kann ich rally nur recht geben. bin zwar eigentlich immer dafür alles mit minimalstem
aufwand zu überholen und nicht immer alles gleich wegzuschmeissen, aber ich wette
das dein hinterer rbz so ähnlich aussieht wie meiner wenn du den abbaust....
Beiträge von steppek
-
-
hallo speedguru! der bock ist von 89' und ist mit der warnlampe noch nicht ausgestattet! kann man nix machen....
-
unter hundert für alle 3 teile!??!! wow, und das in münchen! danke für den tipp magic!!!
ruf da gleich morgen an!gruß steppek
-
Gutenabend!
bin seit etwa 3 monaten eigentümer einer cosa und soweit auch alles ganz ok. nur die bremsleistung war von anfang an schlecht, das heisst eher wechselhaft.
während der tour zur arbeit am morgen, etwa 8 km bin ich öfter mal mit besch.... bremsleistung losgefahren und mit sehr guter bremsleistung (aber ruckelig) angekommen. oft bliebs aber auch bescheiden. aber je länger man gefahren ist, desto höher wurden die chancen, dass der hobel irgendwann richtig bremst. besonders die vordere bremse - auch wenn man analog und nicht hydraulisch bremste - hatte meist miserable stoppwerte.
heute dann kurz nach dem start das bremspedal gleich ins bodenblech getreten, ohne das die karre auch nur ein bisschen verzögerte! nach paar mal pumpen kam sie dann wieder, war ammer immer noch grausam. mit größtem mut oder wahnsinn bin ich dann noch die 15 km nachhause getuckert, ein schutzengel bescherte mir ab halber strecke wieder die volle funktion der hand/vorderbremse (faszinierend...)
dann mal alles auseinander genommen und festgestellt dass die vordere trommel recht verschmiert war. aus dem radbremszyli leckte es, kam mir aber auch so vor, dass einiges an fett vom achslager kam?!? obwohl die dichtung ganz gut aussieht
ausserdem kam nurnoch der untere kolben raus beim bremsen
den rbz dann mal aus- und auseinandergebaut (siehe bilder im anhang...) nicht mehr ganz perfekt!!! daher also der klemmende bremskolben...
dann hinten auch mal das rad ab gemacht, der bengel leckte auch an der linken seite!
dann den hbz angeschaut - trocken! ein glück! ist der hbz doch am teuersten!
werde mir morgen die rbz für vorne und hinten holen, und so ne saugpumpe.
was mich wurmt: hab mal irgendwo gelesen, dass man den hbz nicht über den normalen weg hinausdrücken soll. dies ist heute aber mehrfach passiert!
was sagt die cosa-elite dazu? auch gleich neu oder erstmal mit den neuen rbz's austesten?
sonst noch etwas was ich beachten sollte?
danke und gruß
steppek
-
Äh, genau, wollt ich auch grad sagen!
-
8000 rpm wird man ohne Bearbeitung wohl kaum erreichen. Ich fahr das Teil auch P&P und denke das die max. Drehzahl so zwischen 6500-7500 liegt.
Schau Dir sonst mal den Artikel im GSF-wiki über den Zyli an....
Sorry, aber genauer kann ichs auch nicht sagen.
Wozu brauchste denn die Info??
cheers
steppek
-
Moin aus Hamburg!
Sehr coole Geschichte hier die ganze Aktion mit Umbau, Tüv und leider auch der Klemmer - aber aus sowas lernen dann ja auch alle (ZZP immer richtig einstellen...
)
Die Kiste sieht aber auch wirklich sehr schick aus, dickes Kompliment!
Was mich noch interessieren würde ist ob Du die Ruckelei wegbekommen hast und - falls möglich - woran es gelegen hat. Hab diese Erfahrung auch gemacht, dass die großen Blöcke dazu neigen. Hatte bis vor Kurzem auch eine 200er und die Ruckelei ähnelte sehr der eines Kumpels, der auch eine 200er fährt.
Bei Dir kann es ja eigentlich nur noch am Lüra gelegen haben, die KW war doch neu und gewuchtet, oder?
Gruß
steppek
-
Ring und Buchse von der Kupplungsgrundplatte, die solltest Du auch wechseln...
ste
-
Es sind halt noch neue Federn dabei und ein paar andere Teile. Nicht dabei ist eine neue Scheibe/Ring (aus Kupfer?) die wenn sie verschlissen auch fürs Rupfen verantwortlich ist. Hol es Dir auf jeden Fall, kostet max 1,5€! Der nette Händler meines Vertrauens hatte es mir damals empfohlen. ich versuch nachher noch nen Pic zu finden...
ste
-
Dickes Dankeschön an Diabolo, Fettkimme und auch die anderen für gut verständliche Erläuterungen!
Basiswissen über Steuerzeiten etc hatte ich mir bereits übers Forum und Links/Verweise angeeignet und nun hab ich noch mehr gelernt
!
Trotzdem sehr geile Animation inkl Reso-Veranschaulichung - macht Laune sowas!!
Der Mann mit dem Maurerdekolte hortet anscheinend allerlei Interessantes rund um die kleinen Krachmacher wie mir immer wieder beim Blechroller-St udium 2.0 auffällt
Gibts da eigentlich auch was empfehlenswertes zum drin blättern über die Viehcher oder nur Bücher über 2Takt-Optimierung generell?
beste grüße
ste
-
-
btw: was ist eigendlich mit dem rupfen gemeint?
das plötzliche greifen der kulu beim lösen des kulu hebels bei hoher drehzahl im stand?greetz sain
genau das war damit gemeint! War echt unzumutbar für nicht abgehärtete Vespasozii und zu zweit war meine Kupplung noch zickiger! Nun sind kontrollierte Wheelies drin - vorher nur ungewollte
Grüße
steppolek
-
wegen anlasser:
ggf massekontakt oder lose magnete im anlasser - haüfiges anlasserproblem.
check aber erstmal den massekontakt vom anlasser...
