Hallo,
Ich habe bei meiner PK 50 XL einen DR 75ccm Zylinder verbaut.
Ich bin sie ca. 15 km vorsichtig (mit höchsten 45 - 50 kmh) gefahren.
Dabei hat der Motor nach dem Schalten hochgedreht.
Wenn ich die Kupplung wieder gezogen habe, hat er sich wieder beruhigt.
Im Standgas war meistens alles O.k.
Also wenn eine bestimmte Drehzahl überschritten ist, dann dreht er hoch wie verrückt.
Wenn ich normal fahre und mit niedriger Drehzahl an die Ampel fahre, dann ist alles gut.
Das ging 15 km so und dann ist sie mitten in der Fahrt ausgegangen. Nicht ruckartig, sondern als wäre das Benzin alle. (Ist es aber nicht!)
Ich habe sie dann mit Anschieben wieder anbekommen, aber nur für 200 Meter. Dann war sie wieder aus. Das ging so noch 2 bis 3 Mal und nun sagt sie gar nichts mehr.
Dell Orto 16:15 oder 15:16 (verdammt - Zahlendreher)
Die neue Hauptdüse ist eine 72er.
Die Zündkerze ein NGK B7HS.
Der Vergaser Filzring ist gefettet.
Der Zylinder mit Dichtmasse gedichtet.
Der Auspuff ist recht neu und Original.
Getriebeöl auch frisch.
Hab doppelt Zweitakt-Öl beigemischt für den Anfang.
Bis zum Umbau sprang sie kalt nur mit anschieben an, aber sonst lief sie ohne Probleme.
Danke schonmal.
DR 75 ccm Umbau, Motor dreht hoch und jetzt springt sie nicht mehr an
-
-
Doppelt 2 takt oel ist zu viel !! Wenn der Motor hoch dreht ist das ein Zeichen das der Motor Falschluft zieht !
Diesbezüglich Suchmaschiene benutzen ....
-
wie cardoc sagt. doppelt ist einfach mal mehr als zuviel. denke da liegt auch das proplem. pump die gülle mal ab, füll nen liter gemisch 1:50 ein. dann dreh die weiße luftgemischschraube ganz rein und 2 umdrehungen raus(vier mal umfassen
)
dann versuchs nochmal.
vllt kannst du dir auch bei tipps und tricks anlesen wie man nen vergaser einstellt.
gruß,schieber
zum abpumpen machsts wie bei nem aquarium: schlauch rein in den tank.hinstellen und schlauch in den mund. ansaugen bis das benzin bis kurz vor dem mund steht.lieber nicht zu viel ^^.dann daumen drauf!! schlauchende in eimer und ab dafür...
-
o.k., die Sache mit dem doppelt öl hat mir nen Bekannter gesagt, der schon so einige Vespas geschraubt hat. Aber ich versuch´s mal wieder mit 1:50. (geht doch auch ohne abpumpen, wenn ich einfach wieder Benzin nachkippe.
Nur wenn er Falschluft ziehen sollte, würde er dann nicht auch im Stand hoch drehen? Ist komisch, dass sich der motor beruhigt sobald die Kupplung kommt.
Der Vergaser ist vernünftig eingestellt. Die Suchfunktion hab ich auch schon benutzt, aber viel schlauer bin ich nicht geworden. Ein Tip bzgl hochdrehen war eine größere Nebendüse.
Aber ich putz nochmal den Vergaser und dann sehen wir weiter. -
Das mit dem abpumpen fänd' ich nicht nur aufgrund des Gesundheitsrisikos eher unapetitlich. Ich würd' den Tank eben ausbauen, die Kraftstoffleitung in ein Behältnis umlenken und dann den Sprithahn aufmachen! Ist auch viel weniger Sauerei!
-
Zitat
das mit dem abpumpen fänd' ich nicht nur aufgrund des Gesundheitsrisikos eher unapetitlich. Ich würd' den Tank eben ausbauen, die Kraftstoffleitung in ein Behältnis umlenken und dann den Sprithahn aufmachen! Ist auch viel weniger Sauerei!
das finde ich aus den richtigen Weg.
Wenn du jetzt einfach wieder was nach schüttest weist du effektiv wieder nicht was du jetzt für ein Gemisch drinnen hast,...
Tank raus, alles sauber machen - Gaser einstellen und nochmal Probieren.
Wenn dann noch immer das Problem da ist --> Wegen Falschluft suchen.
-
mach ich eigentlich auch immer
kp wieos ich sowas geraten habe^^
aaaaber mann spart sich 4 schrauben und muss nicht das gestänge des benzinhahns rausmachen
gruß und viel erfolg