*threadrauskram*
Meine Sammlung ist noch lange nicht vollständig, daher würde ich mich über weitere Angebote freuen
*threadrauskram*
Meine Sammlung ist noch lange nicht vollständig, daher würde ich mich über weitere Angebote freuen
Hi Christian,
vielen Dank für die Antwort
Wie sieht das eigentlich mit neuen Kolbenringen für einen Dr75 aus? Die Originalen gibt´s wohl nicht mehr, nur noch die für den F1. Für den 3ÜS gibt´s nur noch komplette Kolben. Kann man da andere Ringe verwenden?
Und beim Zylinderkopf vom DR, nimmt man da noch Matsche zwischen oder einfach nur sauber zusammenbauen?
Nach einer passenden Kerze frag ich lieber nicht, da bemühe ich lieber die Suche bevor ich noch gedist werde
Ich möchte einen gebrauchten DR75 verbauen, es fehlt die Zylinderkopf und Fußdichtung und die Kolbenbolzenclipse.
Welche Dichtung und Clipse besorge ich mir dafür am besten?
Ich wollte jetzt hier keine Tips zum Versicherungsbetrug geben, aber nur mal ein klitzekleiner Gedankenanstoß:
Sobald IRGENDWAS (zb Blinker, Seitenteil, Scheinwerfer, egal) an der Vespa fehlt, wird der Schaden als Diebstahlschaden behandelt.
1 Der Polizei den Schaden melden, angeben das die Vespa umgetreten aufgefunden wurde und beim aufrichten und betrachten festgestellt wurde, das auch was fehlt.
2 Der Versicherung melden, fragen was zu tun ist. Die sagen Werkstatt oder Gutachter.
3 zum Gutachter
4 Gutachten bei der Versicherung einreichen
5 Geld einstreichen und nicht mehr so über den Schaden ärgern...
Nur so als Tip....
Kölle war´s bestimmt, der Typ hat soviel Geld, der wirft damit um sich. Auch wenn er von jemandem noch Geld bekommt, will er es nicht haben, denn er antwortet nicht auf PNs
Also bitte melde Dich, sonst hetze ich Dir Jörg Wontorra auf den Hals
Wegen der 350 Euro Vespa: Schade, aber der Deal wäre auch zu schön gewesen....
Es gehört kein Reserverrad an eine 50n. Es war ein kostenpflichtig Extra.
Reserveradhalter findet man gelegentlich auf dem Marktplatz.
Hi,
die Selbstbeteiligung tritt nur ein, wenn etwas entwendet wurde, bei Vandalismus gibt´s nichts von der Versicherung. Die würden Dir nur den Scheinwerfer bezahlen, und das bleibt ja deutlich unter den 150 Euro.
Trotzdem eine Schweinerei.
....als ich am 23.12.09 mitm....
Wenn Du schon in die Zukunft schauen kannst, sag mir doch bitte die nächsten Lottozahlen.
Dann freu ich mich auch
Moin,
das würde mich natürlch freuen.
Wir sollten aber den thread hier noch ein bisschen laufen lassen, damit andere User noch Ergänzungen zufügen und Fehler ausmerzen können.
Ich stand ja vor dem gleichen Farbproblem und mußte lange suchen. Es steht zwar alles im Forum, nur ziemlich verstreut, deswegen die Zusammenstellung.
Vielleicht erstmal nur sticky machen.
Was mich am meisten interessiert: Wo sind bei den anderen Vespamodellen die Farbaufkleber?
PK, PK XL1+2, und bei dem Largeframe vor PX.
Ich würde immer wieder den ersten post ergänzen, so das er schön wächst.
Hi,
da Du ja alle Lager erneuerst, kannst Du den das leere Gehäuse auch mit dem Dampfreiniger säubern. Wichtig ist nur, das Du danach den Motor trocknest (am besten mit Pressluft ausblasen) und dann die Stahlteile (zB Kupplungsmechanik) mit Sprühöl bearbeitest, denn die würden natürlich gammeln.
