Steht auf dem Typenschild am Rahmenkopf, ebenso Typ & Typnummer...
Beiträge von SonSait
-
-
Öhm, ich meinte natürlich diskriminiert
*duck*
-
Öl im Auspuff ist kein Erkennungszeichen für eine zu fette Verbrennung!
Es wird bei einem 2takter immer Öl mit verbrannt, der dann im Auspuff kondensiert und abtropfen kann. Lieber an den Verbrennungsgeräuschen, der Gasannahme und Qualmentwicklung orientierten.
Sollte ein 75DR nicht mit einer 72 Nadel gefahren werden?
-
Morgen kommt mein 4 jähriger Sohn aus dem Krankenhaus
-
Deine Bank sieht auf dem Foto besser aus als meine, die hat nämlich schon 2 kleine Risse, mal schauen was ich da machen kann
ich hab mir heut morgen gleich mal Fertan zugelegt und alles unterspritzt
Jetzt muß eigentlich nur noch der Kabelbaum kommen, damit ich endlich fahren kann und nicht nur hin-und herrollern muß
Wirklich schön und ohne als Mann eine Frau diskrementieren zu wollen, muss ich es trotzdem los werden: Ich finde es klasse, was Du als Mädel schon aus der Fuffi gemacht hast
Zu dem ersten Bild muss ich aber auch sagen, das es aussieht als ob der Lacker shice gebaut hat. Der Lack ist irgendwie nicht richtig verlaufen, normalerweise sollte der Falz gleichmäßig abgedeckt sein. Sieht aus als ob im Falz noch Fett oder Siliconrückstände waren.
Und das an einer Stelle, die dem Lacker ins Auge gesprungen sein MUSS. Es ist jedenfalls sein Fehler, nicht Deiner.
Falls Du dich aber nicht mit ihm auseinander setzen möchtest, solltest Du Dir noch einen sehr dünnen Pinsel (zB von Revell aus einem Modellbauladen) besorgen, mit dem Du denn sehr schmal die Löcher zumalst. Jedefalls nicht den Quast nehmen, der an einem normalen Lackstift dran ist. -
Eine PX80 fährt nur mit Mühe 80. Wenn vorne so ein Winschild dran ist, wird sie es gar nicht schaffen.
Auch die Anfahrschwäche weisst auf Technikprobleme hin. Meine PX80 ist zwar auch nicht schnell, bringt meine 130kg aber trozdem flott vorwärts.
Daher bitte einmal die "Vergaserreinigung" threads durchlesen, und abwägen, ob man das selber machen möchte. Falls nicht, den Boxk mal in die Repapartur schicken.Es könnte auch ein zugerotzter Auspuff sein, nach einer mehrjährigen Standzeit tippe ich aber auf Dreck im Vergaser.
Tante Edith meint noch: Vielleicht findest Du ja einen freundlichen User hier im forum, der Dir zur Hand geht. Gerade bei der PX ist eine Vergaserreinigung keine Zauberei.....
-
Beim Motorrad trifft deine Aussage zu, aber bei Rollern ists 50 zu 50%.
Gewichtsverteilung eben. Motor ist fast beim Hinterrad, Sitzposition ist knapp hinter der Mitte…PS: Ich brems nur hinten, außer es wird knapp.
Ob der Motor nun in der Mitte oder hinten sitz, ist egal, denn die ~75% der zu bremsenden Massen werden bei einer Vollbremsung auf das Vorderrad geleitet.
-
Man bremst vorne 75% und hinten 25%
Da der Vespafahrer aber dank des Bremspedals sehr leicht eine hohe Kraft lauf die hintere Bremse bringen kann, neigt er dazu, diese stärker zu beanspruchen als die vordere Bremse.
Hinten sind alte Beläge nicht so schlimm wie vorne, denn dann tritt man halt stärker zu. Um mit alten Belägen vorne vernünftig bremsen zu können, muss man aber schon wie ein Stier am Hebel ziehen, was die meisten nicht können. Deswegen mind. vorne neu, so das man ordentlich bremsen kann.
-
Hi,
die unerschrockenen würden sicherlich einfach loskicken, doch sind sicherlich ein ein paar Sachen vorher zu erledigen.
Zuerst sollte man die Kerze herausdrehen und den Motor mit der Hand am Lüfterrad drehen, ob auch nichts festgerostet (zB Kolbenringe auf Zylinder) ist.
Dann kann man den Vergaser ausbauen und reinigen, da werden sich nach 10 Jahren mit Sicherheit Rückstände gebildet haben, die raus müssen. Wichtig ist dabei auf eine gängige Schwimmernadel und sauberen Düsen zu achten.
Dann ein Blick in den Tank werfen, ich würde den alten Sprit ablassen. Wenn sich dort drin nichts gebildet hat, ist das eine feine Sache. Falls Rost und Schmadder zum Vorschein kommen, das Orakel (Forum) befragen/ belesen.Also Motor dreht, Vergaser ist sauber und neuer Sprit ist drin?
