Ich werd mal bei Ebay schauen, weill es einen einzelnen Zylinder nicht bei Händlern gibt, nur Pollini und DR.
Bei Rollershop Express kosten Malossi Kolben an die 100 € da hol ich mir lieber für 135 einen neuen Satz.
Brauch ich noch mehr Spezialwerkzeug außer nem Polradabzieher?
Beiträge von Didi
-
-
Der/die Kolbenringe sind bis auf den Kolben weg und die einzelteile sind durch den Zylinder und das Kurbelgehäuse verteilt und sind so wieder nach oben in den Gaser gekommen.
Kann ich denn jetzt die Kurbelwelle wieder benutzen ?
Sonst hole ich mir einen anderen Motor und baue den wieder auf. -
Ich hatte ja einen 136er Malossi.
Weißt du, ob man da einen einzelnen Zylinder bekommen kann? -
Ja, der ist oben braun geworden.
Kam das jetzt vom zu mageren Gemisch?
Es war ja schon Metallsplitter im Vergaser, kann ich dann überhaupt die Kurbelwelle und die Motorhälfte wiederverwenden? -
es gab nur einen Kolbenring und der ist fast weg.
-
Weiß einer, woher die Späne kommen können?
-
Danke für den Tipp, aber der Motor ist jetzt hin.
In allen Kanälen kleine Späne und der Zylinder sieht total im Arsch aus, rundherum nur Riefen und Späna.
Werde also den Motor komplett zerlegen und neu machen.
Kannst ja mal bei "Allgemeines gucken" da hab ich meine neuen Probs beschrieben. -
Welches Werkzeug brauche ich, außer nem Polradabzieher?
Was sollte man alles erneurn, um auf der sicheren Seite zu sein?
Hat einer das schonmal machen lassen, im Ruhrgebiet, und was hat es gekostet?
Weiß noch nicht, ob ichs selber machen soll?! -
Da haste eigentlich auch recht.
Was brauch ich denn so alles?
Gibt es auch Malossikolben einzeln?
Der Zylinderkopf geht auf jeden Fall noch! -
Hab jetzt den Zylinder ab:
zyli sieht gar nicht soo schlecht aus.
Aber der Kolben ist total hin.
rundherum sind starke Laufspuren und Späne.
An der Kurbelwelle und in den Kanälen vom Zylinder sind überall Späne.
Ich glaub ich brauch nen neuen Motor.
Ich muß meinen komplett auseinander nehmen und alle Lager, Dichtungen und bestimmt auch die Kurbelwelle tauschen, da kann ich mir ja besser gleich einen ganzen Motor kaufen, oder? -
Ja, dann werd ich jetzt mal den Auspuff abnehmen und den Zylinder.
Kann man hier in der Gegend einen Zylinder schleifen lassen, und dann einen anderen Kolben, oder Kolbenringe nehmen, oder gleich einen neuen Satz nehmen?
Was ist besser? -
Gaser hatte ich gerade zerlegt und neu abgedichtet.
Das Teil kann nur am Luftfilter abgebrochen sein.
Den Zylinderkopf hab ich schon ab, der Auspuff klemmt noch ein bischen.
Im Zylinder sind Riefen, die man schon gut mit der Hand fühlen kann.
Das Gemisch wird wohl zu mager gewesen sein.
Aber warum kommt jetzt kein Gemisch mehr an der Kerze an?
Durch den Gaser kommt es. -
Bin gestern schön ne Runde über Land gefahren und auf einmal blockiert das Hinterrad kurz und die Vespa ist aus.
Hab dann versucht sie wieder anzukicken, dreht auch, aber irgendwie nicht so gut wie vorher, etwas schwerer, kann aber auch nur so ein Gefühl sein.
Dann hab ich die Zündkerze rausgeschraubt und sie war trocken, obwohl ich mind. 10 mal gekickt habe.
