Interessanter Auspuff! EIn bissl mehr Leistung wäre ja schon schön, aber vermutlich verbraucht sie dann noch mehr!?
Beiträge von neptuen
-
-
naja,
eine neuer Auspuff ist sicher nicht schlecht. Würde ich ja auch glatt mal investieren, wenn ich sicher wäre, dass es daran liegt... -
also Luftfilter nicht, den hatte ich zwischenzeitlich sogar mal gewechselt und später wieder gereinigt.
Auspuff - hmmm, keine Ahnung. Was kann man denn da machen? Ausbrennen? -
Ja, das war auch schon vorher da. Schon deshalb hab ich nen Extra-Ölwechsel mit SAE30 gemacht...
-
Hallöle,
ich hab mal so eine ganz allgemeine Frage:
mein PX125 (Bj. 79) hab ich nun seit ca. 7 Jahren. In dieser Zeit ist sie im Grunde relativ zuverlässig gelaufen, ab und an mal nicht gut angesprungen, aber egal.Damals ist sie einfach und locker 100 km/h auf gerader Strecke gelaufen, heute fährt sie mit Mühe und Rückenwind 80 km/h. Das macht das Fahren auf der Stadtautobahn in Berlin nicht gerade zum Vergnügen....
Zudem hat sie damals ca. 3-3,5 l auf 100 km verbraucht, heute verbraucht sie locker 5 l.
Sind das normale Alterserscheinungen? Lässt sich da etwas machen?
Gruß
Neptün -
also meine Wespe heist PX125, bzw. ganz genau P125X
und hat keine elektronische Zündung, sondern eine klassische Kontaktzündung!
Man sieht das auch recht einfach hinterm Schwungrad -
Hallo allerseits,
ich hab da mal folgende Frage bzgl. der Schaltung bei meiner alten PX125:
wenn sie eine Weile gestanden hat (prinzipiell schon bei 1 Tag), krieg ich keinen Gang mehr rein, wenn ich losfahren will. Es geht nur äußerst schwer, quasi mit Gewalt. Wenn ich es dann erstmal geschafft habe, loszufahren, dann wird die Schaltung mit relativ schnell leichtgängiger und ich kann quasi normal und ewig weiterfahren. Aber so richtig leichtgängig wie früher geht es gar nicht mehr. Und das Phänomen wird zusehends schlechter
Es ist übrigens unabhängig von der Außentemperatur.
Ölwechsel habe ich auch erst vor kurzem gemacht.
Was könnte das nur sein?
Kupplung?
Getriebe?
Oder nur Kupplungsseil oder Schaltseil?
Oder kann sich da von selbst etwas verstellt haben?
Danke schonmal für mögliche Tipps...
Arndt -
Hab heute mal die Grundplatte abgeschraubt zwecks Kondensatorwechsel. Ich war erstaunt, wie schwer der sich aufgrund einer Presspassung lösen und wieder einbauen lässt. Man muss ja höllisch aufpassen, den neuen Kond. dabei nicht zu beschädigen.
-
@blingle: ja, das ist bei mir auch so gewesen die letzten 10 Jahre - einmal vortreten, an ist sie.
Aber nun eben nicht mehr, zumindest nicht, wenn sie warm gelaufen ist und ca. 5 Minuten hat, um wieder ein wenig abzukühlen. Dann springt sie halt kaum mehr an.Fettkimme: sag mal, der Kondensator, wie ist der befestigt. Evtl. von hinten auf der Zündgrundplatte? Muss ich die also erst abschrauben?
-
Hi,
vielen Dank für die Nachricht. Das werde ich mal ausprobieren mit dem Kondensator. Die Kontakte habe ich vor zwei Jahren erst erneuert. Ich denke, so schnell verschleißen die nicht, oder!?
Gruß
Arndt -
Hallo allerseits,
meine PX (Bj '79 mit Kontaktzündung) hat neuerdings ein Problem:
Sie springt enorm schlecht wieder an, wenn sie warm gelaufen ist und ich sie kurzzeitig (ca. 5 min) mal ausmache.
Ist sie kalt, ist das kein Problem - Choke, 2x kicken, an ist sie.
Aber eben nicht, wenn sie warm ist. Da hilft selbst das Anschieben kaum.
