Ja,das könnte passen.Der Vorbesitzer meinte,es sei auf einer PK verbaut gewesen. Paßt es denn noch auf anderen Modellen oder nur PK?
Gibt es denn noch andere mit nur 1 Nut?
Beiträge von Gepp
-
-
Hallo zusammen,
ich habe ein kleines Problemchen.Ich habe mir ein gebrauchtes HP4 Lüfterrad zugelegt.Jetzt habe ich bemerkt,daß es scheinbar nicht auf meine PX125 paßt.
Es besitzt nur 1 Nut, es befinden sich mittig 8 Nieten,keine Schrauben. der Konus mißt an der Innenseite ca.20mm.
Wäre schön,wenn mir jemand helfen könnte. Ich möchte es nämlich wieder bei eBAY einstellen. Es sei denn,jemand hat Interesse.Danke vorab,
Gruß,MArco -
Guten Abend zusammen,
ich bräuchte mal Eure Hilfe.
Ich habe mir ein gebrauchtes HP4 Lüfterrad zugelegt. Nach der Montage sprang der Roller, eine PX125, nicht mehr an. Irgendwann gab's mal 'ne üble Fehlzündung. Tja, irgendwie befürchte ich,daß ich 'nen klassischen Fehlkauf getätigt hab. Woran erkennt man das richtige HP4? Meins hat nur eine Nut, ist das wohl korrekt so? Der Innendurchmesser scheint zu stimmen. Oder muß man die Zündung neu einstellen.
Vielen Dank schonmal,
Gruß,Marco -
Hi,
also als Modellbauer muß ich in der Firma auch einiges lackieren. Lackoberflächen mit Struktur, aber auch glatte bzw. Hochglanzflächen.
Wir benutzen fast ausschließlich Pistolen der Marke SATA. Auf deren Homepage ist auch ganz gut erklärt,für welchen Verwendungszweck man welche Pistole nehmen sollte.
Am besten sind Fließbecher,die auf der Pistole montiert sind,nicht darunter geschraubt,da in darunter montierten Bechern eine Farbmenge zurückbleibt.
Allerdings gibt es sicher auch Lackierer, die das anders sehen.
Sinnvoll ist auf jeden Fall,wenn man die zugeführte Lackmenge, die breite des Strahls und die Luftmenge regulieren kann,was allerdings bei den meisten guten Pistolen der Fall ist.Also,dann lies Dich mal schlau...und so gut 400,-EUR bereit halten. Bei eBay gibts sie so ab 150,- etwa.
Gruß,Marco
-
Hi,
wie oben schon erwähnt würde ich ganz gerne wissen, wie ich meine originale
P125X,Bj'91 am besten Bedüse. Ich Blicke ehrlich gesagt nicht so 100%ig durch;man findet keine konkreten Angaben.Oder muß ich bei einem originalen Roller auch die Düsen spezifisch anpassen,sprich Kerzenbild kontrollieren usw.?
Ich habe einen recht neuen Vergaser 20/20D und einen nagelneuen Zylinder.
Deshalb sollte ich den Motor ja nicht so hoch drehen die ersten 500km. Somit ist Vergaser einstellen ja jetzt eher unpraktisch,da ich ja dazu den Motor arg hoch drehen muß,oder?
Beim Piaggiohändler hat man mir eine Hauptdüse 92, ein Mischrohr BE3 und eine Hauptluftkorrekturdüse 150 in die Hand gedrückt.Kann ich die wohl erstmal verbauen?
Ich weiß,das sind Sachverhalte,die für Euch selbstverständlich sind;werd' mich da auch noch reinfuchsen müssen.
Danke schonmal,
Gruß,
Marco -
Hi,
also ich hab ja an meinem Roller den Lampenschirm selbst laminiert. Auf die gleiche Art und Weise hatte ich vorerst auch überlegt, eine Art bösen Blick zu erzeugen. Noch geiler sieht das bestimmt mit den neuen Klarglasscheinwerfern aus,da sie etwas nach vorne gewölbt sind.
