Wie ist denn das genau genommen mit dem Klasse 3 Lappen?
Wäre ein bearbeiteter Polini 50ccm + Polini "Left" + 3.72 Primär eintragungsfähig und dürfte man das mit dem Klasse 3 Lappen fahren wenn alles eingetragen wäre?
Wie ist denn das genau genommen mit dem Klasse 3 Lappen?
Wäre ein bearbeiteter Polini 50ccm + Polini "Left" + 3.72 Primär eintragungsfähig und dürfte man das mit dem Klasse 3 Lappen fahren wenn alles eingetragen wäre?
In Anbetracht dessen das du dann die Vespa ohne gültige Betriebserlaubnis fahren würdest wäre eintragen schon mal Pflicht. Allerdings ist der Klasse 3 Lappen auf 50cm³ und 50km/h (Ausnahme: Schwalbe 60km/h) begrenzt! Mit 3.72er Primär kommst du in jedem Fall über den Grenzwert der Geschwindigkeit, davon abgesehen zieht der 50er Polle die 3.72 sowieso nicht (ich fahr den Zyli). Und das dir irgendjemand den Polini Left einträgt möchte ich in Anbetracht der Lautstärke (auch den hab' ich dran) stark anzweifeln!
Stimmt nicht ganz.
Mir ist das genaue Datum nicht bekannt, aber ca, wer vor dem 01.01.65 geboren ist, darf mit dem Lappen Klasse 3 auch noch bis zu einem 125 ccm Motörchen fahren. =)
ZitatOriginal von robsig12
Stimmt nicht ganz.Mir ist das genaue Datum nicht bekannt, aber ca, wer vor dem 01.01.65 geboren ist, darf mit dem Lappen Klasse 3 auch noch bis zu einem 125 ccm Motörchen fahren. =)
Wer VOR dem 01.04.1980 den Führerschein Klasse3 gemacht hat, darf 125er mit max 11KW/15PS OHNE Vmax-Beschränkung fahren.
Laut Profil ist Shova50 aber Jahrgang 1990
Theoretisch wäre es mit viel Glück/Sachverstand unter Umständen eintragbar, gilt dann aber als Leichtkraftrad und nicht mehr als Fuffi.
Als ich meine PK neu hatte, da war ein 50er Piaggio und ein 2,86er Primär verbaut.
Ich bin so bei 55 immer vom Gas gegangen, weil ich nicht wollte, dass mir der Motor um die Ohren fliegt.
Die Drehzahlen waren schon sehr hoch *lol*
Ich könnte echt mit nem 3,72 auf 50er Polini leben wenn ich ihn legal fahren dürfte
ZitatOriginal von shova50
Als ich meine PK neu hatte, da war ein 50er Piaggio und ein 2,86er Primär verbaut.
Ich bin so bei 55 immer vom Gas gegangen, weil ich nicht wollte, dass mir der Motor um die Ohren fliegt.
Die Drehzahlen waren schon sehr hoch *lol*Ich könnte echt mit nem 3,72 auf 50er Polini leben wenn ich ihn legal fahren dürfte
aber da informierst dich nochmal richtig ein Fuffi-Zylinder würde nie und nimmer ne 2,86er Primär ziehen
je kleiner die Zahl, desto länger die Übersetzung!
aber ganz sicher tut er das!
Bergab sogar über Anschlag Tacho (60)
Nur das Losfahren bedarf einer gewissen Übung.
Den Motor in der richtigen Drehzahl zu halten ohne die Kupplung zu lange schleifen zu lassen.
Häufig versackt der Motor und muss erst einmal aus dem Drezahlkeller rauskommen
mit der Primär würdest da eher in Richtung 80 maybe 90 kommen
Aber nich mit dem 50er
wenns den Berg runter geht schon
allerdings hättest da nicht schon bei 55 Sorgen dass dir die Karre aufgrund der Drehzahlen um die Ohren fliegt
im vierten Gang würde die 100% keine Wurst mehr vom Teller ziehen
mach mir ein Foto im eingebauten Zustand, dann glaub ichs dir, vorher auf keinen Fall
Bergab über 60 schaffst auch mit den Standard-Primärüberetzungen, die haben 4,irgendwas
ich meins ja nicht böse, aber es ist unwarscheinlich dass ein Standard-Motor, der mehr oder weniger schon mit nem Pinasco-Ritzel bzw. mit ner 3,72 Primär überfordert ist, mit ner 2,86 Primär zurechtkommt
du sachst ja selber dass bei 55 die Drehzahlen hoch waren, das wären sie mit der langen Übersetzungen ja nicht. Höchstens du fährst nur im zweiten Gang
Ich war die Klangkulisse des Vespamotors nicht gewöhnt.
