Hi,
aufgrund des guten Wechselkurses würde es sich doch rechnen, drüben zu bestellen.
Kennt ihr Shops die auch nach D liefern?
ciao
Sönke
Hi,
aufgrund des guten Wechselkurses würde es sich doch rechnen, drüben zu bestellen.
Kennt ihr Shops die auch nach D liefern?
ciao
Sönke
Jup,
ich Danke Dir
Bin mir jetzt aber etwas unschlüssig, ob ich den Polini Doppelansauger nicht gleich wegdrücke und mir den normalen 133er Polini hole und auf Membram umbaue...
Werde erst einmal drüber schlafen und ggf. mir ein 75er DR auf den Originalmotor setzen, damit ich wieder fahren kann. Der Frust wird schnell kommen und dann wird der andere Motor auch schnell wieder zusammen sein Aber da leg ich die Grundlage mit dem Kurbelwellenkauf - erstmal überschlafen
Ja u.U. schon. wenn du auf 24/25 Konus umbauen willst. Aber du brauchst dann auch das passende Polrad
Wenn ich auf 24/25 umbaue, brauche ich doch nur andere Lager?
Ansonsten hab ich schon eine elektronische Zündung drin. Das mit den brechenden KW hatte ich schon gelesen, weswegen ich mir letztes Jahr schon ein leichteres Polrad besorgt hatte, doch es war zu spät
Das Polrad hab ich die Tage auch schon etwas abgedreht. Dafür wird sich aber sicher ein Abnehmer finden oder ich behalte es selbst für den Originalmotor, da ich den wohl erstmal wieder einbauen werde....
Okay - aber das ist ja eine Kw für Membramsteuerung und ich muss ehrlich gestehen, ich hab keine Ahnung wie sowas aussieht und ob mein Motor sowas hat, denn eine Membrame hatte ich in der Hand als ich ihn demontierte. Daher wären Bilder oder links, wo man sich darüber informieren kann, immer sehr hilfreich...
Hab die linksammlung gefunden *duck&weglauf*
Falls ich aber nun einen 08/15 Drehschiebermotor habe, wäre dann wohl dies meine neue Welle?
Hi,
ich hab mir letztes Jahr die Katze im Sack gekauft, bzw einen kompletten 130 Polini Doppelansauger SF Motor.
Hier die Originalbeschreibung:
"Biete hier einen 133er Polini Motor an, wenig km laut Vorbesitzer,
Doppelansauger, 24er Dellorto Vergaser, neuer Bananenauspuff,
irgendweine Primär wurde verbaut, Kupplung verstärkt, neuwertiger
Reifen 12 V elektronische Zündung, trocken und sauber, lief sehr gut, plug and play...."
Aber der Motor lief wirklich gut und hat ziemlich genau eine Saison gehalten, das Ende derer hat er nämlich mit einem ziemlich lauten NNNNJJJJAAAAAKKK eingeläutet.
Leider habe ich es erst jetzt geschafft, den Motor zu demontieren (muss wohl am guten Wetter liegen ) und auch gleich die Urasache für das Geräusch gefunden:
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/kw2yw98.jpg]
Ich bin jetzt noch nicht lange dabei, daher kann ich nicht viel dazu sagen, daher die Fragen:
Ist es ein "typischer" Schaden?
Ist es der Schaden, der entsteht, wenn man hubraumstarke Zylinder auf Kurbelwellen mit kleinen Lagersätzen (20 & 17mm) fährt?
Sollte man dann lieber gleich eine Kurbelwelle mit großen Lagersätzen fahren?
Und wenn ja, welche KW kaufen?
Und wenn nein, welche KW dann kaufen?
Wäre für ein paar Tips/ Hinweisen sehr dankbar
ciao
Sönke
Bitte nicht nur die Bilder bewundern, sondern auch die Kommentare lesen:
Da ich jeden Werktag in Kiel Friedrichsort Lokomotoiven konstruiere, sag mir doch einfach bescheid wenn Du doch noch die Lust verlierst, ich bin bestimmt am schnellsten da
Soo, nach langer Abstinenz hab ich einen noch älteren thread rausgekramt. Es geht nochmal um die weiße PX80E. Nachdem sich mein 130er SF Motor mit einem unangenehmen Geräusch verabschiedet hat, und mir auch schlicht der Platz ausgeht (Aufsitzmäher soll ins Gartenhaus - passt aber nicht mehr...) noch einmal eine Frage an die Profis, die den Markt beobachten.
Die PX soll nun doch weg, wie sieht denn der Markt im Moment dafür aus?
