ZGM wird wahrscheinlich keinen neuen Zylinder gegossen sonder auf vorhandene zurückgegriffen haben.
Dann eine entsprechende Stückzahl damit sich das aufbohren und passende Hohnen für den entsprechenden Mahlekolben lohnt.
Die Frage ist jetzt nur welchen Zylinder verwendet wurde um das eventl. zu reproduzieren.
So oft wie hier nach P&P Zylis für die 48mm Welle gefragt wird.
SKR1940 ,Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Bilder machen und Auslassoberkante> Zylinderoberkante ausmessen.
Aufbohren und Hohnen sollte sich für 50 Tacken machen lassen ,Kolben liegt übern Daumen bei 60 .
Bei entsprechender Stückzahl eher billiger,dann noch die Gutachtenkosten anteilig umlegen.
Kann man einen 125ccm Zylinder auf einem 80er Gehäuse fahren?
-
-
Also ich bin gerne bereit zu zahlen. Entweder für deinen Zylinder, SKR oder eben für die Umlage an einem Gutachten und einem Repro-Zylinder.
Wenn der dann noch nen Mahlekolben hätte... -
Und weil der vespapaulianer informiert ist über den Zylinder, hätte er ihn auch sehr gerne. Also wenn jemand jemanden kennt, der so ein Teil verkaufen will, immer her damit - ich nehme ihn.
-
Zitat
ZGM wird wahrscheinlich keinen neuen Zylinder gegossen sonder auf vorhandene zurückgegriffen haben.
Dann eine entsprechende Stückzahl damit sich das aufbohren und passende Hohnen für den entsprechenden Mahlekolben lohnt.
Die Frage ist jetzt nur welchen Zylinder verwendet wurde um das eventl. zu reproduzieren.
So oft wie hier nach P&P Zylis für die 48mm Welle gefragt wird.
SKR1940 ,Kannst du bei Gelegenheit mal ein paar Bilder machen und Auslassoberkante> Zylinderoberkante ausmessen.
Aufbohren und Hohnen sollte sich für 50 Tacken machen lassen ,Kolben liegt übern Daumen bei 60 .
Bei entsprechender Stückzahl eher billiger,dann noch die Gutachtenkosten anteilig umlegen.Also ich glaub die Idee is gar nich mal übel!
Gibt genuge Leute (wie ich^^) die eben KEINEN Motorrad Lappen ham und deswegen eben nich die einfache Lösung ala DR oder Malle nehmen können.
Und wenn dis ganze dann auch noch im preislich guten Rahmen liegt dann wird dis bestimmt einige überzeugen.
Frage is halt jetzt wirklich nur noch: Welcher Zylinder und welcher Kolben zum aufbohrenGruß Thomas
Edith meint noch dass dis ganze vielleicht auch mal im GSF angesprochen werden sollte, da gibts ja doch nochn paar mehr Leutchen^^
-
*push*
Wie schauts aus? Schonmal vermessen das gute Stück? -
Nö.....bisher hat SKR 1940 sich noch nicht gemeldet
-
So, gerade lese ich hier mal wieder.
Habe nun alle Unterlagen vor mir liegen, von der Rechnung bis zum Datenblatt, Gutachten und der Schlußbescheinigung, auch das Gutachten habe ich noch.( 16. 12. 1999 ), mit Unterschrift.
Kommt vom Prüflaboratorium TÜV AUTOMOTIVE GMBH, Typprüfzentrum D-71o34 Böblingen.
Anhang im Gutachten: "Dieses Gutachten ist nach erfolgter Eintragung einzuziehen"
Das habe ich verhindern können.
Die Kolbenbohrung beträgt 57 mm, Serienvergaser SI 20/20, HD 95 oder nach Wahl 96, es befinden sich am Kopf u. am Zylinder keinerlei erhabende Schriftzeichen wie z.B. am DR, lediglich ist eine Kennzeichnung unter dem Z.- Kopf von Hand mit einem Dremel eingeschliffen.: ( ZMG )
Gleichzeitig ließ ich mir einen Ersatz-Kolbenringsatz Euro D=57,00 mm mitliefern, damals DM 34.90, und siehe da, in der Rechnung wurden diese
Kolbenringe als Ersatz für Honda - MTX 80, MB / MT 80 deklariert. ( Sehr interessant)
Eine mindere Gußqualität sehe ich nicht, es sind keine Lunker oder oder irgend etwas in dieser Richtung zu sehen, der sieht genauso wie mein DR aus, und
der Kolben ist so wie jeder andere, wie ich es so sehen kann.
Am Wochenend werde ich mal den Kolben vermessen, wie hier angeregt wurde, und Bilder geht auch, bloß verschicken geht nicht. (bin zu doof)
Werde aber mal versuchen, einen zu finden, der das macht.
