hm aber ist der polini nicht eher ein zylinder der eher für untenrum ausgelegt ist (bin ich mir grade absolut nicht sicher /irre ich mich)
fals ja dann sind die meisten puffs ja eher nicht so gut weil sie eben für den oberen drehzahlbereich sind ?! belehrt mich wenn ich mich grade irre ?!
Beiträge von spikey
-
-
oh man ich verzweifel..
naja also ich habe mich hier schon mal umgeschaut und haber hier auch eine farbtabelle gefunden jedoch komm ich nicht weiter
ich habe meien vespa von mein onkel bekommen und dabei ist noch eine spraydose mit original lack von piaggio
meine vespa ist wie ihr auf meinen profilbild seht odder auf meinen reingestellten bildern blau (originalfarbe)
jedoch ist an einer stelle eine delle und der lack abgeplatzt
nur ich finde eben nicht heraus welcher lack das ist
auf der dose steht"2 - Schicht
Grundlack
Mano di fondo 2 strati
blau met. Z 214 S"und hinten noch
Benzolo: Esente
XYLOL: 4%
LEGGE del 5-3-1963 n°245war schon im bauhaus und bei atu und in 2-3 motorrad läden die konnten mir nicht helfen weil diemeinten das ist irgendwie noch die alte benennung
ich sollte zum Lackierer fahren oder zum piaggio händler (nur sind beide weiter weg und deshalb wollte ich fragen ob mir einer vill sagen kann welcher Lack das ist/ wo ich den bestellen kann (im i-net) etc. ?!)Danke schon mal
-
oder nen PEP+ aber die sehen wie die originalen aus bringen aber eine bessere leistung
-
hm dann habe ich eben pech gehabt und muss dann nöchstes jahr den motor noch mal zerlegen aber mitlerweile kann mans ja :S:P
-
wie tom schon sagte da ist nein pfeil aufm kolben der muss in die richutng zeigen wo der auspuff ist
und im kolben sind 3 rillen und die sind auch im zylinder (soweit ich mich erinnere)
guck einfach mal nach
bist nicht der erste dem das passiert ;P
(mir ist es aufgefallen als ich den zylinderkopf drauf machenwollte)
-
wollte mir nächstes jahr dann 177iger drauf machen
aber hat sich angeboten habe den dr 135 neu von bekannten billg bekommen
deswegen erstmal vespa so fertig mache
brauche dann nur nöchstes jahr andere krubellwelle rein packe und den 177iger polini oder dr wobeid er polini wohl besser istalso ist der pep denn ok ?! für den dr 135
also bisschen besser als der originale ?! (und laufe ich damit nicht auf die gefahr eines kolbenklemmers oder so?!)
weil mein oripot auch etwas den zahn der zeti gespürrt hat nach 10 jahre standzeit
und wollte dann eig alles so weit haben das ich dann nöchstes jahr nur andere kurbelwelle kaufen brauche und den zylinder und düsen zum einstellen ? -
also wäre der PEP Plus 2.0 schon eine gute wahl ?!
-
geht z.b. die hier
oder
oderoder kommt damit der dr 135 irgendwie nicht klar wegen dem unterschiedlichen hub da der dr 135 Hub 48mm und der 177 HUb 57mm hat(was bedeutet das eig genau?) ?!
oder ist das egal welche kurbelwelle drin ist ?!
und passt die auch da diese ja für ne px125 sind und meine ja ne px80 ist also ich meine von den maßen !? -
als ich meine vespa fertig restauriert hatte udn alles lief viel mir ja auf das die simmeringe undicht waren
die habe ich nun gewechselt wobei mir aufgefallen ist das meine kurbelwelle durch die lange standzeit des rollers (knappe 10 jahre) ziemlich mitgenommen aussieht und auch so nicht den fittesten eindruck macht (kleine kratzer und krater usw. :S)
jedefalls wollte ich mir eine neue holen
jetzt meine fraeg was für eine kurbelwelle empfehlt ihr mir fürmeien vespa px 80 mit dem dr 135
wenn ich vill nöchstes jahr sommer den abgedrehten dr 177 verbauen will ?!weil ich mir denke wenn ich den motor jetzt schon mal ganz zerlegt habe dann kann ich auch schon mal alles richtig machen und vorsorgen ?!
gibt da ja rennwellen, langhubwellen, vollwangenwellen langhuplippenwelle usw :S(was ist da der unterschied) und welche ist da am besten für mein vorhaben geeignet (relativ preiswert 100-150 euro wenns geht also keine für 200 oder mehr euro oder so) und ich müsste die dann doch für die px 125 bestellen ?! oder wie sieht das genau aus kann mir das vill. einer erkären oder paar verlinken von sip.de die ich nehemn kann ?!
