Hallo Axel,
danke für die schnelle und vorallem richtige Antwort.
Wußte nicht das es zwei verschiedene Simmerringe gibt.
Da es nicht meine Motorhälften waren und der Ring schon drin war
bin ich halt drauf reingefallen.
Mfg
Rudolph71
Hallo Axel,
danke für die schnelle und vorallem richtige Antwort.
Wußte nicht das es zwei verschiedene Simmerringe gibt.
Da es nicht meine Motorhälften waren und der Ring schon drin war
bin ich halt drauf reingefallen.
Mfg
Rudolph71
Hallo zusammen,
Habe heute bei meiner PX 80 das Getriebeöl augefüllt und dann den Motor
auf die Seite gedreht (Motor befindet sich in einem Motorhalter).
Dann lief das Getrieböl auf der Seite der bremstrommel wieder heraus.
Daraufhin habe ich die bremstrommel und die Bremsbacken abgebaut, das
Öl lief im bereich der Welle und des Simmerring heraus.
Kann das so sein oder habe ich irgendeinen Fehler beim zusammenbau gemacht?
(Motor war komplett zerlegt)
Danke schon mal im vorraus
Mfg rudolph71
Hallo Vechs,
Witten liegt bei dortmund und Bochum.
Nein, das Polrad hatte ich nicht runter(kein abzieher), habe hinten an der schwarzen box gemessen.
Bin den Sommer über gefahren und habe sie im Herbst, nach einer Fahrt, abgestellt und sie ging am nächsten tag nicht mehr an.
Da das Wetter schlecht wurde habe ich die ganze Sache auf dieses Jahr geschoben.
Ja, das mit der neuen Kerze werde ich noch testen müssen, hätte ich auch selbst drauf kommen können.
Gruß Christian
Hallo, Sprit kommt an, vergaser habe ich gereinigt, die bedüsung wurde mit dem Gutachten abgeglichen.
Starthilfe hatte ich auch schon getestet. Komme nicht wirklich weiter.
Komme aus Witten, NRW.
Danke für die schnelle Hilfe.
Hallo meine Vespa springt nicht mehr an. Sie wurde letztes Jahr mit einem DR 135 ausgerüstet und ist den Sommer über gefahren, nach der Letzten fahrt sprang sie nicht mehr an.
Benzin ist da, der Zündfunke auch, sie röchelt nicht mal. Jetzt habe ich gelesen das die Spulen bestimmte Werte haben müssen und nachgemessen. Zwischen weiß/rot habe ich einen wert von 96 Ohm, zwischen weiß/grün habe ich 0 Ohm. Kann das der Grund sein, das der Zündfunke zu schwach ist?