lohnt sich der sip road auch für den dr 135 ?!
wollte mir nöchste woche ein neuen auspuff zulegen momentan ist der originale drauf
und der umgeschweißte t5 ist mir etwas zu teuer
Beiträge von spikey
-
-
haste original kupplung drin ?
-
ich habe mir meine px80 versichert nach dem ich sie vorgestern vom tüv abnehmen lassen habe da ich sie umgebaut habe via 135ccm D.R. und bezahle jetzt an versicherung ca 40 euro
im jahr
mit Diebstahl. -
war heute beim tüv menschen und da meine vespa von 95 ist hieß das ASU machen
-.-
zum glück war der typ locker drauf der die asu gemacht hat ich musste den schlauch hinten am auspuff dranhalten weil reinstecken ging nicht das der ja bei der vespa so etwas eingedötscht ist jedenfalls bei mir und naja ich halt den schlauch da dran gerät misst dunkel rote anzeige... (sprich wäre nicht gut)
er dann so ok halt mal weiter weg und misst noch mal anzeige ging schon weiter runter das spiel haebn wir dann solange gemacht bis 15 cm vom auspuff weg war und ein recht guter wert bei raus gekommen istdas ergebnis hat er ausgedruckt und fertig
135ccm zylinder ist auch abgenommen und eingetragen d.h. spätestens donnerstag kann ich endlich auf die straßemit meinem schatzi ;P
-
hast vill die zahnräder vom getriebe falsch zusammen gesetzt !?
oder die zeilzüge zur schaltung nicht richtig eingestellt ?!kannst du denn schalten wenn du die schaltbox ganz ab hast und mit hand den "pin" herausziehst gehen dann die gänge rein oder meintest du mit
" dass die schaltung nicht greift, sprich der schaltvorgang nicht an das getriebe weitergegeben wird." das dies nicht geht ?!bei mir war der Fehler das ich die Zahnräger falsch zusammengebaut hatte
-
sind 2 grüne aber wie schon gesagt das äußere ist das was zum zündschloss geht (ich mein dunkelgrün)
-
hat mir jetzt keine ruhe gelassen
müsste dabei sein ?!
-
ok ich finde den link nicht mehr..
aber müsste es irgendwo geben
oder eben doch ein größerer zylinder
D.R. 135
102HD etwas fettere ND
und 22 Z kupplung und vill härtere Federn dann gibste zwar 100 euro mehr aus als mit der Düse und Gutachten soll wohl (um die 100 euro kosten) aber mit dem grßeren Zylinder hast wenigstens mehr fahrspaß?!
aber ansonsten such mal nach der düse + GutachtenGreez Jan
-
es gibt eine größere hauptdüse mit gutachten dann machste die rein und gehst zum tüv und fertig
ich guck mal ob den link noch wo habe -
dann sag ich zum zylinder einfahren muss man eine tankfüllung mit extra öl fahren und das qualmt dann eben so..
aber ich bin mal gespannt werde ja sehen was er morgen sagt
weil die vespa auch von bauhjahr 95 ist habe zwar das krüger gutachten
aber hoffe doch mal das es alles glatt läuft ohne große umkosten:S
aber müsste ja eigentlich ?! -
zusätzlich also getrenntschmierung ist ich nenns mal an
und ca 2% öl im tankaber ich mein es ist doch klar das man 2% öl im benzin hat durch die getrenntschmierung warumn schreiben die das dann noch drauf das man extra 2% öl ins benzin tun soll !?
naja ok habe jetzt nur benzin drin aber hier regnet es wie aus eimern und bin nciht mehr zur probefahrt gekommen hoffe einfach das tüv nichts sagen wird :S:P -
ok lasse gleich mal benzin ab und kauf mal neues an der tanke
also kein öl zusätzlich ins benzin tun habe ich so richtig verstanden ?! -
so meine vespa ist endlich fertig und es geht morgen ab zum tüv aber ein problem habe ich noch wenn sie warm ist fängt sie an zu qualmen (simmeringe sind neue drin und auch so weit dicht, das kann man dadurch testen in dem man den roller auf dem hauptständer stellt und unter den rechten ständerfuß ein holzstück oder so drunter packt ca 5cm und dann den motor anmacht und die öleinlassschraube rausdreht wenn dann öl rausspritzt ist die dichtung undicht) naja jedenfalls qualmt sie dann weiß aber kann es vill daran liegen das ich dem benzin etwas öl beigegeben habe (trotz getrenntschmierung) weil bei dem D.R. unterlagen stand bei das man dem benzin den ersten 500km extra 2% öl beifügen soll .. ?! habt ihr ne idee
-
vor 3 Jahren im winter aufm weg zur schule 0te stunde (beginnt um 7.10 uhr kp ob ihr das kennt haben nicht so viele schulen) jedenfalls ich spring im halbschlaf auf mein 125ccm cross mopped und dachte mir noch so ohman das ja schon arsch kalt, ist sicherlich glatt ..bin dann aber trotzdem los gefahren unter der unterführung her worauf direkt eine kurve folgt und bin schon extra nur so 20 getuckert weil diese kurve immer sehr glatt ist ...
