was soll ich genau fotografieren?

Passender Auspuff für meine Hp4?
-
-
die elektrode der zündkerze das teil was von der zündkerze im zylinder ist quasi ...
und zu vergaser einstellen benutz mal die suchfunktion und les dich nen bisschen ein ist eigentlich nicht so schwer. -
kannst du mir ein link schicken wo ich das nachlesen kann?
-
Oben ist die Suchfunktion, da gibst du "vergaser einstellen" ein und aus
Gruß
-
Suchbegriffe eingeben
da kommt nur das was wir hier in meinem tema schreiben -
sollt man möglichst bei mittlerem luftdruck machen
zuerst den motor richtig warmfahrn
vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen
seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
motor starten
mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
bis höchte drehzahl
nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehnfertig
nuns standgas mit der anschlagschraube feineinstellen
So ist das alles?!
-
geh auf die startseite des Forums und dann geht das ... so wie du es gemacht hast durchsuchst du nur dieses Thema hier
-
aber so geht das wie ich geschrieben habe
-
sollt man möglichst bei mittlerem luftdruck machen
zuerst den motor richtig warmfahrn
vespa so hinstellen,dass fast betriebszustand entsteht
also bei vorderradabstand zum boden was unters hinterrad legen
seitliche luftschraube sacht bis anschlag eindrehn
nun diese ca. 3 umdrehungen wieder rausdrehn
motor starten
mit der oberen gasschieberanschlagschraube allerniedrigste drehzahl einregeln
nun die seitliche luftschraube SEHR LANGSAM hineindrehn,
bis höchte drehzahl
nun die luftschraube 1/4-tel umdrehung wieder rausdrehnfertig
nuns standgas mit der anschlagschraube feineinstellen
gehts so ??
-
Aus den 3 UMdrehungen rausschrauben würde ich 1,5-2 machen sonst stimmts
Bitte...Gruß
-
1. richtige Gemischzusammensetzung:
Die Gemischeinstellschraube ganz reinschrauben und ca. 1,5 Umdrehungen wieder herausschrauben. Nun hat man die Grundeinstellung. Jetzt fährt man ein paar Kilometer und schraubt danach die Zündkerze heraus. Dann bestimmt man anhand dem Zündkerzenbild, wie das Gemisch eingestellt ist. Dabei gibt es drei Möglichkeiten:
Die Zündkerze ist an der Elektrode und am Steg...
... Hellgrau bis Weiß: Das Gemisch ist zu mager, d.h. zu viel Luft und zu wenig Benzin. Konsequenz: Der Motor bekommt zu wenig Benzin, kann keine volle Leistung bringen und wird nicht ausreichend geschmiert.
Abhilfe: Gemischeinstellschraube etwas herausdrehen (Ich sag: Düse zu klein! - Quelle: Schrauberling.de).
... Dunkel bis Schwarz / verrußt:Das Gemisch ist zu fett, d.h. zu viel Benzin und zu wenig Luft. Konsequenz: Die Zündkerze, Krümmer und Auspuff verrußen, es wird zu viel Benzin verbraucht und der Motor gibt keine optimale Leistung.
Abhilfe: Gemischeinstellschraube etwas reindrehen (Ich sag: Düse zu groß! - Quelle: Schrauberling.de).
Optimal: "Rehbraun": Wenn Elektrode und Steg Braun gefärbt sind, ist das Gemisch optimal eingestellt, der Motor hat genug Benzin/ Luft, um Leistung zu bringen und gleichzeitig wird er ausreichend geschmiert.
So muss man ausprobieren, bis man die richtige Einstellung gefunden hat. Nach dem Korrigieren die Zündkerze wieder hineinschrauben und etwas fahren, um die neue Einstellung zu überprüfen.
2. richtige Leerlaufeinstellung:
Wenn die Vespa bei normalem Stehen ohne Gasgeben ausgeht, muss man die Leerlaufeinstellschraube etwas reindrehen. Andersherum muss man die Leerlaufeinstellschraube herausdrehen, wenn die Vespa im Stand zu hoch dreht. Eine optimale Einstellung erhält man, wenn die Vespa möglichst niedrig dreht, ohne auszugehen und beim Beschleunigen sofort hochdreht, ohne zu stottern. Die Einstellung des Leerlaufs ist wichtig, weil es sehr nervig ist, wenn die Vespa immer an der Ampel ausgeht oder so hoch dreht, dass man Angst um seinen Motor bekommt. Außerdem lässt sich hier Benzin sparen und der Verschleiß des Motors senken.Wenn der Motor beim Starten sofort irre hoch dreht und sich dies mit Einstellen des Leerlaufs nicht beheben lässt, Gemischeinstellung kontrollieren und wenn dies auch nichts bringt, kontrollieren, ob nicht der Gaszug, der Schieber / Hebel klemmt oder die Zugspannung zu groß ist, dass der Vergaser nicht schließen kann. Ggf. einstellen oder Vergaser reinigen /kontrollieren (Schieber hakt). Wenn das alles keine Wirkung hat, könnte die Ursache des Problems defekte Simmerringe des Motors sein (komplett zerlegen!).
3. richtige Zugspannung:
Der Gasgriff sollte kein großes Spiel aufweisen, sondern sofort den Vergaser betätigen. Wenn man den Griff drehen kann, ohne das der Vergaser gasgibt, die Einstellschraube herausdrehen, bis das Spiel behoben ist. Man darf nur den Zug nicht so weit straffen, dass sich der Vergaser nicht mehr schließen kann! Sollte das der Fall sein, Einstellschraube herein drehen.
4. richtige Hauptdüse:
Die Hauptdüse ist für die Menge Gemisch zuständig, die dem Motor im oberen Drehzahlbereich zur Verfügung gestellt wird. Dementsprechend kann ein Motor, der zu wenig Benzin bekommt keine Leistung bringen und somit muss eine ausreichend große Düse vorhanden sein. Die Größe der Hauptdüse steht in der ABE der Vespa. Meistens hat man zwei Größen zur Auswahl. Wenn der Motor nicht getuned ist, braucht man die Hauptdüse (HD) nicht zu tauschen.
das neu bedüsen muss ich nicht beachten d.h. das befolgen und dan ab gehts -
So schauts aus... ab in die Garage und schrauben
Gruß -
yea 65 km/h xDD
ok mach ich gleich mal XD danke
-
Forenregeln lesen > Die Überschrift war schlecht.
-
bitte mach ein foto von der kerze
-
Falls du einen 75ccm rein machst, dann kauf ich dir den original Alu Zylinder ab!
-