Ich hatte mir das irgendwie so vorgestellt,daß es irgendwie wie ein Augenlid aussieht,das etwas über den Scheinwerfer ragt. Also wenn das nicht bald mal einer versucht,dann geb' ich mich selbst dran!!!
Dann ist die Abdeckung aber teuer zu bezahlen;-)
Gruß,
MarcoHab da was gefunden,hehe.Genau so dachte ich mir das so als Vergleich:
-
Die Anleitung ist nun hier zu finden:
Anleitung zum Do-It-Yourself Lampenschirm -
@Nick:ich hab 4 Lagen zugeschnitten,glaube ich.Die letzte wie beschrieben ein wenig länger lassen,damit der schirm besser mit der Abdeckung verbunden ist.
@moskito:Wenn es von Interesse ist,kann ich das gerne tun demnächst
-
Naja,so schwierig ist es nicht unbedingt;kommt darauf an,was Du laminieren möchtest.Wenn Du etwas anlaminieren möchtest,brauchst Du eine Schablone o.ä.,die Du Dir auf irgendweine Weise basteln mußt.
Willst Du irgendwo etwas auflaminieren,tupfst Du am besten die Stelle mit einem Pinsel ein und legst dann die Matte so wie Du sie brauchst darüber.Danach mit dem Pinsel etwas festtupfen und anschließend mit dem ins Harz getauchten Pinsel so lange tupfen, bis die Matte durchgweicht ist.Damit kannst Du prima gleichmäßige Flächen erzielen.Ja nicht die Matte erst eintauchen und dann versuchen glatt aufzulegen;das geht meist in die Hose.
das Mischungverhältnis bestimmt halt ,wie beim Polyesterspachtel auch, die Topfzeit;also wie lange das Zeug zu verarbeiten ist. Ich mache das immer nach Gefühl;ich glaube es sollten etwa 2% Härter rein.
Bei meinem Lampenschirm beispielsweise hab ich aus dünnem Karton die Schablone gemacht,nach der Schablone dann einige Lagen Glasfasermatte zugeschnitten.Die letzte Matte aus dem etwas feineren Gewebe hab ich auf der einen Seite zwei cm länger gelassen,und diese 2cm auf die Tachoabdeckung überlappen lassen,damit der Lampenschirm eine gute Verbindung zum laminierten hat und nicht so leicht abbricht.Logischerweise solltest Du dann am originalen teil im Bereich dieser 2cm die Oberfläche ein wenig herunterschleichen,da die Matte ja aufträgt und du ja nach auflegen dieser letzten Matte ja auf dem Niveau des originalen Teils sein mußt.
Soweit meine Beschreibung.Ich hoffe,es hilft Dir ein wenig.
Vielleicht hat ja noch jemand andere,bessere Vorschläge oder Hilfen.Oder andere Techniken;würde mich auch interessieren.
Gruß,Marco -
Hast recht,dann mußt Du wohl hin,hehe.
-
Ja,selbst lackiert hab ich es,allerdings nur mit Sprühdose.Ist aber dennoch ganz gut geworden.In der Firma wollte ich es nicht lackieren,weil ich gerade Urlaub hab und da nicht auftauchen möchte.Verständlich,oder?Irgendwann muß ich eh den ganzen Roller lackieren.
-
Es gibt einen Chromeffektlack u.a. von Chromadur,glaube ich.Allerdings muß da das Bauteil erst mit schwarzglänzend vorgelackt werden und danach darf keinerlei Politur o.ä. aufgetragen werden.D.h.der Vorlack muß 1a aufgetragen werden.Auf dem Chromlack sieht man jeden sch...,weil er nur 4mykrometer Stärke hat.Zum Schluß kommt noch ein Klarlack darüber.Ein gutes Ergebnis sieht super aus,aber Die Vorarbeiten sind relativ heftig.
Gruß,Marco -
Hi,
ich kann es mir ja nicht verkneifen,aber ich möchte Dir natürlich zu ein wenig Bildung verhelfen:Es heißt "Ratschläge"."RaDschläge" sehen anders aus.
