stadtverkehr mit 70% vollgas so 4-5liter
Beiträge von runatthesun
-
-
-
das mit den lampen hab ich mal getestet, da ich in letzter zeit eigentl tagsüber immer ohne licht gefahren bin - und nu? nunja forntlicht und ruecklicht sind im arsch.... habe gestern mal nen neuen bestellt sollte morgen kommen - mal schauen obs sich nu bessert.
danke fuer die hilfe gruß
-
servus zusammen,
heute wollte ich einen summer "in" meinen blinker basteln - ja ich weiß... aber ich vergesse nunmal dauernd den blinker.
beim durchmessen der leitung ist mir aufgefallen, dass sich bei erhöhung der drehzahl im leerlauf ( wann sonst
) die spannung miterhöht. je nach meßpkt um bis zu 2-3V.
daraus schließe ich das wohl der spannungsregler im arsch ist - richtig?
wenn, wo unterscheiden sich ausser im preis der von piaggio und der nachbau, vielmehr ist der günstigere auch ok?
und welches modell brauche iich bei einer pk50xl bj 89 - manuell?
- eine antwort fände ich super, grade bzgl. des richtigen reglers, da ich zeitbingt am liebsten den neuen beim ausbau direkt zur hand haette.gruß runatthesun
-
in jedem motorrad laden. bei mir ist eine 12V 35w/35W rundbirne drinne, macht in der stadt ordentlich licht.
-
nein, also nicht das ich wuesste
mit quelle meine ich nen haendler, was sich als schwieriger herausstellt als ich gedacht hab. werds wohl bestellen muessen.
-
hab ihn mal waerend der fahrt von zuhause ins büro zu gemacht und es gab dann auch irgendwann keinen sprit mehr
somit wäre die unsicherheit bzgl d. Hahnes, der verschiedenen stellungen und dem fehlen der schalterstellungen am hahn selber ausgeräumt und ich hab eine sorge weniger.danke erstmal an alle. nun muss ich noch eine "quelle" für getriebeöl auftun - was sich irgendwie schwieriger gestaltet als erwartet. aber bei dem wetter faehrt man ganz gerne.
gruß
-
erstmal danke fuer die rasche antwort, werd ich heute mal noch ausprobieren.
mit nachjustieren meinte ich, obs vlt eine stellschraube gibt um das ventil zu justieren, quasi als "schalter im schalter" . das buch d. herrn schneider lässt sich darüber leider nicht aus - vielleicht auch zu recht ;).
wollte eh mal noch prophylaktisch das getriebeöl wechseln und mir die maschine über den feiertag genauer anschauen als ichs schon getan hab.
-
Guten Tag zusammen,
bin seit kürzerem stolzer Besitzer einer m.E. sehr gut erhaltenen pk 50 xl, bj 89 (laut typenschild).
eine Frage hab ich allerdings bzgl. d. Benzinhahnes. nach durchstöbern in diesem Forum bin ich zu dem Schluß gekommen, das man ihn wohl IMMER im auszustand schliessen soll.
- nur hab ich keine ahnung ob ers auch tut. daher meine Frage wie lange dauert es in etwa bis bei geschlossenem Hahn der Motor ausgeht (kann man das so ausprobieren, ohne Schäden zu verursachen?), denn im leerlauf hab ich sie mal in der angeblich geschlossenen Stellung (C, bzw. wie bei einem rechtsgewinde "zugedreht") laufen lassen und nach 2min lief sie immernoch.
- und zweitens, kann man den Hahn in irgendeiner form nachjustieren, ohne den kompletten Tank auszubauen?
für eure hilfe schonmal vielen dank.
gruß