Ich würde Dir noch das Glasperlen der Motorhälten ans Herz legen, das sieht immer sehr gut aus. Falls Du das machen möchtest: dafür müssen auf jedenfall noch die alten Lager im Gehäuse bleiben.
Das Stage1 Sorglospaket finde ich interessant, sowas habe ich auch schon gesucht. Würde mich da auch über Erfahrungsberichte freuen.
ciao
Sönke
Hallo,
da hier immer sehr viele Fragen zum Thema Farbe auftauchen, versuche ich hier mal einen kleinen Leitfaden aufzubauen.
Das Wichtigste zuerst: Es gibt eine Antwort, die jede Frage beantwortet: Frage Rita.
Damit uns das Mädel aber nicht irgendwann, nach der eintausenddreihundertsiebenunddreizigsten gleichen Frage schreiend wegläuft, bitte lesen:
1. Welche Farbnummer (Originallack) hat meine Vespa?
Sollten noch Originalunterlagen vorhanden sein, sind diese die erste Anlaufstelle. Die dreistellige Vespa-Farbnummer steht oft in den Papieren oder der Garantiekarte. Es gibt auch Modelle, wo die Farbnummer mit Px/x dargestellt wird (x = Ziffer). Das sind Piaggio-Farbnummern für Automobile, bitte hier weiterlesen.
Falls nichts gefunden wird, muss der Roller herhalten. An ihm klebt ab Werk ein Aufkleber, auf dem die Farbnummer steht, das Problem ist nur a) den Aufkleber finden b) wenn er noch da ist.
Bei einer 50n Special klebt er im Rahmentunnel. Man sieht ihn, wenn die Werkzeugbox heraus genommen wird.
Bei einer PX sollte er im Handschuhfach kleben.
Andere Modelle kenne ich nicht, wenn dieser Thread laufen sollte, würde ich mich über Hinweise freuen, ich ergänze es dann hier.
Wird an Roller und Papieren nichts gefunden, muss das Internet ran. Man sollte sich zuerst hier umsehen:
Es gibt noch sehr viele Seiten, Google ist Dein Freund
Ein Autolackierer kann in den seltensten Fällen weiterhelfen, da dort Vespafarben nicht geführt werden. Dann schon eher zum Motorradhändler und hoffen, das er noch alte Piaggiofarbkarten hat.
2. Welche Farbnummer (kein Originallack) hat meine Vespa?
Sollten ihr nicht das unverschämte Glück haben, das ihr von dem Lack noch eine Dose mitbekommen habt wo die Farbnummer drauf steht, oder der Lacker einen Hinweis auf dem Roller hinterlassen hat, sieht es übel aus. Ist der Lack noch nicht alt, kann man vielleicht nachfragen (Lacker, Vorbesitzer).
Führt das nicht zum Erfolg, wäre die RAL-Tabelle ein Blick wert:
Ansonsten hilft auch häufig der Autolackierer um die Ecke, die haben viele Farbkarten.
3. Ich bin bis jetzt so schlau wie vorher, welche Farbe habe ich denn nun?
Da hilft dann wohl nur noch die Farbanalyse, einfach mal hier belesen:
4. heureka, ich weiß welche farbe mein roller hat, wo bekomme ich denn nun die farbe her?
4.1. originalfarbe
man sollte natürlich zuerst an leute denken, die auch an uns denken, deswegen:
frage rita. die dame besorgt u.a. original sprühdosen und lackstifte.
falls mehr farbe benötigt wird, oder der roller komplett in originalfarbe lackiert werden soll, bitte hier weiterlesen:
denn gibt es noch diverse onlineshops, die originalfarbe als sprühdose und lackstift verkaufen. bei sip oder sck habe ich nichts gefunden, aber hier:
frei nach dem motto, wer suchet, der findet.
es besteht auch die möglichkeit, die piaggio-farbnummer in standox oder lesonal nummern aufzuschlüsseln, dort helfen diese seiten weiter: standox und lesonal. habt ihr von den herstellern die nummer, braucht ihr nur einen händler der sie vertreibt, siehe 4.2.
