hi leute
restauriere gerade ne 50n und mit dem technischen kram hab ich null probleme da ich vorher schon viel an motorrädern geschraubt habe. mein problem ist nur die lackierung da ich es noch nie richtig gemacht habe. trau mich halt net weil ich es net verhunzen will und auch net den platz hab des gescheit zu machen. meine frage wäre jetzt was mich ne lackierung kosten würde wenn ich alle vorarbeiten sprich strahlen,ausbeulen und spachteln selber machen würde? wär echt net wenn mir jemand helfen könnte.
mfg flex
Beiträge von rayman_leu
-
-
hi
wollte euch erstma meine vespa v50 vorstellen, die ich für 50€ erstanden hab. jo und dann meine fortschritte und wies so mit der restauration voran geht. is halt echt viel arbeit weil die kiste schon ziemlich heruntergeritten ist.
ja hier mal den zustand indem ich sie direkt in italien gekauft habe.
so dann hab ich heute mal angefangen die vespa auseinander zu bauen hat sich ganz schön rost und ranz angesammelt aber is zum glück nirgends durchgerostet
von innen sieht se eigentlich noch echt gut aus
hier der motor öl öl und öl
hier ma die ganzen einzelnen teile
gabel
tank,sitzbank und n paar teile
vergaser
jo mach mich morgen ma an den motor dass er dann gestrahlt und neu aufgebaut werden kann. halte euch auf dem laufenden.
mfg flex -
denk auch und wird bestimmt auch gut arbeit aber macht ja auch voll viel spaß.
-
hi ja kann auch sein der typ da meinte halt 63.^^. ja also in italien lief sie kurz aber ich denk der motor muss eh komplett überholt und neu gelagert werden. aber is die farbe net zu dick zum sandstrahlen sodass des ewig dauert und voll teuer wird?
-
hi
ja also bin neu hier im forum. hab bis jez nur an rollern geschraubt meine jedoch jetzt verkauft weil ich die vespas irgendwie einfach viel stylischer finde. hab mir vor kurzem auch ne v50 gekauft. und zwar war ich mit meiner family mitm wohnmobil in italien im urlaub und dann hab ich auf nem campingplatz die v50 entdeckt. hab halt mal aus spaß gefragt ob die zu kaufen is und der campingplatzbesitzer meinte ich soll ihm 50€ geben und sie gehört mir. hab natürlich gleich zugeschlagen und se hinten aufm wohnmobil nach deutschland mitgenommen. is zwar ziemlich fertig des (von 1963) teil aber ich mein für 50€ kann man nix falsch machen. und ihr glaubs mir vielleicht nicht aber die lief noch in italien. hier is se irgendwie net mehr angesprungen aber wird ja jetzt eh gemacht. meine frage wäre jetzt, wie ich den lack runter bekomm. sieht nämlich so aus als hätte die mal jemand mit bootslack oder so gepinselt. sandstrahlen bringt da ja wahrscheinlich net viel deswegen hab ich mir gedacht es vielleicht mit nem Exzenterschleifer zu versuchen was meint ihr?
hier ma noch bilder vom "guten"stück:
mfg flex