
Vespa10.JPG
-
VespaMillo -
June 5, 2008 at 19:32 -
572 Zugriffe
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Nachrichten
-
-
Servus,
ich hab' ne weiße PX gekauft, die Stellenweise großzügig mit Owatrol behandelt wurde. Das hat zwar den Rost gestoppt, aber der O-Lack wäre ohne Owatrol eigentlich noch ganz ok.
Kann mir jemand einen konkreten Tipp geben, wie ich das trockene Owatrol wieder vom Original-Lack bekomme? Ich dachte an Owatrol Dilunett. Das ist aber eher wie ein Abbeizer, der mehrere Schichten Farbe löst.
Terpentin, Verdünnung, o. ä. funktionieren leider nicht.Danke
-
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Moin
Ich würde gerne das alte Lanz/Eicher Rücklicht an die Kirmesbude bauen.
Da mir die Innereien fehlen dachte ich mir bestellte mal ein LED Rücklicht welches da drin eingebaut wird. Klappte bei der Acma ja auch ganz gut.
Abgeklemmt,leuchtet.
Nur wenn man bremst geht die Bude aus.
Also so wie wenn das Bremslicht defekt ist. Leuchten tut's Bremslicht aber solange sie noch läuft.
Ist die originale 6V Anlage drin.
Habe ein anderes LED Licht ausprobiert. Genau das gleiche.
Abgeklemmt isses wie folgt:
Gelb ist Bremslicht laut Verkäufer
Was muss
… -
Hi zusammen,
…
ich überlege mir eine Vespa zu kaufen, primär als Alltagsfahrzeug um täglich 2x6km zur Arbeit und zurück zu fahren.
Da ich mich nicht wirklich gut auskenne, hatte ich überlegt eine Vespa Px125 von einem Händler / Vespageschäft zu kaufen.
Auf Kleinanzeigen habe ich folgendes Model gefunden: PX125 von 2002 für knapp 2800€ mit 18.000 KM.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 4-305-6041
Alternativ hat der gleiche Laden auch noch eine PX125 in schwarz für €3400.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/ ... 5-305-6041
1) Was haltet ihr von den Preisen? Sind die fair?
2) Wie gut eignet sich eine Vespa PX125 als Alltagsfahrzeug für ehr kürzere Strecken (5-6km einfach)?
3) Was sind aus euren Erfahrungen die durchschnittlichen Wartungskosten pro Jahr für eine PX125 in dem Alter und den KM (15-20K)?
4) Es scheint so, als wären beide Modell aus Italien importiert. Hat jemand Erfahrung hiermit? Es gibt noch eine deutsche ähnlich wie die ersten beiden, in welche aber vermutlich mehrere -
Hi zusammen,
nachdem ich nun mein Motorprojekt PX80 goes PX187 beendet habe und der Motor einen neuen Besitzer gefunden hat, habe ich mir einen zerlegten PX200 Lusso Motor gekauft, den ich bereits revidiert und eingebaut habe.
Nächster Schritt wird sein, das der Motor eingetragen wird und dann ein Umbau auf den neuen VMC Ranger Zylinder erfolgt. In Verbindung mit der SIP Premium 60/110 Welle mit den langen Einlasssteuerzeiten.
Würde dann insgesamt 225ccm betragen. Als Auspuff habe ich mir einen von Jürgen Posch bauen lassen. Die Racing Resi mit Viton Flansch, Lambdasonden Anschluss und Temperatur Anschluss.
Wird wahrscheinlich untenrum etwas Drehmoment verlieren, aber denke mal das es trotzdem besser anziehen wird wie mein alter BGM motor mit 187ccm.
Ich werde berichten.