Hat hier jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Einen schönen Gruß
Arndt -
Hmmm. Dichtungen selbst erneuern - d.h., den Motor ausbauen und auseinanderschrauben. Weiß nicht so recht, ob ich mir sowas selbst zutraue, obwohl ich ein recht gutes techn. Verständnis habe. Oder ist das nicht so kompliziert wie es scheint?
Die Zündkerze ist übrigens eher braun bis verrußt, was für mich heißt, dass sie eher zu WENIG Luft bekommt, oder liege ich da falsch?
Jedenfalls erstmal danke für Eure Antworten.
Gruß
Arndt -
Hallo allerseits,
hab mal ne Frage zu obigem Thema:
Meine PX 125 (noch mit Kontaktzündung), Bj. 1979, geht neuerdings im Stand bei Leerlauf ab und zu aus. Der Motor läuft dann leicht unregelmäßig und ich habe den Eindruck, dass es sich um Zündaussetzer handelt. Auch wenn ich beim Halten z.B. an der Ampel mehr Gas gebe zwecks höherer Drehzahl, hilft das nicht. Wenn sie dann ausgeht, hilft auch Gas geben nicht.
Danach muss ich mindestens 20-30 mal ankicken, damit sie wieder anspringt (früher brauchte ich den Kickstarter nur scharf angucken und sie sprang an).
Ich vermute, es hat irgend etwas mit der Zündung zu tun? Vergaser habe ich erst gereinigt, DIchtungen und Nadelventil erneuert.
Hat jemand eine Idee? Vielen Dank und Gruß
Arndt
PS: Ich war heute kurz in einer Vespa-Werkstatt. Der Meister sagte nach meinen Beschreibungen und kurzem Anlassen nur: Ankerplatte kaputt, muss ausgetauscht werden, sowie Motor aufmachen und sämtliche DIchtungen erneuern, da sie Nebenluft zieht. Er riet mir im Grunde ab, das reparieren zu lassen, da es ziemlich teuer werden würde.
Hat er wohl recht? -
Aha, dann muss ich mir wohl so eine Stroboskoplampe holen, oder?
Jedenfalls vielen Dank für die schnelle Antwort. -
Hallo Leute,
sagt mal, muss ich nach einem Wechsel der Kontakte (PX125, Bj. 79) grundsätzlich den Zündzeitpunkt neu einstellen?
Nach Erneurung der verschlissenen Kontakte konnte ich gleich wieder fahren. Jedoch habe ich das Gefühl, dass sie beim Anfahren schlechter zieht und grundsätzlich etwas mehr Sprit verbraucht. Gibt es da einen Zusammenhang? Kann es daran liegen, dass der Zündzeitpunkt sich evtl. verändert hat?
Danke und Gruß
Arndt -
-
-
Hmm, keine Ahnung, ich schätze mal der Originalvergaser ist drin, oder sind beide Original. Ich könnte nachschauen - wo finde ich das?
In der Origninal-Bedienungsanleitung steht zumindest: Dell 'ORto SI 20/20 D -
Hallo,
ich weiß nicht mehr weiter.
Meine PX125 (78er Bj) sprang gestern nach einer kurzen Fahrt plötzlich und aus heiterem Himmel nur noch sehr schwer an (20 mal treten), nahm dann erst das Gas nicht an, qualmte wie Sau und drosselte dann beim Fahren so sehr, dass ich nicht vorankam. Heute (Motor kalt) sprang sie überhaupt nicht mehr an (anschieben auch zwecklos).
Ich habe nach einem Rat die Kontakte gewechselt und eingestellt - das war es aber offenbar nicht (allein). Zündfunke ist vorhanden, Kerze nach einigen Antretversuchen patschenass.
Der Vergaser ist zu 1/3 voll mit Sprit vollgelaufen (nachdem ich den Sprit vorher rausgeholt hatte) und bei geöffnetem Benzinhahn tropfte der Sprit dann sogar auf die Straße. Wenn da was undicht ist, ist wohl nur eine Dichtung defekt? Aber dann müsste sie doch zumindest anspringen.....!?
Kann mir hier jemand helfen?
Vielen Dank im voraus
Arndt
PS: sie hat seit einiger Zeit auch einen Leistungsverlust