4.2. keine originalfarbe
man kann sich ral-farbtöne bei jedem farbenhandel nachmischen lassen, viele bieten auch die möglichkeit, diese in sprühdosen abfüllen zu lassen. autolackieren mischen auch was an.
5. ich brauche die farbe jetzt!
jeder kfz-zubehörladen hat eine wand mit sprühdosen, ob es nun duplicolor, motip oder sonstwer ist. das problem ist nur, die vespafarbe richtig in deren nummernsystem aufzuschlüsseln.
auch hier hilft das internet weiter. denn meistens findet man in den tabellen vor ort kein eintrag von vespa oder piaggio, aber auf deren hp.
also google > hersteller hp > dann unter service oder guide die suchmatrix anklicken und los gayts. bei mir werden motipfarben vertreten, also bin ich hier fündig geworden:
zb.habe ich so meine weiße px80 bj.88 aufgeschlüsselt:
vespa-farbnummer laut serviceheft 693,. dann auf die motip-hp und hersteller piaggio und baujahr 1988 angegeben. da dort nur piaggioautofarbnummern geführt werden, war mir klar, dass es nur eine px/x nummer sein kann.
da 694 = p9/4 und 691 = p9/1 ist, konnte 693 nur p9/3 sein. wenn jemand eine aufschlüsselung mit allen vespa=piaggiofarben hat, immer her damit.
und p9/3 ist bei motip : bianco 1988-1994 = 45658 (sprühdose) und 945658 (lackstift). die farbe paßt sehr gut.
wer ergänzungen hat oder fehler findet, bitte posten und mithelfen, hier den farbdschungel etwas zu lichten.
ciao
sönke
Hi,
da Du Deine Farbnummer ja immer noch nicht herausgefunden hast, erwecke ich den thread nochmal. Habe auch das gleiche durchgemacht, und zwar mit meiner weißen 88er PX80E.
Die richtige Nummer habe ich von Rita bekommen
Bei mir war es P9/3 (693). Bei Dir würde auch noch die P9/4 (694) in Frage kommen. Vielleicht hast Du ja Glück und findest im Handschuhfach noch die Farbnummer. Oft steht sie auch noch in den Papieren/Serviceunterlagen.
Hier ist ein Shop, der Originaldosen verkauft:
Den Laden selbst kenne ich aber nicht.....
Hab mich jetzt trotzdem umentschieden und mir den originalen Piaggio Auspuff bestellt. (Nachdem ich hier im Forum einige Erfahrungen mit dem Sito gelesen habe... :S)
@ SonSait:
Nein, der Lack der auf meiner Vespa ist ist bestimmt nicht original. Ich weiß nicht ob das ein spezieller Code ist, aber mit Sicherheit hat mein Vorbesitzer beim Lackieren gepfuscht... denn mir bröckelt immer mehr Lack ab.Deswegen werde ich wahrscheinlich diesen Sommer wenn ich Zeit (und Geld...
) habe die Vespa komplett neu lackieren. (Mit der Hilfe eines Freundes)
Ich werd mal Deinen Lackthread wiederbeleben....
Ist doch gut Mädels, die PK ist toll.
Ich hab´s extra so provokativ hingeschrieben. Jeder wie er möchte. Wenn ich günstig eine PK schießen könnte, würde ich sie mir auch kaufen.
Okay okay, jetzt habe ich es auch begriffen.
Ich meinte mit meiner Aussage nicht, das die PK unbeliebt ist. Es ging mir nur darum, das sie die hässlichste Vespa ist.
Aus welcher Umfrage ziehst du denn die Schlüsse? also bevor ich mir ne klobige PX in Garage stelle(200er mal außen vor -wegen dem schönen Motor) Nehm ich jede Pk 50-125 mit Handkuss
Weil ich viel lese und der allgemeine Tenor halt so ist.
Bei Deinem Fuhrpark ist mir allerdings schon klar, das meine Aussage bei Dir nicht zutrifft
Vielleicht wurde ja auch nur der Motor getauscht.
Welche Motornummer hat sie denn?