Wenn Du keine Vertretung findest treffen wir uns eben bei Dir dann suchen wir uns einen anderen "Unterschlupf" wenn Du einen Einsatz hast,aber das können wir ja noch bis zum WE klären.Es wird wahrscheinlich sowiso darauf hinauslaufen das sich am Ende nur 2-3 Leute treffen,aber man kann ja klein anfangen.
Beiträge von bims
-
-
-
-
-
Hab meine P200E im Mai mit 5600KM gekauft dann mußte ich erst mal die Siris erneuern da sie ca. 9 Jahre gestanden hat und reichlich Falschluft zog,habe jetzt 7200 KM drauf und vor 200 KM einen Pinasco 213 ccm verbaut weil ich mehr Drehmoment wollte.Der Kreuzschliff ist im 7 KW Zylinder noch gut zu erkennen.
-
-
hab ich in Allgemeines gefunden,das sollte Dir helfen.
-
Bevor Du alles zusammenbaust vergiss nicht die Kolbenfenster zu entgaten,geht gut mit einen feinen Schmirgelp.,wurde mir auch empfohlen,die Kanten sind sauscharf.
-
95 ist doch OK für ne P 200 E,Vergaser reinigen und Motor abdichten ist natürlich nicht verkert,wird das Mopped aber wohl nicht schneller machen.Je nach Laufleistung würd ich evtl mal neue Kolbenringe drauf machen,das kann was bringen wenn die Alten verschlissen sind.
-
In Deutschland brauchst Du leider für alles ein Gutachten oder eine ABE die dir die Drosselung bestätigen,es reicht nicht dem Tüf zu sagen das sie nur noch achzig fährt.Du mußt nachweisen können das die Drossel offiziell und eingebaut ist.
-
Sieht schon merkwürdig aus,nichts zu sehen.Bei jeden Reifen ab Bj. 2000 steht ja eine 4-stellige DOT Zahl aber bei Dir sind nur blanke Felder wo sie stehen könnte.Kann Dir leider auch nicht helfen.
-
Der Ständer ist aber schnell abgeschraubt ! Meine steht zuhause unter meinem Wohnzimmer in einen verschlossenen Raum und wenn ich mal unterwegs bin dann bin ich meist nicht weit weg,außerdem sieht sie immoment noch etwas gammelig aus,Neulack gibts erst ende des Jahres.
-
Bei den Billigfelgen ist der Chrom und die Verarbeitung meist schlecht(nicht entgratet und mieser Chrom),manche Tüv Prüfer achten auch darauf das die Felgengröße in der Felge eingestanzt ist,haben die billigen glaub ich auch nicht.Wegen Reifen guck mal beim Scooter Center,die haben eigentlich ne große Auswahl an 3.50-10.
-
Wenns ein Orginalteil ist nicht wegschmeißen,habe schon von jemanden gehört das er sie sandgestrahlt und mit Kunststoff beschichten lassen hat,dann ist auf jeden Fall ruhe mit Rost.
-
Beim Pinasco passt alles da braucht man nichts umstricken,deswegen hab ich ihn auch geholt.
-
Der Pinasco ist ein beschichteter Aluzylinder der den Vorteil hat die Wärme bedeutend besser abzuführen als ein Grauguß und somit auch wesentlich haltbarer ist,außerdem wird er komplett geliefert mit Zyl.Kopf,Fuß,Kolben,Kolbenbolzen und clips.Ich bin damit sehr zufrieden und man muß die anderen Orginalteile nicht bearbeiten.Der Polini wurde mir nicht empfolen da er wohl gerne mal klemmt.Ich denke für einen unauffälligen Roller mit etwas Mehrleistung eine gute Sache.
-
Die Versicherung zahlt Dir dann den Restwert und nimmt den Haufen dann mit,die haben meist Händler die mehr zahlen als im Gutachten steht und müssen somit alles in allen weniger zahlen.Den Tip hat mir mal mein Rechtsanwalt bei meinen Motorradunfall gegeben (auch wirtschaftl. Totalschaden).Die Vers. hat sich auch tatsächlich gemeldet weil sie jemanden hatte der mehr als den Restwert zahlen wollte,da ich aber den Kaufvertrag hatte das das Mot.schon verkauft war konnten sie nichts machen,der Restwert ist ja vom Staatl. anerkannten Gutachter ermittelt.
-
Bei dem Pinasco brauchst Du nur ne größere Hauptdüse, die Zündung etwas vorstellen und die Kerze eine Nr. kälter(bei NGK von 7 auf acht )
-
Noch ein Tipp:Wenn das Mopped totgeschrieben wird und Du das Geld kassierst dann mach mit jemanden Vertrauten einen (für euch nicht gültigen) Kaufvertrag über die Restwertsumme,ansonsten kann sich die Versicherung den Unfallroller abholen und ihn selbst verkaufen.
-
Mit 107 kannst Du doch mehr als zufriden sein,meine lief mit 7 KW knapp 100 aber ich habe auch ein hohes eigengewicht von 110 KG.ich habe vor einer Woche einen Pinasco Zyl. 213 ccm verbaut da ich nicht am Gehäuse rumfräsen wollte,also einfach Plug&Play und muß sagen das Mopped hat spürbar mehr Drehmoment und kommt jetzt auf gute 107.