Auch bei mir ist das Geld 'raus. Bitte geb' uns doch einen ungefähren Liefertermin.
Gruß
Dirk
Auch bei mir ist das Geld 'raus. Bitte geb' uns doch einen ungefähren Liefertermin.
Gruß
Dirk
Hallo,
super Sache mit dem Motorständer. Ich hätte auch gerne einen!
Gruß
Dirk
Hi,
bin wieder aus dem Urlaub zurück.
Ich habe jetzt die Kompression gemessen. Ist 7 bar ok?
Ich habe hier im Forum dazu schon verschiedene Meinungen gehört. Die Meinungen reichen von mindestens 7,5 bar bis ca. 9 bar. Was stimmt denn nun?
Zur Umrechnung des Verdichtungsverhältnis (9,75:1) in Druck habe ich keine Lust (ist ja wohl auch nicht trivial, da man die Geometrien genau ermitteln muss).
Wenn ich die oben genannten Werte anschaue, sind meine 7 bar (die ich mit einem Kompressionsmessgerät mit Gummikegel gemessen und deshalb eventuell nicht den maximalen Druck ermittelt habe) unterhalb des erforderlichen Wertes. Wenn ich keine anderen Vorschläge kriege, werde ich den Zylinder tauschen, da ich sowieso irgendwann etwas für die Leistung tun wollte. Kennt jemand eine günstige Quelle für einen Pinasco 75 cm³ für die Automatik? Die Preise haben in den letzten zwei wochen bei Scooter-Center um über 20 € angezogen.
Gruß
Dirk
Also, der Benzinschlauch ist neu und auf die minimale Länge gekürzt, die möglich ist, so dass der Tank noch reingeht.
An der Tankentlüftung dürfte es auch nicht liegen, da ich auch versucht habe, ohne Tankdeckel zu starten. Außerdem müsste sie dann wenigstens mal kurz kommen, bis der Unterdruck im Tank zu groß ist, dass kein Benzin mehr im Vergaser ankommt. Tut sie aber nicht.
Ich habe auch schon Startpilot in den Vergaser gesprüht, ohne Erfolg.
Ich gehe jetz erst mal in Urlaub. Vielleicht habe ich da ja noch eine Eingebung.
Wenn ich wieder da bin, werde ich die Kompression prüfen. Hoffentlich liegt es daran.
Ich bin aber weiterhin für jeden guten Ratschlag dankbar.
Gruß
Dirk
Sprit kommt an.
Die Zündkerze ist neu.
Also mir fällt wirklich nur noch die Kompression ein. Ansonsten weis' ich echt nicht mehr weiter.
Hi,
ich bin dabei, eine PK 50 XL2 Automatik neu aufzubauen.
Leider springt sie nicht an. Folgende Fehlerquellen habe ich bereits beseitigt:
- Zündfunke ist da, musste dafür die Grundplatte austauschen. Kerze, Stecker und Kabel sind neu.
- Vergaser ist gereinigt, Einstellungen wie hier bereits mehrfach beschrieben durchgeführt.
- Luftfilter ist noch nicht eingebaut.
- Falschluft möchte ich eigentlich ausschließen, da ich beim Zusammenbau sehr darauf geachtet habe.
Den Zylinder habe ich nicht angerührt. Die Kurbelwelle dreht aber leicht durch. Durch den Ansaugkanal konnte ich auch einen Blich auf den Kolbe werfen, sieht eigentlich ok aus.
Könnten es die Kolberinge sein, da ich dei Kompression noch nicht gemessen habe?
Oder welche anderen Punkte sollte ich noch testen?
Gruß
Dirk