Es bin auch jedesmal dankbar,wenn ich einen Hinweis bekomme;-)...aber zumindest kann ich Dir sagen,daß das Lenkrad ganz nach links eingeschlagen sein sollte und dann der Schlüssel um vielleicht eine zehntel Drehung weiter gegen den Uhrzeigersinn gedreht werden kann als in einer anderen Position,damit das Schloß einrastet.
-
Hi,
ähm,ist dieses Chromspray eigentlich nicht nur für Dekozwecke?Es ist doch wasserlöslich,glaub ich.Es sei denn,man kann es mit Klarlack versiegeln.
Lohnt der Aufwand überhaupt?So teuer sind die Chromabdeckungen doch nicht,oder?
Gruß,Marco -
Hallo,
so,heute habe ich mal meinen Tacho fast fertiggestellt.Hier mal die Bilder:Vorne auf der Stirnseite der Abdeckung,also neben Blinker bzw. Lichtschalter, habe ich die Bedienung der Knöpfe nun hingelegt.Dazu hab ich anstelle der originalen Knöpfe an jeden Kontakt etwa 20cm Kabel angelötet(ok,von 'nem Kollegen anlöten lassen),mir 4 Schalter gekauft und sie in der Lampenabdeckung eingelassen.Im Moment sehen sie noch etwas groß und auffällig aus,aber in die Löcher,quasi auf die Schalter klebe ich Knöpfe von einem Playstation-Kontroller.Sieht sicher witzig aus.Naja,schreibt mal Eure Meinung!
Gruß,Marco -
Hallo,
ähm,ich hab mal ne ganz andere Frage,die aber den gleichen Hintergrund hat.
Ich habe eine 125er und fahre diese mit meinem 80er Schein von 1991.Jetzt gibt es ja den neuen Führerschein,durch den ja meines Wissens nicht mehr die damals gültige 80km/h-Beschränkung gilt,sondern der Motor unter 125ccm haben muß und nicht mehr als ich glaube 11 oder 12 kW haben darf.Dies trifft ja auch beides nicht zu;demnach darf ich mit dem alten 1b die in meinem derzeitigen Schein als KRAD mit Leistungsbeschränkung deklarierte PX fahren.Soweit meines Wissens der Gesetzgeber.
Oder verstehe ich die Diskussion hier falsch und V.4ever's Frage bezieht sich auf einen anderen Aspekt? -
Hi,
hier der erste Versuch das Teil einzupassen.Die Sache mit den Knöpfen wird noch spaßig werden.Vielleicht sollte ich das Teil in Kleinserie Produzieren.
Machbar wäre es wohl.Oder ein Teilnegativ machen.Würde vielleicht einigen die Arbeit ersparen.
Mal sehn,ob ich morgen die Zeit finde es weiterzumachen.
Gruß,marco -
So,ich habe jetzt von hinten die Verpackung gegenlaminiert;von der Vorderseite mußte ich so gut wie nichts mehr machen.Ich hoffe mal,daß ich jetzt den Computer sauber eingepaßt bekomme.Problematisch wird wohl,die Knöpfe, welche am Digitacho hinten sind,von vorne bedienbar zu machen.Da ich kein Elektronikfachmann bin,werde ich es wohl irgendwie mechanisch versuchen.Also mit irgendwelchen Stängchen und Gelenken.Mal gugn.
Gruß,Marco -
Gebraucht habe ich dazu etwa,naja,fünf Stunden vielleicht.Allerdings bin ich ja wie gesagt noch nicht fertig.Momentan sieht das Teil wieder so aus:
Die Schale ist die Umverpackung des Tachos:-)
Wird schon noch!!
Wir bauen alle möglichen Prototypen.Z.B. Interieur vom neuen Passat,Kaffemaschinen, Teichpumpen, Schnuller usw. Jeden Tag was anderes,das ist das gute daran.
Gruß,Marco -
Danke für die Blumen!
Naja,so sehr viel hab ich mit Glasfasermatte noch nicht gemacht,aber viel an Autos gespachtelt und so weiter.Außerdem bin ich Prototypenbauer,da sollte man ein wenig handwerkliches Geschick haben.
Gruß,Marco