hi hier ein paar bilder meiner vespa und gleich ne frage was für ein bj müsste sie sein mfg sven
Aus welchem Baujahr ist diese Vespa?
-
-
mmmh
Scheint so anfang der 60er sein Kann eine VN Sein
Schicke mal die Bilder mit deiner Frage an den Rollerladen Augsburg die sind auf diese roller Spezialisiert
Der könnte aus Frankreich sogar seingruß Peter
-
hi auf dem emblem vorne steht motovespa madrid
-
Ich meinte Der Roller War Vielecht in Frankreich gelaufen
Frage mal die leute in augsburg die Haben sogar ne Hompage
Gruß Peter
-
hi oder mal sorum ist es ne vbb vna oder ......... wollte mir teile bestellen aber ohne das alles etwas schwierig
-
Wenn Motovespa draufsteht, kommt sie aus Spanien. Dort wurden Lizenzmodelle, aber auch "Eigenentwicklungen" hergestellt, die in verschiedenen Punkten anders sind, als die italienischen Piaggioversionen.
Weiß nicht, ob es erlaubt ist, auf andere Foren zu verweisen, aber hier kann dir sicher kompetent geholfen werden.
-
Solange es dem Sinn der Sache dient, darf hier überall hingelinkt werden. Wir wollen doch eine Lösung und nichts anderes. Dann kommt man auch gerne wieder hier her
Wobei ich mir weiter vorbehalte Links zu löschen.
-
merci pkracer war ein super tip
-
Das sollte doch eine VNB sein, BJ. 59 bis 63. Frag doch mal die Experten beim http://www.vnb-report.de/
-
Hi !
Wuerde vom Ruecklicht her eher auf VNA 1 bis 2 (Bj. 58-60) tippen.
Allerdings macht mich stutzig, dass diese anscheinend nicht ueber den
geteilten Lenkerkopf dieser Typenserie verfuegt (VNA1-2 und VNB 1-2).
Auch die beiden Bohrungen am Lenker kann ich nicht zuordnen?Nachdem aber saemtliche aussagekraeftigen Zuordnungen nur dann objektiv zu machen sind, wenn mann wuesste, dass alle Anbauteile original dieser Fahrzeugserie zu geordnet werden koennnen, wuerde ich grosszuegig
als Typenmoeglichkeit VNA1 bis VNB2 (Bj. 58 bis 61) in Betracht ziehen.
Je nach Schaltung (ob 3 oder 4 Gang) dann gegebenfalls auch bis VNB 6mfg aus Wien
Andreas -
hi andreas denke mal das alles orginal ist,was für bohrungen sie hat 3 gänge mfg sven
-
Hi !
Auch ein verbauter originaler Lenkerkopf bzw. Ruecklicht spaeterer o. frueher Serien wuerde nach 40 Jahren Witterungseinfluss als "Originalzustand" gewertet und ausgelegt werden.Auf dem zweiten Foto wird beim Vergroessern eine Bohrung erkenntlich (event. Licht,......oder....?.
Wie gesagt bei meiner VNB 1 u. 6 war das Originalruecklicht mit der Nasenausfuehrung fuers Bremslicht ausgestattet und auch
der Lenker war bei meiner VNB1 in der praktischen geteilten Pressschalenausfuehrung zum Unterschied zur VNB6Aber gibt es keine Identifikationsnummern (Motor , Fahrgestell)
PS: Glaube nach wie vor, eher das es eine VNA 1 o. 2 ist.
Halt mich auf den Laufenden !mfg
Andreas -
OHHHHH NE schööööne GS
(oder ?)
Ne VN is ausgeschlossen weil eine VN den Scheinwefer auf dem Kotflügel hat
GS 150 wurde gebaut von 1955 - 1961
GS 160 wurde gebaut von 1962 - 1964
GS 180 Super Sport wurde gebaut von 1964 - 1968
GS 180 Rally wurde gebaut von 1968 - 1973Greetz
PS: Oder ne Sprint
-
Nochmal: Es handelt sich um eine Motovespa aus spanischer Produktion, also nix VNA/VNB/Rally/Sprint/GS.
Die Spanier hatten eigene Modellbezeichnungen und zum Teil (nach italienischen Maßstäben) kurios zusammengewürfelte Modelle.
Im übrigen wurde dem Topiceröffner schon unter meinem obigen Link geholfen.