Ob ein oder drei Kabel rauskommen kann ich leider grad nicht kucken, weil ich sie leider einige UBAhnStationen entfernt von mir hab stehen lassen müssen. Diesmal war's definitiv zu weit zum Schieben -
weichei. das ist ja wie wnen man seine freundin betrunken auf ner party liegen laesst und mti ner anderen nach hause geht. obwohl... so abwegig ist das gar nicht...
-
schlechter vergleich - stell Dir das mal im übertragenen Sinne vor...die 50N ist die Freundin und heim geh ich dann mit der U-Bahn...wär wohl ein ziemliches Monster