-
Ich weiß für den Dr 135 wird eig. immer der originale oder sito+ oder ein umgeschweißter t5 als die beste wahl angegeben..
aber weiß einer wie es mit dem PEP Plus 2.0 aussieht
oder dem sip road !? oder sind die beiden auch eher für die drehfreudigeren motoren ?!oder gibt es irgendeine alternative da der sito+ bekanntlich als extrem laut gilt
und ein umgeschweißter t5 den finde ich persöhnlich wieder zu teuer istgreez
Jan -
soweit ich es in erinnerung haben gibt es nur eine möglichkeit das Polrad drauf zumachen eben durch den halbmond.
und das mit dem qualm ausm lufi könnte vill an total falsch eingestelltem ZZP liegen ?! wäre so ne idee aber kp ob das daran liegen kann
vill. kolbenfalschrum eingebaut ?!hm hast denn mal alle kabel durchgemessen
-
die beiden kabel sind irgendwie für die px 200 wichtig hab ich mal gelesen/gehört weil da noch irgendwas angeschlossen wird
ich war auch etwas verwundert als ich die beiden kabel vor mir hatte und keine ahnung hatte wohin damitgreez jan
-
nur so am rande das die karre mit choke lief und ohne nicht lag daran das die schwimmerkammer kaput war
-
oh da habe ich geträumt
weil unterm pro.bild DR steht sryyyyyyyyyyynaja wenn er vorher lieg sehe ich kein grund warum er nachher nicht laufen sollte
ich weiß nur das man sich nach dem A und IT nicht richten sollte da es teilweise abweichungen gibt.ansonsten hat vill dein Zündkerzenkabel/stecker ein weck ? einfach mal nen neuen kaufen
sind die stecker alle richtig drauf zur/an der CDI,.. oder irgend eins von dennen ein kabelbruch ?!
oder hat eben die CDI einen weck bei mir ging die auch mal einfach so kaput bin zum rewe gefahren und als wieder los wollte ging garnichts mehr
aber das eher unwahrscheinlich in deinem fall weil ja meintest hast ab und zu zündfunkenund mit dem dreck hehe dachte hattest die vespa zerlegt und alles sauber gemacht ;P
hm aber kann mir nicht vorstellen das es daran liegen kann jedoch abmachen kann ja nicht schaden -
wenn den DR hast da ist der optimale ZZP 18-19°
würde ich aufjedenfall einstellenok vom einfachen abnehmen und wieder dran machen kann da definitiv nix kaput gehen
hast denn den vergaser auf grund einstellung also die gemischschraube rein und ein anhalb umdrehungen wieder raus -
läuft sie denn mit choke ?
hatte das problem das meine schwimmerkammer defekt war nach einbau lief das gute stück wieder
oder ist der benzinschlacuh abgeknickt
oder cdi vill ein weck hat.
odder oder oder...
naja wie tboyrex schon meinte was hast denn schon alles versucht ? -
hier steht einmal alles beschrieben
vergasereinstellung si vergaser - so stellt man den vergaser ein!
-
-
-
ich hoffe ich kann das hier rein stellen
ich komme aus Husen-Kurl (kleines Dorf nähe von Dortmund) und wolllte mal fragen ob es hier jemanden gibt der auch aus der Ecke kommt der auf nen bier vorbei kommen kann und mir den Zündzeitpunkt und den Vergaser einstellen kann.. oder dabei helfen kann da ich davon keine ahnung habe..
..
weil alleine bekomme ich das nicht hin und mein Vater hat ständig keine Zeit und ich will das gute stück ja vernünftig einstellen und auch mal endlich fertig werden...(habe eine vespa px 80 umgebaut also ein dr 135ist drauf und eine andere kupplung außerdem habe ich das lüfterrad etwas abgedreht)
MfG
Jan