gibts keine wellen mit längeren einlasszeiten zu kaufen?
Beiträge von Metalphony
-
-
hui...alles nicht so einfach..
Also:
-3 scheiben damits nicht schleift!
-vill. aus carbon damits nicht durchrutscht?!
-aufjedefall eine verstärkte federoder wat???
-
jop!....bin mir aba noch nocht 100% sicher ob ich fräsen soll...hab da bissl respekt vor. und auch angst das ich meinen motorblock in arsch mache...aba die meisten empfehlen das schon bei einem 105 ccm satz...hmm
-
huihui hui...danke für die schnellen und genauen antworten...so soll es sein!
soo...hab jetzt endlich den ganzen karm fest, den ich für mein größes motor tuning brauche!
bald wird bestellt und dann wirds lustig..noch nie motor gespalten.. krieg aba zum glück bissl hilfe vom erfahrerenen!
Bin mal gespannt! -
hab mir nen 19.19 dellorto für meine pk 50 gekauft und will ihn über membran laufen lassen.weis nur nicht welche größe der stutzen haben muss..
da sind ja immer sone "mm" angaben dabei...zb.19mm...kann mir da jemand ma auf die sprünge helfen!?
Vielen dank! -
Zitat
von: Paichi
Ja, scheint verstärkt zu sein. Gibt aber auch lediglich verstärkte Beläge...?
? jetzt verstärkte feder oder nur verstärkte beläge? wenn es nur verstärkte beläge sind bräuchte ich dann auch noch ne stärkere feder??
-
die feder ist aba doch schon verstärkt bei der kupplung vom ersten link oder????
-
Hab ne Pk50 und will demnächst nen 105ccm von polini drauf packen, und den motor komplett neu machen...
Hab auch die SuFu benutzt jedoch nicht soo viel schlauer geworden weil es zu dem thema sehr viele meinungen gibt!
Will da ne komplett neue kupplung einbauen. Welche eignet sich denn am besten?
- ori. kupplung (3 scheiben) + verstärkte feder ,
-4 scheiben kupplung + verstärkte feder wie die hier
-oder sowas eher ist das nicht im grunde das selbe wie die oben nur mit carbonbelägen? welche vorteile?
sind alle PK 50 kupplungen mit einer zentralen feder?
ich erwarte von der kupplung nach dem einbau und richtiger einstellung das die die kraft des 105ccm ohne durchzurutschen oder zu schleifen überträgt!
ist das gewünschte ziel mit diesen varianten erreichbar oder brauch ich was anderes?
Vielen Danke für eure Meinung! -
ganz ehrlich....
als ich angefangen habe klang das für mich auch alles wie ne andere sprache. Fast jeder (es gibt hier auch zum glück ausnahmen!!!) hat hier nur in fachsprache versucht mir was zu erkären obwohl es bei vespa rookies doch eigentlich klar sein sollte das auch nach der 12. antwort "musst den vergaser neu bedüsen" man immer noch nicht wirklich weis was gemeint ist , und wie man es dann macht!leider sollte man schon gewisse vorkenntnisse haben um mit den antworten einiger mitglieder was anfangen zu können!! Aba es stimmt schon..du solltest dich schon selber versuchen soweit wie möglich zu informieren
um durch diesen prozess was zu lernen! und sonne bitten wie "sucht ma nen auspuff für mich der "hübsch" ist , am besten mit link zum shop" kommen nie gut....was ich dir ans herzlegen kann ist, geh am besten in einen Piaggio shop ( aba achte auch drauf das die auch alte vespen da haben) und rede da mal mit einem mechaniker und frag ihn die ganzen sachen die du wissen willst!red aba am besten mit mehreren leuten. mehrer meinungen sind wichtig!!und leg am besten nicht jedes wort auf die goldwage das hier gesagt wird!!!es gibt auch leute die hier antworten um zu antworten ohne das sie es wirklich wissen! leideraber auch natürlich das gegenteil!!
Ich hab damals mit einem vespa Tuner oft geredet was mich sehr viel weiter gebracht hat!
Lg kirill -
hmmm...bin ja immer noch nicht sehr viel weiter...
motor fräsen scheint ja ein nicht so beliebtes thema zu sein...oda wieso kann mir da keiner ne antwort geben??
-
hmm...also was müsste ich aufjedenfall anpassen bzw. fräsen?? gibts fotos wo die stellen markiert sind die man bearbeiten sollte??will mich lieber
richtig schlau machen bevor ich da irgendnen blödsinn mach und meinen motorblock ruiniere..
