Ein riesen Danke an dich!!!!!!!!!!!
Beiträge von Icke
-
-
Also in der Summe heisst dies, oberlenker vom XL1 drauf, richtig?
-
Jetzt müsste es klappen
-
Hey, muss dieses Thema nochmal aufgreifen. Nachdem der Roller jetzt sehr lange gestanden hat, wollte ich ihn wieder zum Leben erwecken. Habe schon nen neuen Zylinder und kerzen bestellt. Nur leider besteht das Problem mit dem Lenker immernoch!!
Und ich muss gestehen ich stehe ein wenig auf dem Schlauch!!!
Zum einen Blicke ich nicht wirklich durch was ich genau für eine Roller-Typenbezeichnung habe!!
In den Papieren steht PK 50 und Baujahr ist er 87, auf dem Typenschild am Trittbrett steht noch was von V5X 2T.
Was habe ich denn nun??? einen Pk50 XL? oder S?????
Wenn diese Frage beantwortet ist, weiß ich ja nun welchen falschen Unterlenker ich eingebaut habe, wenn es nur 2 gibt für dieses Modell die passen, denn Tauschen muss ich, da der Scheinwerfer auch nicht von der oberen (Originalen) Lenkerabdeckung abgedeckt wird!!
P.s. Eins ist mir noch aufgefallen, habe eine 4 Gank schaltung, aber da ich den Schalthebel ja auch damals neu gemacht habe, steht da nun nur 3 Gänge drauf und ich habe nur ein Loch wo der Tacho drin ist, ohne diese längliche Öffnung darüber. Hoffe diese Info hilft noch ein wenig!
Schonmal danke für eure Hilfe.Gruß Thomas
-
hab ich auch schon probiert, geht nicht, denke mal das wenn ich den oberen teil festziehe die welle entweder irgendwo gegen kommt und dann der innere teil sich nicht mehr drehen kann oder sie verklemmt.
aber es muss doch ein anderes oberteil, inkl.tacho dafür geben, nur welches ist das -
habe den lenker drauf wie bei dem oberen bildern, auch sind die verschraubungen unterhalb des lenkers richtig(verkleidung und spiegel).
der spalt den ich meinte ist zu sehen wenn man vor dem roller steht, dann geht die verkleidung ja seitliche nach aussen weg und schneidet bündig ab-bei mir ist da luft zwischen und die obere verkleidung schließt auch niht ganz mit dem scheinwerfer ab, sondern steht etwas nach hinten, so das dort schon fast wasser eintreten kann.
-
Hallo,
habe einen pk50s von nem kollegen verkauft. nachdem sich seine frau damit hingelegt hat, und der gußlenker gebrochen war, habe ich mir bei ebay einen für den pk50s gekauft. hat auch alles soweit gepasst. als ich aber dann den oberen teil, d.h. abdeckung mit tacho, montieren wollte ist mir aufgefallen, das der steg, der an der seite mit dem oberen teil bündig abschneiden soll, nicht passt, heist es besteht eine lücke zwischen oberem und unterem teil(vordere teil rechts und links, ab dem scheinwerfer).
ebenfalls ist mir aufgefallen, wenn ich den oberen teil stramm festziehe, geht mein tacho nicht mehr.gibt es in der oberen plastik abdeckung unterschiede, wenn ja welchen brauch ich nun.
p.s. bei dem unterlenker(gußlenker) sind die stege an den seiten höher als bei dem jetzigen!!
danke für eure hilfe
-
was ich ganz verdgessen habe zu erwähnen, als ich den 75ccm kolben ab
gemacht habe ist mir dieser sprengring der den bolzen im kolben hält
runter in die krubelwelle gefallen, habe ihn dann laufen gehabt, und
dann ging er plötzlich aus, habe dann den ring rausgeficht, klemmte
zwischen kurbelwelle und gehäuse. ist aber jetzt wieder einwandfrei,
das heist die kurbelwelle hackt nicht. könnte es auch daran liegen??habe eben mal wieder was versucht, wenn ich ihn anschiebe, dann springt
er an, muss ihn aber mit gasstößen anhalten, weil er ja im leerlauf
ausgeht. er fährt zwar, aber nur 35, und wie gesagt im leerlauf geht er
aus. habe dann mehrmals diesen versuch gestartet, immer mal was an der
gemischschraube gedreht und dann die zündkerze raus, aber es hat sich
am bild der zündkerze nicht wirklich was getan, war trocken und leicht
braun!!!bin langsam am verzweifeln!!
-
Nun zur geschichte.hab von nem arbeitskollegen ne 87er vespa pk50S 4gang gekauft. habe von ihm eine 75ccm stz bekommen den ich auch direkt versucht habe einzubauen. da sich nach kurzer leerlaufphase ein kolbenring verabschiedet hat, habe ich nun den originalen satz wieder eingebaut. habe aber nun folgendes problem, er springt nur an wenn ich den roller anschiebe(aber auch nur selten) nimmt schlecht gas an und geht wenn ich ihn nicht etwas auf drehzahl halte im leerlauf aus!!!
zündkerze hat funke, vergaser habe ich gereinigt und versucht einzustellen!!(3umdrehungen der luftschraube raus(ist doch die flügelschraube die seitlich rausschaut)und versucht standgas einzustellen-allerdings läuft er dann lange in teillast, bzw vollast bevor er langsam von der drehzahl runter kommt und ausgeht)was nun??
hoffe jemand kennt mein problem und kann mir helfen!
p.s. kolben ist richtig rum eingebaut, und die kerze wenn ich sie einbaue ziemlich feucht!!!gruß aus bonn