Hallo, ich wende mich an dieses Forum weil ich selber nicht mehr weiterweiß. Ich habe mir eine Vespa pk50 xl gekauft, alles Original, und nach langem rum probieren bin ich auf das Hauptproblem gestoßen…. Der Zylinder war komplett dahin. Ist ja kein Problem, neuen bestellt (70ccm) und mir natürlich ein bisschen mehr Leistung erhofft.
Jetzt kommen wir zum Problem; mit dem Original 50er Kolben schaffte sie noch mit viel Mühen 55kmh, was noch beeindruckender wird wenn man bedenkt das der Zylinder komplett kaputt war, so kaputt das es ein Wunder ist das sie überhaupt angesprungen ist. Mit dem 70ccm der super läuft! Schaft sie ganz knapp 40kmh obwohl die Drehzahl die gleiche ist (gemessen) Ich bin komplett ratlos! Kann mir jemand vielleicht weiterhelfen?
Lg Jona Gruhn
Burgruine Hohenfels.jpg
-
zven -
July 14, 2009 at 08:54 -
522 Zugriffe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nachrichten
-
-
Hallo Zusammen,
ich habe bei meiner Vespa 50N jetzt vorne und hinten jeweils eine Leuchte mit 12 Volt verbaut, weil 6V immer durchgebrannt sind. Jetzt leichten sie wieder ganz normal und auch mit einer ordentlichen Stärke.
Ich habe auch definitiv eine 6Volt Zündung.
Aber wie kann das sein das die Lampen genau so stark leuchten wie vorher ?
Und ist das auf Dauer eine gesunde Lösung? -
Hallo,
so langsam habe ich mal angefangen, mir die V50 anzuschauen. Also zu erst mal den Vorderbau demontiert und am entrosten.
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Bolzen für die Aufnahme des Stoßdämpfers defekt ist. Die geschliffene Fläche hat Ausbrüche. Sieht aus wie Schmutz, ist aber keiner.
Gibt es den als Ersatzteil und wie bekomme ich den raus?
Hydraulikpresse wäre vorhanden, aber bevor ich das vernietete Blech der Trommelbremse demontiere, wollte ich erst mal fragen, ob es überhaupt klappt.
Grüße! -
Die Kupplung des LML Motors war durch starke Einkerbungen am Kupplungskorb verschlissen und kam fast Unkontrollierbar, weiterhin konnte ohne ein Spiel am Lenkerhebel die Kupplung nicht den Kraftfluss unterberechen.
Ich kaufte eine neue 115 mm Kupplung. Auch diese Kupplung kuppelte nur halbwegs aus wenn der Druckpilz schon fest Drückte, mit dem vorgeschrieben geringen Spiel am Lenkerhebel und Kupplungsaurückhebel/Druckpilz trennte die Kupplung nicht.
Ich baute eine neue 108mm Kupplung ein. Auch die kuppelt nur halbwegs aus wenn der Druckpilz schon permanent vorspannt. Anfahren ohne Ruck geht nur wenn ich die Vespa mit den Beinen abstoße und etwas in Schwung bringe. Ich habe am Kupplungshebel unter dem Getriebe eine M6 Mutter etwa 10mm vom Loch am ende des Hebels angeschweiß, wo nun der Bowdenzug angreift. Ich hatte gehofft durch den dadurch größeren Hebelweg am Druckpilz sowohl ein Auskuppeln als auch ein geringes Spiel zu erreichen. Fehlanzeige. Was wird passieren wenn ich eine der
… -
Ich bin auf der Suche nach einem Schaltbild für einen deutschen 6V-Roller von '70 mit 3 Spulen (5 Kabel), Lenkerblinkern und Bremslicht. Blinkerschalter ist links am Lenker, Lichtschalter rechts.
Alles was ich im Netz finde hat entweder kein Bremslicht, nur zwei Spulen oder keinen bzw. vier Blinker; passt also nicht.
Hat jemand sowas bzw. weiß, wo es das gibt?