-
moin,
mal mein senf dazu...
fahre das hier diskutierte 22iger Ritzel auf der Kupplung an meiner 91' px80 mit 135dr und empfehle es absolut, denn:
schneller einbau, keine zu hastiges schalten mehr, in allen gängen entspannter, selbst der drehzahlschisser 135dr dreht nervig hoch mit 20iger ritzel bei vollgas und bleibt unter seinen möglichkeiten.
das schätzeisen attestiert aufrechtsitzend mind 90 sachen zuvor max 85.
4.gang macht nicht mehr ganz soviel her aber selbst mit schatzi absolut fahrbar und das sind immerhin 160kg (100 davon mein verdienst
)
fahre regelmässig mit einem kumpel der auf ansonsten identischem bock dass 20iger ritzel drauf gelassen hat, anzug ganz leichter unterschied aber auf der langen graden verschwindet er zügig im rückspiegel
Also ruhig wagen!
steppolek
p.s.: beim ritzeltausch gleich die 4 scheiben von dr mit federn einbauen - entfernt das rupfen und egalisiert den schlechteren anzug...
-
So, wollte das Rätsel zur Info nochmal kurz auflösen. Es war kein "Klingel", somit auch keine falsch eingestellte Zündung, oder Falschluft. Hatte zur Probe mal den orgi-80er-Satz raufgeschraubt und siehe da: welch Wunder - das Rasseln war weg! Hab gestern dann nochmal den Bock mit wiederaufgeschraubten DR bei Scooter & Service vorgestellt und der Meister hat einmal gelauscht und sagte sofort, dass es sich dabei um "Kolbenklappern" handelt. Nicht unüblich nach Kolbenklemmer laut seiner Aussage. Wusste ich aber auch nicht bis dato! °°
Kann aber so weitergefahren werden - hört sich halt nur scheisse an
Danke trotzdem für Eure Infos
Gruß
steppek
-
Krass, nur Importeur und die dürfen "Krüger" raufstanzen... dachte Krüger ist lizensierter Hersteller
Danke für die Info
-
Die Autoschätzeisen sind da nicht viel besser. Der Beulen-VW von Honey (immerhin EZ '03) hat bei Tacho 100 knapp 10km/h Abweichung nach oben im vergl. zum Navi, die PX bei 100 (im Windschatten & bergab) nur ca 5 km/h. Also hier nicht das Schätzeisen schlechter machen als es ist!
Auf lange Sicht zeigt mein PX-Tacho allerdings immer das Gleiche bei V-Max an. Würd mich auch wundern wenn die Kiste auf einmal nur noch 80 tuckert...
Irgendwas geändert? Leistung kann auch bei Temp-Unterschieden schwanken...
-
Hallo,
wenn Du einen 135ccm DR-Satz für PX 80 kaufst steht da Krüger drauf. Sollte es auch noch besagte DR-Sätze zu erwerben geben die nicht das "Krüger" am Zylinder tragen möge man mich bitte korrigieren. Wir haben bereits 3 STück bei SIP bestellt und alle sind vom Hersteller Krüger. Beim Eintragen hilft es neben der Kopie des Gutachtens ungemein eine Kopie eines Fahrzeugscheins dabei zu haben wo die Eintragung schon vorgenommen wurde. Falls der Prüfer nicht drin ist in der Thematik
Kann Dir auf Wunsch meinen Schein einscannen und senden. Zyli wurde im Januar 08 eingetragen und die PX ist Bj. 91
Von der Abgasnorm weiss ich nix! Hoffe da hat sich nichts verändert...
-
Na gut, werd ich mal checken! Ob wohl mir mein Gefühl sagt, dass es wunderlich wäre wenn sich die Zündung nach nem Klemmer verstellt... aber mein Gefühl hat mir bisher ja auch nicht weitergeholfen
wie prüfe ich denn Falschluft ohne den Motor zu spalten und alle Dichtungen zu erneuern
-
Hallo,
da hatte ich mich wohl missverständlich ausgedrückt, sorry: dass dieses Rasseln direkt aus dem Motor kommt steht breits fest. Kein Nummernschil,d keine Schraube irgendwo. Ist wirklich alles überprüft, mit 6 Ohren ohne Backen und ohne Walkman drauf
Was die Gasergröße angeht, da gibts auch einige die meinen ein 24/24 ist die bessere Wahl, den 20/20 mit HD von 102 bis 105 hatte ich auch schon drauf, ist eine Sache des ausprobierens...
Hab die Kerze heute morgen inspiziert und sie sah gut aus, also rehbraun.
Zum Klingeln: Da dieses Rasseln unmittelbar nach dem ersten Klemmer auftrat, und ich danach mehrmals die Bedüsung verändert habe, sich aber keine Veränderung beim Rasseln einstellte würde ich das eher ausschliessen.
Mal anders gefragt: Welche Teile können denn noch im Motor bei einem Klemmer Schaden nehmen ???
Kolben, Zylinder, KRinge und Nadellager um den Kolbenbolzen waren heil nach dem 3fachen Malheur...
Danke schonmal für Eure bisherigen Antworten!!!
Gruß steppek