Dann war kurz kicken nicht mehr möglich, also blockierte und jetzt gehts wieder, aber es kommt nichts an, Zündkerze bleibt trocken.
Auf demSchieber im Vergaser lag ein Metallstück, ca. 5-6mm lang, wie kann das da hinkommen? Vom Lufi wars nicht.
War das jetzt ein Kolbenklemmer?
Ich werd wohl den Motor zerlegen, bzw. den Zylinder abbauen und nachschauen.
Muß ich dazu den Motor ausbauen, oder geht das am Roller?
Was sollte kann man machen, dass sowas nicht wieder passiert? -
Mein Problem:
Ich bekomme den Vergaser nicht richtig eingestellt.
D.h: wenn ich an den Schrauben drehe, passiert nicht so viel.
Ich kann fahren, aber bei niedriger Drehzahl ist keine Kraft da, wenn sie aber etwas höher dreht, also wenn ich vom zweiten in den dritten schalte, ist alles normal und ich habe ne gute Beschleunigung.
Ich habe alle Dichtungen und Düsen im Vergaser ersetzt.
Ich habe den SI 20/20 D Vergaser und ne 98 HD.
Kann es sein, dass einfach nur die Düse zu klein ist?
Ich habe mal bei den Setups was von ner 112er Düse gelesen.
Wo bekomme ich ne einzelne Düse her? -
Ich hab den alten gesäubert und wieder eingebaut.
Wieso? -
Ich habe jetzt alle Dichtungen und Düsen im Vergaser erneuert und es wird nicht besser.
Wenn ich fahre, ist alles in Ordnung, aber vom Standgas aus hochdrehen, geht nur sehr langsam, also anfahren im Schneckentempo. Wenn dann Drehzahl da ist, gehts auch schnell vorwärts, am Anfang öfter mal mit Vorderrad in der Luft beim einkuppeln im zweiten Gang.
Kennt einer das Problem?
Kann es an der Hauptdüse liegen, also dass zu wenig Sprit kommt?
Ich habe jetzt ne 98er drin.
Hab ich so bei der Seite mit den Setups gefunden.
Vom Scootercenter hat mir einer geschrieben, dass ich ne 112er Düse brauche?!
Kennt sich einer da aus, und kann das Problem überhaupt daher kommen? -
Das Problem war ein falscher Filter.
Der neue Filter war zu dick, und der Deckel konnte nicht schließen.Problem gelöst.
-
Wenn ich den Benzinhahn aufmache, läuft kurz danach hinten aus dem Vergaser Benzin.
Ich habe ihn aufgemacht und gesehen, dass es aus dem Deckel für die Schwimmerkammer rausläuft. Ich hatte gerade den ganzen Vergaser auseinander und habe neue Dichtungen eingesetzt. Kann es sein, dass ich nur den Deckel fest anziehen muß? Ich will ja auch nicht die Schraube abreißen...
Wenn es da oben rausläuft, müßte der Schwimmer doch funktionieren, oder?
Wenn die Schwimmerkammer voll genug ist, hebt sich der Schwimmer und macht den Zulauf zu. Dann staut es sich zurück und läuft oben aus der Schwimmerkammer...
Oder lieg ich da falsch und mein Schwimmer hat ein Loch und kann so nicht mehr zu machen? -
Tut mir ja leid, ich habe bei meiner Schwalbe versucht hammerite als Rostschutz zu nehmen, da fand ich das noch super, ich habe das kleinste Blech genommen und ausprobiert. Als der Autolack dann drauf war wars gut, aber beim trocknen haben sich lauter Risse gebildet.....
Guck doch mal im Baumarkt, obsvon Hammerite sowas wie Abbeizer gibt. -
Hammerite mußt du komplett abschleifen, oder über 8 Wochen trocknen lassen, sonst "zersetzt" es den neuen Lack, der bekommt dann lauter Risse.
Am besten an einer kleinen Stelle ausprobieren.