Ganz konkret: welche anpassungsmaßnahmen MÜSSEN sein? und was resultiert aus ihnen?
danke!!! -
hab jetzt anderen themen entnehmen können das ein 19.19 aufjedenfall reicht und eine 3.00 rein sollte..nun noch eine frage...: sollte man fräsen bzw. kanäle anpassen? dann brauch ich doch aufjedenfall einen ansaugstutzen mit membran oder??wie viel bringt das auffräsen wenn ich einen 105 ccm draufpacke..??hab da auch noch keine erfahrungen mit gemacht, werd aba hilfe von einem bissl erfahrerenem bekommen..wie weit soll man fräsen?? gibts hier vill. irgendwo ne anleitung..?? hab schon sufu benutzt.
will dann auch gleich wo der motorschon auf ist alle dichtungen neu machen...sollte man da noch was erneuern?
danke! -
Eure meinung ist gefragt!
Will demnächst dem motor meiner PK 50 bissl mehr Pep geben.
Und bauche eure meinung zu dem setup das ich mir holen will und eventuell tips die man dringend beachten sollte!!??
- Polini 105ccm oder DR 102ccm ( ist 25 euro günstiger) oder Malossi 105ccm ?....
- Dellorto 19.19 vergaser ( reicht der?)
- Getriebübersätzung : 2.56 oder 3.00 ?
- Kupplung ( 4 beläge, verstärkt)
- Rennwelle
- Besitze schon nen leovince Auspuff...der sollte doch reichen?! sieht aus wie der. ist nur alles andere als leise:)
Freu mich über eure meinung und tips! -
Zitat
In deine Vespa gehört MOTOR-Oel SAE 30. Getriebeoel gibt es nicht als 30ger.
ich weis ja nicht ob ich dich richtig verstanden habe..aba es gibt GETRIEBEÖL SAE 30 und SAE 80 usw....!!
siehe hier: -
Moin moin...hab mir heute getriebeöl gekauft...
die haben mir das castrol EP 80 (SAE 80!) angedreht..war mir eigentlich vorher sehr sicher das in meine PK 50 NUR! SAE 30 rein darf. das war ein richtiger piaggio händler und der meinte das ist kein problem mit SAE 80...ist das SAE 30 nicht dickflüssiger als SAE 80??..und das kann doch nun nicht soo unwichtig sein???!!! so frag ich lieber hier nochma nach bevor ich mir das rein fülle.
will jetzt morgen meine vespa "entwintern" habt ihr kleine tips was man vor dem "ersten" ankicken beachten könnte? hab auch mal gelesen das man bischen öl in den zylinder machen kann??!!...damits nach der winterpause besser flutscht...
und noch was...sind die benzinhähne für PK 50 und PK50s die gleichen??...hab mir versehentlich einen für ne S bestellt obwohl ich ne PK 50 habe...
vielen dank..!
brum brum... -
Habe einen 75cmm Malossi 16.15 dellorto mit 74 HD...läuft suppa....Kerzenbild ist auch gut....hab letztens in einer vespa werkstatt nachgefragt was ein 19.19 vergaser bringen würde oda ob
die dann besser laufen würde, sagte der nur das ich auf jedenfall einen 19er brauche würde...ist sicherer wegen kolbenfresser und so...andere freunde die sehr sehr viel erfahrung
haben meinen das es blödsinn ist...klar läuft mitm 19er vill. ruhiger und sicherer...aba 16.15 sollte reichen....
soooo....wem soll ich denn jetzt glauben?????? die werkstatt will natürlich verkaufen, und ich will das mein roller nicht kapput geht!
hmm????
Vielen Dank -
oha...mit 77 durch die stadt....da würd ich auch scheisse denken wenn die "freund und helfer" da hinter einem fahren würden
..
netter tip...! -
aba was kann denn da passiert sein???...ich kann ja noch ein drittes mal den vergaser reinigen...würd glaub ich net besser werden...
-
also stottert jetzt nur noch im unteren drehzahl bereich...aba luftfilter spuckt immer noch bissl sprit raus und der bezinfilter ist immer noch bissl nass...
nach längeren fahrten wird das stottern aba so stark das man nur mit viel gas verhindert das sie ausgeht...sonst ist ende...und dann geht sie nach ein paar min. wieder...lebt die kleine??
welcher teil des vergasers ist für den standgas und niedrige drehzahlen verantwortlich?? luftgemischschraube??? -
Danke für diese viele Hilfe...das forum ist echt klasse...und dieser tip mitm lappen und putzen und so.Echt suuupa!..ohmann was wäre ich nur ohne diesem Forum!???