Dann kann man gleich noch das Getriebeöl wechseln, da ist nur die Frage, ob man das vor den ersten Startversuchen machen sollte (Öl ist komplett nach unten gelaufen, aber kalt und zäh) oder wenn der Motor Temperatur hat (Öl (und Dreck) ist im Motor verteilt, dafür ist das Öl dünnflüssiger).Ich würde sie mit sauberen Vergaser und neuen Sprit erstmal ankicken, laufen lassen, bisschen mit dem Gas spielen und dann schauen, was die Kupplung macht. Falls diese nicht mehr (sauber) trennt, muss sie neu, dann kann man auch gleich das Getrieböl erneuern.
Falls sie nun gut läuft und schaltet, ist noch zu beachten, das die Reifen + Schläuche alt sind und erneuert werden müssen, bei der Gelegenheit auch gleich neue Bremsbeläge (mind. vorne) und eine neue zündkerze wäre auch nicht schlecht.
Viel Glück,
ciao
Sönke -
Man kann optisch nicht erkennen, ob ein Motor Falschluft zieht. Man erkennt es daran, wie der Motor läuft. Wenn er sauber läuft und Leistung hat, kann man es ausschließen.
Wenn der Motor keine Leistung hat und shice läuft, gibt es davor aber noch 100 andere Fehlerquellen.... -
Hö?
Auspuff auf eine Betonplatte legen, Gasbrenner an und jede Seite mal ordentlich einheizen. Das Teil fängt dann zwar an zu qualmen, die Feuerwehr kommt aber bestimmt nicht
Danach den Auspuff ausklopfen, das die Rückstände rausfallen. Danach testen und wenn besser, neu lacken und gut.
Was die Story mit der Zeitung soll, verstehe ich beim besten Willen nicht.....
-
Hi,
wenn die Maschine 3 Jahre stand und schlecht anspringt und keine Leistung hat, sollte man vielleicht erstmal den Vergaser ordentlich reinigen.
Fahrleistungstechnisch ist zwischen einer PX80 und einer PX100 nämlich kein großer Unterschied.Was läuft sie denn Spitze?
-
Sag mal, liest Du Dir eigentlich durch, was Du hier reinschreibst?
-
Der Rostumwandler heißt "Fertan" >
Dort oder woanders kaufen, Anleitung durchlesen und diese genau einhalten.
Losen Rost entfernen = die Kante mit einem kleinen, Scharfen schraubendreher sauberkratzen, das reicht.
Wenn die Stelle nicht zu groß wird = Lackstift.
Und bitte das Forum querlesen, dann wird man schlauer und muss sich nicht mehr als dumm betiteln......
-
Es muss nichts mehr gestrahlt werden, und man kommt auch nicht an den Rost im Falz. Dafür nimmt man den Rostumwandler, der kriecht auch in den Falz und verhindert bei richtiger Anwendung eine weitere Oxidierung.
Fertan kaufen, Anleitung beachten, überpinsel, fertig.
-
Die PK ist das bessere Übungsobjekt
Und da sie neuerer sind als die V50, spielt Rost meistens noch keine größere Rolle.... -
Wenn nicht viel dran rumgebstalt wurde, eigentlich unverwüstlich - und für den Rest gibt´s das Forum.
Die doppelte linke Hand aber bitte vorher abgeben -
Was'n das für 'ne Ansage? In letzter Zeit gehen auch PK XL2 in der Bucht gern und schnell über die 1000. Davon abgesehen liegt Schönheit immer noch im Auge des Betrachters, also wenn du schon deine Meinung schreibst, dann mach das bitte Kenntlich. Mir als 80er-Blage gefallen die PK Linien sehr wohl!
Es ist eine Ansage, die den allgemeinen Tenor des Forums wiederspiegelt - es gibt wohl sehr wenige User die eine PK lieber nehmen als eine andere Vespa.
Und wir sind hier nicht bei Egay....
-
Die ganzen Spießer hier
3 Dosen Schwarzmatt und der Sommer kann kommen
-
Hi,
eine PK50 ist hier nicht besonders beliebt, weil sie nicht besonders hübsch sind - es muss schon viel Geld und Liebe reingesteckt werden, damit sie optisch gefallen.
Deswegen werden sie auch nicht besonders hoch gehandelt. Nur besonders gut erhaltene PKs, mit wenig KM, erzielen Preise über 700 Euro.Tuning an einer Vespa ist keine Wertsteigerung, jedenfalls kein einfaches Stecktuning wie bei der von Dir beschriebenen. Solche Teile gibt es hier auf dem Marktplatz immer für kleines Geld.
Und Vespas an denen schon rumgefingert wurde, können hier nur grob taxiert werden, wenn aussagekräftige Bilder vorliegen.Allerdings ist eine PK50S schon die bessere PK, da sie - glaube ich zumindestens - keine Blinker hat. Trotzdem wäre ich immer vorsichtig, mir eine Vespa , an der schon viel gemacht wurde, ohne Vorkenntnisse zu kaufen, das sind schnell Bastelbuden.
Bitte nehme Dir die Zeit, und lese Dich einmal quer durch das Forum. Es lohnt sich auch alte threads zu lesen. An der Technik hat sich die letzten Jahre ja nichts geändert