Bj 1971, ca. 20.000 km gelaufen, O-Lack, Papiere! Was wäre Euer Maximum zu bezahlen?! Bin unschlüssig ob ich zuschlagen soll! Preisidee lt. Verkäufer 1300 Euro!

Kaufberatung 50 N Spezial
-
-
Da wären mehr Aussagen nötig um ein Urteil über den Preis fällen zu können.
Rost?
Motor läuft?
Lackzustand?
Unfallschäden?
Bilder wären hilfreich.Gruß Uli
-
Du bist ja auch nicht erst seit gestern im Forum - Bilder bitte!
-
Im Leben würd ich keine 1300 für ne Spezial auf den Tisch legen. Da müsste schon ein Mördermotor mit RS24 Dämpfer drinhängen.
-
Also, wenn die Karre fahrbereit ist, Papiere hat und in gutem Originallack ist, d.h. keine gorßen Beulen, kein nennenswerter Rost, ist der Preis ein üblicher Marktpreis und sicher nicht zuviel. Aber der Zustand muss schon ziemlich ordentlich sein, schau Dir einfach unsere Originallack Spezial Erstserie für 1500 an, wenn Deine sehr ähnlichen Zustand hat, ist das ganz ok.
S. -
Ich weiß dass Bilder fehlen aber ich habe selber noch keine erhalten! Werde mir das gute Stück daher heute mal persönlich vor Ort ansehen und dann auch mal direkt Fotos machen! Preis ist wohl VB!
-
also mir sagte man dass das ein üblicher preis ist wenn erstlack, motor läuft mit schlüssel und papiere und ggf etwas flugrost.
wenn du interesse an einer 1980er 50n spezial hast kannst du dich gerne per pn bei mir melden, habe zwei und würde mich von der besagten aus baujahr 80 trennen (kein rost auf dem trittbrett und unterboden, Motor läuft, papiere vorhanden, leider kein erstlack und keine schlüssel). die vespa steht sogar in deiner nähe
gruß.
thomas -
So angesehen! Ist BJ 71 aber wohl nicht der O-Lack! Hier und da ne kleine Delle aber wohl nix Ernstes! Hat ne 3 Gang Handschaltung! Nun will er 1100 Euro haben! Was meint Ihr?! Ach ja....hier ist übrigens der Link....
-
700 Tacken sind ein guter Preis würd ich sagen...
-
700 Euro.....wie kommt dann so ein Unterschied zustande?! Ich meine es wird immer Leute geben, die mehr zahlen, aber ist sie, technisch und oldiemäßig, mehr wert als 700 Euro!?
-
na -für nicht o lack würde ich sagen: beim händler 8-900, privat 7-800
-
sicher, dass das O-Lack ist? Das gleichfarbige Retrorücklicht macht mich da etwas skeptisch.
-
Sieht für mich schon nach einer 3-Gang-Special im O-Lack aus, in senfgelb inzwischen sogar recht selten und sogar noch mit der m. W. nur bei dieser Farbe verbauten schwarzen (statt grauen) Plastikkaskade. Rücklicht in Karosseriefarbe ist bei dem Baujahr/Modell üblich. Da auch die Originalpapiere und Schlüssel vorhanden sind, finde ich die 1.100 angesichts dessen, was man auf den Bildern erkennen kann, durchaus angemessen. Es ist schon Schrott wesentlich teurer verkauft worden.
-
ich habe meine spezial in einem guten Zustand für 700 Euro gekauft. Ich finde aber 1.100 Euro schon ein bisschen viel. Persönlich würde ich nicht mehr als 850 Euro für diese Vespa ausgeben....
-
So angesehen! Ist BJ 71 aber wohl nicht der O-Lack! Hier und da ne kleine Delle aber wohl nix Ernstes! Hat ne 3 Gang Handschaltung! Nun will er 1100 Euro haben! Was meint Ihr?! Ach ja....hier ist übrigens der Link....