naja es kam wies kommen musste ich rutsche weg konnte mich noch mal mit den beinen fangen war aber noch am rollen und dachte mir grade so haha muhahah nicht mit mir,... baaam rutsche ich noch mal weg und zack habe ich da gelegen :S:P aber paar meter weiter wohnt ein kumpel habe karre dahin geschoben und bin mit ihm mit dem auto gefahren hätte ich mal direkt machen sollen -
das ganze sieht dann so aus
und befindet sich vom Batteriekasten links und ist ne weiße also meine wären 8A -
aber er fragt ja um rat nach nem" langstreckentaugliches Setup" !? klar der malle macht fun
aber nen dr doch etwas besser geeignet ist oder meinste nichtund ja mit der 4 scheiben Kulu ich dachte mir gönnst dir mal ein komplettes teil und gut ist und siehe da total besch***** das ding
fals er beim malle bleibt joa dann vergiss den polini da müsste schon was ordentlicheres her um was zu erreichen
und kulu reichen doch 22z oda ?! -
Wenn du eine Langstreckentaugliche vespa willst
dann greife lieber zu dem dr 135 der ist definitiv haltbarer und tourentauglicher aber dafür etwas leistungsschwächer als der malossi
naja
hab da noch so paar ideen für dich von meinen setup mit dem ich zufrieden binbezogen auf den dr
Nebendüse
Hauptdüse so kann ich die 102 er empfehlen jedefalls bin ich damit zu frieden
Auspuff nen pep+
bzw. ein umgeschweißter t5 oder einfach den originalen der für den dr mit am besten geeignet ist
Kupplungszahnrad mit 22 Z und härtere Federn (ich hatte mir eine komplette Kupplung mit 4 scheiben 22z und härteren federn geholt und nur probleme damit gehabt, habe die originalen Beläge dann reingepackt und alles läuft perfekt deswegen mein tipp das kupplungszahnrad und die härteren federn eben so kaufen da kommst auch billiger weg)und dann habe ich noch das Lüfterrad abgedreht und ZZP auf ca. 18° eingestellt
Oder wenn du mehr leistung haben willst aber trotzdem tourentauglich
dann ein abgedrehter dr 177 oder polini 177
lippenwelle für die 125iger (auf den Hub achten der für den Zylinder angegeben ist)
ein 24si und Ovalisieren (dann fällt es nicht so auf) oder ein 28iger-30iger vergaser
hier müsste dan auch die kupplung mit 22 z und härteren Federn ausreichen
gegebenfalls noch ein anderes getriebe von der 125-200 ccm vespaund joa das so meine ideen also lieber auf etwas leistung verzichten (malossi) dafür ein langlebigeren Motor(DR)
Greetz
Jan -
und ich dachte eng ist gut.. oder?!
ohh da war ich grade wo anders (oh man war der flach sry)
naja ok mit den abweichungen wie gesagt darf nicht sein aber kann leider gottes scheinbar passieren aber nachm schleifen läufts ja alles wieder
und dann have fun mit einen sehr robusten grade zu unzerstörbaren zylinder!
-
an deiner stelle würde ich den Motor einmal Zerlegen und die simmeringe erneuern...
habe letztens auch erst eine Vespa fertiggemacht dei 10 jahre gestanden hat und habe mich auch davor erst gedrückt und am ende musste ich doch den motor nochmal komplet zerlegenüberlegs dir ich habe mich schwarz geärgert :/^^
-
was für ne düse hast du denn !?
also ich habe bei dem Dr eine 102 HD
und als ND eine 50/120 (2,40)ist auch relativ wichtig das die etwas fetter ist als die originale da sonst beim gaswegnehmen es des öfteren zu einem klemmer kommen kann
und zu dem Laufspiel naja bei einem grauguss oder generell kann es mal zu einer Abweichung kommen klar ärgerlich aber trotzdem der DR ist eigentlich undkaputbar