Falls ihr mal einen Marktpreis anschlagen könntet, wäre das ganz nett - bevor ich sie verkaufen würde, muss ich ja wissen, ob es sich lohnt
ciao
Sönke
[Blockierte Grafik: http://img2.abload.de/img/1222806620097j10.jpg]
Fuck bike, eat girl, sell pizza
War auf
Und dort, nach Eingabe der Daten:
"Sie sind außerhalb geschlossener Ortschaften 27 km/h zu schnell gefahren.
Das wird Sie voraussichtlich 50 Euro kosten.
Hinzu kommen Gebühren von voraussichtlich 25,60 Euro.
Außerdem 3 Punkte in Flensburg.
Haben Sie bereits einen Eintrag in Flensburg, der noch
nicht verjährt ist, kann das zu einer höheren Geldstrafe führen !
Die Punkte werden nach 2 Jahren gelöscht,
falls in der Zeit kein neuer Punkt hinzu kommt.
Ansonsten verjähren die Punkte nach spätestens 5 Jahren."
Ich hab auch gerade Fotos von mir in meinem Auto auf der AB bekommen, die wohl ein paar Punkte mit sich schleppen
147 in einer 120er Zone, das sollten 75 Euro und ärgerliche 3 Punkte sein. Besonders angepisst bin ich natürlich von mir, das ichs ned gepeilt hab und auch das ich gerade in diesem "2x über 26 zu schnell in einem Jahr und Lappen weg" drin bin...
Ich fahre zwar nur ~30000km im Jahr, aber wenn man seit 11 Jahren nicht mehr aufgefallen ist, können die ja wohl ein Auge zudrücken.
hey, das hab ich auf einer autobahn in schleswig-holstein gerissen, hier ist das land und die sprache platt, da gibts keine berge und täler...
Ich in leider raus, hab noch keinen Handschlag an meinem Motor gemacht....
wen wir gerade beim labern sind
arbeitet jemand in einer Audi bzw Benz werkstatt und kann über folgende modelle was sagen , in bezug auf typische schwachstellen , Motorlaufleistung, ersatzteilpreise und dgl
Audi A6 2,5TDI >> das 5Zylinder model
MB W124 250/300TD Kombirally221
Hi,
ich fahr den 2,5 TDI VAG Motor in meinem Volvo V70 und ganz grob umrissen: Ein oller Klöterdiesel mit ordentlich Power. Die 140 PS laufen wirklich gut und es macht Spass, damit Strecke zu fahren. In der Stadt ist der Motor aber doch recht laut und hört sich auch sehr ruppig an. Größtes Manko ist wohl sein Zahnriemen, der alle 120tkm gewechselt werden muss. Leider sehr anfällig, weswegen doch von vielen Fahrern ein 90tkm Intervall eingehalten wird:
Kosten Zahnriemenwechel in der Werkstatt: 500 bis 700 Euro!!!
Man muss beachten das dieser Motor in D wohl nur die rote Umweltplakete bekommt, es sei denn es gibt ein DPF Nachrüstset, was bei Volvo nicht der Fall ist.
Wird der Zahriemen in Beobachtung gehalten, sind lange Laufzeiten gewiß. Im Volvoforum ist jemanden bei 350tkm der Motor verreckt, was doch die meisten irritiert hat, denn normalerweise halten sie besser
Mein 2,5 Liter TDI hatte leider schon 2. Motoschäden, und das bei gerade mal 230tkm. Dem Vorbesitzer ist wohl mal der Zahnriemen gerissen, worauf der Motor günstig zusammengeflickt wurde. Leider hatte denn ein Kolben einen Schuss weg und es brach eine Ecke heraus...
Hatte Glück im Unglück und so kam ich doch noch mit einer "günstigen" Reparatur davon....
Durchschnittsverbrauch unter 7,5 Liter - wenn ich ihn Scheuche
btw: Wo bleiben meine Spiele?
ciao
Sönke
Sieht doch kewl aus und wenn es Dich wirklich stört, bohrst die Nieten auf und nimmst es ab, legst es gut weg (zu den Papieren oder so) und kannst es immer noch mal wieder raufpoppen
Wenn Du jetzt dn Händleraufkleber entfernst, wirst Du Dich in 20 Jahren darüber ärgern
Wie langweilig... Golf Fahrer... viel spass bei frontantrieb im Winter
![]()
Man muss sich ja von der masse abheben... und schneller is er auch der R5
Leider habe ich das Auto nicht mehr, aber n R5 - sowas wurde beim verblasen nicht mal bemerkt
Und nun bitte die Story zu den pixx *wink*