#
nixe olacke
lese -
In der Artikelbeschreibung bei mobile steht folgendes:
Zitat
Hallo liebe Roller- Freunde, biete hier einen Vespa 50 N Spezial Motorroller zum Verkauf an. Die Vespa hat 3-Gang Schaltung und befindet sich für ihr Alter (Baujahr 1971) in einem sehr guten Zustand! Der Lack ist noch Tip-Top, und auch sonst weißt die Vespa, bis auf den Seitenspiegel (Defekt) auf keine Tuningmaßnahmen oder sonstige Pfuscherei hin.Die einzigsten Mängel sind, das die Hupe nicht mehr geht und Beulen bzw. Roststellen dem Alter ensprechend hat. Sollte aber kein Problem sein.Wo steht da, dass es kein O-Lack ist? Ich bin anhand der Bilder ziemlich überzeugt davon, dass es welcher ist. Nach Restauration mit Neulack im Originalfarbton sieht es eher nicht aus. Dann wären sicher mal rostige Schrauben getauscht worden und es macht sich längst nicht jeder die Mühe, z. B. den Riegel vom Seitendeckel abzumontieren, sondern lackiert ihn einfach mit.
Wenn du dich auf die Angabe von vespawally beziehst, mag er sich vielleicht mit der Beurteilung von Fahrzeugzuständen nicht so besonders gut auskennen, sonst würde er hier wohl kaum ein Topic zur Kaufberatung aufmachen. Senfgelb gehört ja auch im Gegensatz zu orange nicht unbedingt zu den häufigsten Farbtönen, die noch erhalten geblieben sind und wirkt deshalb vielleicht so, als könnte es nicht original sein.
-
In der Artikelbeschreibung bei mobile steht folgendes:
Wo steht da, dass es kein O-Lack ist? Ich bin anhand der Bilder ziemlich überzeugt davon, dass es welcher ist. Nach Restauration mit Neulack im Originalfarbton sieht es eher nicht aus. Dann wären sicher mal rostige Schrauben getauscht worden und es macht sich längst nicht jeder die Mühe, z. B. den Riegel vom Seitendeckel abzumontieren, sondern lackiert ihn einfach mit.
Wenn du dich auf die Angabe von vespawally beziehst, mag er sich vielleicht mit der Beurteilung von Fahrzeugzuständen nicht so besonders gut auskennen, sonst würde er hier wohl kaum ein Topic zur Kaufberatung aufmachen. Senfgelb gehört ja auch im Gegensatz zu orange nicht unbedingt zu den häufigsten Farbtönen, die noch erhalten geblieben sind und wirkt deshalb vielleicht so, als könnte es nicht original sein.
Habe mit dem Verkäufer vor Ort gesprochen und dieser ist mittlerweile wohl der 6. oder 7. Besitzer! Nach seinen Angaben meinte er zu wissen, dass dieser Roller wohl mal in Hessen o. Rheinland Pfalz mal in einer Ausstellung oder so ähnlich gestanden hat und daher ist er der Meinung, sie könnte nachlakiert sein! Ich habe dies (mit meinem angeblich mangelnden Wissen nach Fahrzeugständen) nicht feststellen können!
Und Probegefahren bin ich auch, klappte bis auf schweren Gaszug recht gut!
-
Hi,
das sieht für mich auch wie O-Lack aus. Ich glaube aber nicht, dass das O-Lack ist, wegen der Fahrleistung von 20000 km. Der Zustand ist einfach zu gut dafür. Sieht aber nach einer liebevoller Restauration aus. Kann sein, dass der Verkäufer auch selber keine Ahnung hat? Wo hat er die Vespa überhaupt her? Das hier hat er geschrieben in der Beschreibung "Die einzigsten Mängel sind, das die Hupe nicht mehr geht". Die Hupe bei diesem Modell ist eine Attrappe und kann deswegen gar nicht funktionieren. Dafür hat man einen Klingel, sieht aus wie vom Fahrrad und auf dem Foto sieht man sogar, dass da einen dran ist.
Wenn sie wirklich mal bei eine Ausstellung war, dann hat man bestimmt den Rahmen vom Profi lackieren lassen. Dafür wurde ich sogar die 1100,- Euro zahlen. Das weiss man aber leider nicht, ob das der Fall ist. Ich würde so um 850 dafür ausgeben, vielleicht auch 900,- wegen der Farbe
Unsere vorgeschlagene Preise sind eben von Leute, die schon ne Vespa haben und nicht so ganz heiss drauf sind. Wenn du keine Lust mehr hast weiter zu suchen, da die Qual mit der Zeit immer größer wird, ist eine hunderter drauf auch nicht schlimm. Das muß du selber wissen. Ich habe für meine erste auch zuviel bezahlt und bereue es nicht.
Gruss,
Lit -
Die Farbe ist echt schön.
hat da jemand noch ein Bild von einer anderen, wo man die Farbe besser sehen kann?