Key
-
Na das klingt doch schonmal gar nich übel!!
Hab grad mal gegoogelt wegen den Ringen. Die gibt es nach wie vor zum kaufen.
Und dis für wenig Geld^^ Ich glaub so 12€ für einen Satz.Also ab ans Vermessen würd ich sagen!
Gruß Thomas
-
Und das werde mal versuchen!
Key
-
Also hab ich das jetzt richtig verstanden, dass irgendwie jetzt versucht wird, die dinger aufzutreiben, und mit der abe zu koppeln?
Will nämlich unbedingt so einen haben! -
Sehr hilfreich die Sache mit dem MTX Kolben
In der Bucht gibts gerade den Schmiedekolben
Also 57 Bohrung ist jetzt klar...könntest du mal ne Portmab machen?Blatt Millimeterpapier in den Zylinder.
Mit Klebeband fixieren.
Alle Öffnungen durchpausen.
Sieht dann ungefähr so aus.[Blockierte Grafik: http://www.schmalrahmen.de/wp-content/myf…Portmap+133.jpg]
-
Na klar, werde den Zylinder abwickeln, vermessen und photofieren, wenn es denn interessiert!
Mit Gruß
-
Moin Moin,
kann es sein das ihr von dem Zylinder hier sprecht?
Hab ihn per Zufall in de Bucht gefunden.
Gruß
Björn -
Yosen das ist der Avionic 125ccm Zylinder der für den Startpreis ,südlich der Alpen,neu übern Tisch geht.
Wenn man das Glück hat das er beim Händler im Regal liegt.
Aber wie schon erwähnt:ZitatWar für 125 ccm ein sehr heftiger drehzahlastiger Zylinder in eher schlechter Gußqali und Verarbeitung.
Kollege Scootermutant hatte mal einen der ziemlich schnell aufgeraucht warDerzeit habe wir hier mehr den robusteren,eintragungsfähigen ZGM 125 Zylinder auf dem Schirm.
Kolben ist ja ermittelt ,jetzt gehts darum ob die damals nur den 80 Zyli aufgebohrt habe oder nicht.
Dann müßten man mal die Kosten für ne Kleinserie überschlagen.
Gängige Praxis ist es sich nen 135 Dr draufzunageln und den als Piaggio 125cm eintragen zu lassen und fertig.
Kostet alles zusammen um 150 € ist aber um 10ccm illegal.
Deshalb scheint es selbst heute nen Markt für 125ccm Zylinder auf Px80 48mm Welle zu geben.
Die Frage ist nur wieviel ist den Leuten ihr gutes GEWISSEN wert ist . -
OT on
Die Frage ist nur wieviel ist den Leuten ihr gutes GEWISSEN wert ist .
Was bitte ist ein Gewissen?
OT off
Edith rät im Übrigen eher dazu, nen Führerschein zu machen und fertig.
-
Korrekt alte Schule Kraftschaltrollerfahrer kennen kein Gewissen & agieren aus dem Bauch heraus
Da wird dann gern mal nackt & betrunken die Bullerei überholt und
Fragen nach dem Führerschein mit: Wieso den habt ihr doch schon...beantwortet. -
Also mal ehrlich, mich irritiert das Ganze ein wenig.
Wieviel Kraft hier investiert wird, um nen 125iger Zylinder evtl. in Kleinserie produzieren zu lassen, oder eben aufzutreiben.
Wo bitte ist das Problem den Motor aufzuspindeln, ne 125iger Welle zu verbauen und nen orchinalen 125iger Zylinder drauzuschrauben.
Originalzylinder sollte es wie Sand am Meer geben, weil die meisten 125iger Motoren eh mit Polini, Malossi und Co gefahren werden.Wenn Ihr so geil auf nen originalen 125iger Motor seid, dann versucht doch mal ne Sammelbestellung für die LML Dinger.
Bei ner gewissen Menge könnte das finanziell besser aussehen, als das rumgeschraube.
Da würden sich wohl auch noch ein paar Leute ran hängen, die eben mehr vorhaben.Den LML Motor kann man streßfrei verbauen, je nach Baujahr des Rahmens auch natürlich ohne KAT Geraffel fahren und alles ist gut.
Auch wenn's hier nicht wirklich hingehört, aber das musste jetzt mal gesagt werden.
-
Ich will aber, wie viele andere ordentlich Leistung und die Attribute eines Tuningpotts, TROTZ 125cm³ Grenze.
-
Den LML Motor kann man streßfrei verbauen, je nach Baujahr des Rahmens auch natürlich ohne KAT Geraffel fahren und alles ist gut.
Deswegen hab ich das geschrieben.
-
Hallo,
habe jetzt alle Bilder und die Abwicklung auf dem PC, leider weiß ich nicht, wie ich diese ins Forum bringe!
K
-