Hier meine kleine Anleitung, um die Fassung der vorderen Blinker in das Reflektorgehäuse zu verbauen. Das kann man machen, wenn man bei einer PK 50 XL auf das Handschuhfach verzichten will, da die Blinkerfassung sehr weit heraussteht. Noch besser ist ein Umbau auf LEDs, leider ist der genauso verboten. Wem das Ergebnis hinterher nicht gefällt, kann zur Not wieder das Handschuhfach montieren, dann siehts wieder aus wie zuvor.
Beschreibung zu den Bildern:
I:
Hier seht ihr die benötigten Werkzeuge und einen ausgebauten Blinker. Neben dem Dremel benötigt man noch einen Lötkolben, die Drahtbürste ist ganz hilfreich um überstehendes Plastik zu entfernen und um den Kolben von verschmortem Kunststoff zu befreien. Man kommt aber auch ohne Drahtbürste aus.
An der gelben Linie wird zum Schnitt angesetzt, also genau zwischen dem Reflektor und der Fassung. Der Kunststoff wird sofort weich und zäh, durch die Reibung wird es sogar so warm, dass der Kunststoff anfängt zu rauchen - NICHT EINATMEN - durch Kohlenmonoxid kann euer Blut keinen Sauerstoff aufnehmen und man erstickt quasi innerlich. Also immer gut lüften und den Rauch etwas wegpusten.
II:
Für den Schnitt nimmt man natürlich eine kleine Trennscheibe (gelber Pfeil). In dem weißen Kreis seht ihr das einzige Teil, dass euch im Weg ist. Es ist ein Teil der Fassung und sollte nicht gekürzt werden. Wenn die Trennscheibe dran kommt, sprühen Funken - also Brille aufziehen. Hinterher die Schnittstellen vom geschmolzenen Plastik befreien - das müsste ganz gut abbröseln.
III:
Jetzt geht´s der Fassung an den Kragen. Die ist mit reichlich Plastik ausgestattet, das nicht benötigt wird. Um die beiden Anschlüsse herum kann also das gesamte Zeug (im Kreis fehlt es schon) entfernt werden. Etwas schwierig ist es, das Plastik zwischen den beiden Kontakten heraus zu schneiden. Länger als zwei Minuten braucht man aber nicht dafür. Die Reste unbedingt aufheben, die werden noch gebraucht. Wer will sollte jetzt die Kontakte seitlich abknicken, wer sich für später entscheidet riskiert, dass die neue Fassung vom Reflektor abbricht.
IV:
Jetzt wird die Fassung von vorne in den Reflektor gesteckt, sie wird nicht von der anderen Seite hineinpassen. Mit dem Lötkolben setzt ihr nun ein paar Schweißpunkte (gelbe Punkte), damit das ganze mal fixiert ist. Einfach nur ein Loch ins Plastik brennen bringt aber nix, das Plastik muss sich schon miteinander verbinden.
V:
Jetzt braucht ihr die Plastikabfälle, die ihr hoffentlich aufgehoben habt. Legt diese an die noch offenen Stellen und verschmelzt sie mit dem Lötkolben. Darauf achten, dass auch das Plastik des Reflektors damit verschmilzt, sonst gibt es keine Verbindung. Wenn ihr eine stabile Verbindung hergestellt habt, könnt ihr die Oberfläche mit dem Lötkoben so bearbeiten, dass sie schön glatt wird. Hierbei dürfte am meisten giftiger Rauch entstehen, macht also mal eine Pause zwischendurch und sorgt für Frischluft.