Mein Motor schwingt (Vibration) in einem bestimmten Drezahlbandbereich etwas.
Lässt man den Motor höherdrehen, so geht dieses Schwingen vorüber.
Bei dem 2.86 fing dieser Bereich bei etwa 55 (Tacho) an.
Diese Vibration habe ich als roten Bereich (als hohe Drehzahl) interpretiert.
Dabei war dies noch lange nicht die Drehzahlspitze.
Beim Ausbau war ich auch mächtig erstaunt.
PS: Auch bei leichten Steigungen hatte ich im 3. Gang arge Probleme und musste mich im 2. Gang hochkämpfen
PS2: Ob du es mir glaubst ist wirklich deine Sache
Also mein Fazit ist, dass man auch einen ori 50er mit <2.86 Primär fahren kann. Der Anzug ist nicht prickelnd, aber man hat Luft nach oben und schont dabei auf langen ebenen Strecken den Zylinder
Ich würde halt gerne dieses Getriebe eintragen lassen, und den 50er Polle.
Aber das scheint ja nicht zu gehen aufgrund der Einschränkungen im Bereich der max. Geschwindigkeit.
ZitatOriginal von schwabenandy
Wer VOR dem 01.04.1980 den Führerschein Klasse3 gemacht hat, darf 125er mit max 11KW/15PS OHNE Vmax-Beschränkung fahren.
Theoretisch wäre es mit viel Glück/Sachverstand unter Umständen eintragbar, gilt dann aber als Leichtkraftrad und nicht mehr als Fuffi.
Da konnte ich noch nicht Auto fahren
ZitatOriginal von schwabenandy
Laut Profil ist Shova50 aber Jahrgang 1990
@Shova50: Hab ich ja geschrieben !!!
Jo, habe den Lappen leider nicht vor 1980 erwerben können
Das wäre perfekt gewesen
Da werd ich den grossen Lappen machen müssen
es gibt eine Möglichkeit mit Klasse 3 bzw sogar mit einem gerade erst erworbenen Klasse B einen 250er Roller LEGAL zu fahren......
neugierig???
der Trick ist folgender:
der neue Piaggio Roller "MP3"
(der mit den 2 Vorderrädern) kann so umgerüstet werden, daß er zulassungstechnisch nicht mehr als Kraftrad, sondern als Leicht Kfz
(wie z.b. ein Quad oder diese Mopedautos) gilt......
und das Teil geht wie Schmidts Katze.....
Rita
Wäre schon legal, aber da würde ich doch eher gleich zu einem Quad greifen.
ZitatOriginal von Rita
der Trick ist folgender:
der neue Piaggio Roller "MP3"
(der mit den 2 Vorderrädern) kann so umgerüstet werden, daß er zulassungstechnisch nicht mehr als Kraftrad, sondern als Leicht Kfz
(wie z.b. ein Quad oder diese Mopedautos) gilt......
und das Teil geht wie Schmidts Katze.....![]()
![]()
Rita
Richtig !!!! Vordere Spur um 40mm verbreitern, hinten Blinker nach aussen versetzen und fertig !!!
Spassig wirds dann mit der 400er-Version !!!
Allen Kritikern kann ich nur sagen: Fahrt das Ding mal - genial. Vom Gefühl her absolut ein Zweirad. Das dritte Rad merkt man im Fahrbetrieb überhaupt nicht.
Spassig ist auch in Schräglage eine Vollbremsung hinzulegen !!! Funktioniert perfekt.
nee, entweder zweirad oder garnicht...
aber ich vermute mal das ist stark OT und könnte dort diskutiert werden
@ bastian
das thema war, was ich mit welchem Führerschein fahren darf....
@ schwabenandi jetzt wirds "offtopic"
die ersten 250er haben wir bereits verkauft... zum Teil auch mit dem Klasse 3 Umbau....
und meine kommt auch in ein paar Tagen.... ich wollte ne rote...
und rot wird m.W. erst seit 1.2. produziert.....
Rita