Ne halt ;). Ich kann alles selber machen. Gestrahlt und lackiert wird bei nem Kollegen für 300€. Böse Stellen sind Heck und Bodenblech, der Rest ist nirgends durch, deswegen auch die Fragen.
Beiträge von rayman_leu
-
-
Hallo zusammen habe heute eine Vespa kaufen wollen und als ich kam war sie dann doch nicht mehr wie vereinbart da. Gut habe eine andere angeboten bekommen und sie für 180€ mitgenommen (bei dem Geld kann man nicht viel falsch machen
). Wie man an den Bildern sieht ist wirklich einiges zu machen. Hätte jetzt ein paar kleine Fragen, bei denen mir vielleicht jemanden weiter helfen kann.
1. Das Beinschild und Fussraumblech muss komplett erneuert werden. Demontieren bekomme ich hin nur das neue anschweißen würde ich gerne machen lassen, da ich kein Gerät habe. Weiß jemand wo man das im Raum Mannheim/Frankfurt machen lassen kann?
2. Am Heck ist der untere Teil durch (auf Bild zu sehen) bekommt man sowas einzeln oder muss man da selbst was anfertigen?
3. Da es eine 50 S ist die mit 60km/h eingetragen ist, darf ich die mit Klasse M ja eigentlich nicht fahren. Kann ich irgendwas machen, dass das am Ende doch möglich ist. Papiere muss ich eh neu beantragen?
-
ja hab ich leider nicht drab gedacht. kommt nen neuer dran.
-
ja keine angst kommt die originalkaskade dran.
find sie auch viel besser. hatte mich erst überreden lassen. aber des sieht net gut aus mit dem plastikkram. was meinst du wegen dem seitendeckel?
-
Sorry hab lange nichts mehr hier gepostet. Mein Studium hat mich etwas aufgehalten. Aber jetzt kann es endlich weiter gehen. Die Vespa war zwischenzeitlich beim Sandstrahlen und Lackieren und ist jetzt wieder da. Ersatzteile hab ich letzte Woche ne Monsterbestellung gemacht. Müsste bis zum Wochenende da sein dann gehts ans zusammenbauen. Find der Lack ist richtig gut geworden. Auf den Bildern siehts ein wenig matt aus aber in echt glänzt er wie nochwas.
Und hier noch ein paar Bilder:[url=''][/url]
[url=''][/url]
[url=''][/url]
[url=''][/url]
-
Die wird bestimmt auch richtig geil wenn man deine Gulf so anschaut. Dann mal viel Spaß. Wie kann man die Nase so kaputt machen ^^.
-
ich denke ich werde einfach ne originale drauf machen sieht dann eh besser aus. entweder spezial oder ganz rundlicht.
-
echt schöne lackierung
jedoch hättest du deine plastik kaskade vor der lackierung draufklaben sollen. ist aber auch nicht schlimm, da du jetzt praktisch gezwungen bist die orginale kaskade hinzuschraubenich habe zwar nichts gegen retro plastik kaskaden, aber dann doch bitte mit nem rundlenker
ja ich weiß kaskade ist nicht so der hammer. die vespa ist jetzt auch für meinen kleinen bruder und der will die kaskade. hab mir vor kurzem was anderes richtig schönes gegönnt. wird man hier auch noch was von hör ^^.
adresse schicke ich euch per pn. -
So hab sie grade eben geholt. Bin total begeistert. Wirklich hammer Arbeit die da abgeliefert wurde. Wegen der Frage ob der Lackierer sowas schonmal gemacht hat. Ist eine Karosserie und Lackierbetrieb in Mannheim. Die machen sehr viel solche Oldtimer und Vespas.
Hier mal ein paar Bilder. So wie oben auf den Bildern habe ich sie hin gebracht. Irgendwie glänzt der Lack auf den Bildern nicht richtig aber kann nur sagen in real der Oberhammer. -
sagen wir mal so hol sie morgen für den preis ab sie ist fertig und war auch sehr überrascht. stell dann gleich mal bilder rein.
-
ja sagen wir mal halber rechnung^^. aber in einem richtigen lackierbertrieb in dem auch oldtimer restauriert werden.
-
Hi
wollte mal fragen ob 600€ für Sandstrahlen, Karosseriearbeiten und Lackieren für eine Vespa 50 Special (Zustand siehe Bild) ok sind?
mfg flex -
hi wollte noch fragen ob die grundierung geht?
-
ok super. vielen dank für eure antworten dann werd ichs so machen.
-
Hi alle zusammen,
hätte mal ne Frage und zwar bin ich grad dran meine 50er Spezial abzuschleifen um sie danach zum Lackierer zu geben. Jetzt hab ich das Problem dass ich immer nur am Wochenende dazu komme was zu machen und wenn ich am Wochende drauf wieder in die Garage komme ist auf den alten Roststellen, wo ich den Rost komplett entfernt habe wieder Flugrost drauf. Meine Frage wäre jetzt wie ich das vermeiden kann. Reicht es da schon wenn ich einfach diesen robraunen Rostschutzgrund auftrage oder rostet es dann drunter weiter? Wär echt cool wenn mir jemand nen Tipp geben könnte.
gruß felix -
ok super vielen dank dann kann man den thread schließen.
-
ja aber des abgebrochene teil unten hab ich ja noch wie auf dem bild zu sehen ist des müsste man ja nur anschweißen. kann des dann jeder schweißer machen oder muss des n spezieller sein?
-
hi leute
richt grade ne 50n wieder her und jetzt habe ich am lenker n kleines problem und zwar sind zwei kleine sachen abgebrochen, wie man auf den fotos sehen kann. einmal ne ecke oben am licht und dann unten der halter vom bremshebel. hab mich ma nach nem neuen lenker umgeschaut aer die sind ja net zu bezahlen und bin student und hab net so viel geld. außerdem wäre es ja schade um den alten lenker. also wäre echt cool wenn mir jemand helfen könnte. würde schon reichen wenn jemand wüsste obs mit nem normalen schweißgerät geht.
mfg feix -
-