Hallo Leute.
Ich werd morgen oder so mal ein paar Bilder machen und hier reinstellen. Von was soll denn dann alles ein Foto da sein?
Beiträge von Cluhn
-
-
Meinst du den Aufkleber vorne auf dem Beinschild? Das ist Sechseckig
Scheiße..
-
Meines Wissens DÜRFEN sie nicht älter als 10 Jahre sein. Wenn sie vorher schon rissig aussehen oder total hart sind sollte man sie natürlich vorher wechseln. Sollten sie wider erwarten 9 Jahre alt sein und noch gut sein kann man sie natürlich noch verwenden ;p
-
Alles klar danke für den Hinweis, wusste gar nicht dass es beim Privatkauf die Umkehr nicht gibt. Aber wieder mal eine bereicherung für mich
-
Okay, dann bin ich wohl doch beruhigt
Hab mich so gefreut dass ich so eine Alte Vespa habe und war dann ziemlich schockiert dass sie nun ein viel neueres Baujahr haben soll
Bin im übrigen am überlegen ob ich sie neu lackieren sollte oder den Rost einfach versuchen sollte zu stoppen und Klarlack drüber zu machen. Schließlich ist noch der Originallack drauf hat allerdings auch einige Roststellen
-
Hallo!
Irre ich mich oder läuft das bei der Gewährleistung nicht folgendermaßen: In den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer beweisen dass der Mangel beim Kauf noch nicht bestanden hat und nach den ersten 6 Monaten muss der Käufer beweisen dass der Mangel beim kauf bereits bestanden hat.
Hat der Verkäufer in diesem Fall nicht einen beweis dass der Mangel noch nicht bestanden hat durch das TÜV-Gutachten?
-
Damit ich mehr Licht hatte habe ich eine 12V Zündanlage verbaut, so sind meine Lichter schön sichtbar, zudem Trage ich an den Armen immer Reflektorenbänder, ob es wirklich was in der Dämmerung bringt weiß ich nicht, in der Nacht sieht man jedenfalls wenn ich den Arm raushalte.
Die beste Möglichkeit besser gesehen zu werden ist meiner Meinung nach ein Auffälliger und Heller Helm der Leicht vom Licht erfasst wird. (Ich trage zwar einen Mattschwarzen, aber naja :<)
-
Hallo Leute!
Ich hätte mal eine Frage zu dem Baujahr meiner Vespa. Ich habe das Fahrzeug von einem Händler gekauft der die Fahrzeuge aus Italien importiert. Der hat das Fahrzeug auch TÜV-Fertig gemacht und Papiere ausstellen lassen. Ich habe das Komplette gutachten des TÜV und auf den Papieren steht Baujahr 1966. Es handelt sich laut Papieren um eine Vespa 50N. Im Kaufvertrag steht eigentlich nur Vespa V50, wie darf ich das nun eigentlich verstehen?
Wenn ich im übrigen auf Scooterhelp nach meiner Vespa suche bekomme ich als Ausgabe "Vespa 50R Baujahr 1977". Was stimmt denn nun?
Wie finde ich heraus von wann meine Vespa wirklich ist? -
Wenn ich das dort richtig verstehe muss ich einfach die Zündkerze rausschrauben, angucken und dann wieder rein ohne irgendwas an ihr zu machen oder? Möchte ich jetzt nur mal als Bestätigung Wissen...
-
Hallo Leute,
mein Vergaser ist total verstellt und ich versuche gerade wieder richtig das gemisch Einzustellen. Ich gehe folgendermaßen vor:
Einstellungen treffen, ca. 2-3 km fahren. Nachsehen. Nun ist für mich die Frage: Muss ich die Kerze danach immer reinigen, schon oder? Weil sonst kann sie doch nicht immer das richtige Bild zeigen das ich mit der Einstellung wirklich habe oder? Wenn ich Sie reinigen muss, wie soll ich das machen?
Ich muss die Vespa so bald wie möglich wieder richtig fit laufen lassen, bitte helft mirVielleicht gibt es ja auch jemanden in der Nähe von Landshut der mir helfen kann!
Der Motor lief im normalfall ca. 60 km/h, jetzt läuft er nur noch 40und Egal wie weit ich die Schraube reindrehe es ändert sich nichts, auch das Kerzenbild scheint immer schwarz zu sein (am Gewinde), seit Anfang an ist der Kopf schwarz, den bekomm ich aber z.B. auch mit einem Tuch nicht sauber.
Sicher mach ich ne ganze Menge falschBitte um Hilfe
-
Heyho Leute
Habe eine Vespa V50 Baujahr 1966 mit 3-Gang Getriebe. Ich würde gerne Wissen ob die Möglichkeit besteht der Vespa einen vierten Gang zu verpassen und mit welchen Kosten und Umständen das Verbunden ist. Eine "4" auf dem Schaltdreher wäre mir nicht wichtig, hauptsache man könnte dann in den vierten schalten.
EDIT: Ja ich habe die SuFu genutzt und einiges Gefunden, allerdings möchte ich noch einmal direkt zu meiner Vespe nachfragen, und einen genauen Kostenpunkt habe ich bisher auch noch nicht gefunden ;D
-
Aber wenn ich das richtig verstehe müsste es ja dann quietschen wenn ich nicht bremse
Es quietscht ja während ich bremse.
-
Hallo Leute!
Meine Vespa hat als ich sie gekauft habe die hintere Trommel rundum erneuert und überprüft bekommen, das ist nun 3 Wochen her. Seit 3 Tagen quietscht die Bremse allerdings. Es ist allerdings kein dauerhaftes Quietschen während des Bremsens sondern ein Quietsch-Pause-Quietsch-Pause-Quietsch-Pause-usw. Je nachdem wie schnell ich gerade noch fahre, wenn ich schnell fahre ist das Quietschen gar nicht wahrzunehmen.
Einen Einfluss auf die Bremsleistung hat das ganze scheinbar nicht, denn die Vespe bremst nach wie vor verhältnismässig gut (ne Scheibe wäre natürlich besser ;p).
Nun ist meine Frage was die Ursache für das gequietsche sein könnte. Das ist nämlich mittlerweile verdammt lästig geworden.Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe!
-
Jo ausserhalb des Zylinders funken Sie wieder, und zwar schön stark und hell. Zweiteres habe ich noch nicht versucht.
Es ist halt irrtierend wie extrem schnell es die Kerzen durchhaut, der Motor muss nur ca. 30 Sekunden laufen dann sind sie hinüber.
-
Hey Leute,
seit ich bei meiner Vespe endlich dafür gesorgt habe dass sie keine falschluft mehr zieht, lief sie eigentlich wunderbar, aber seit ich das letzte mal beim nachtanken war zerstört sie Zündkerzen. Sie fährt immer nur extrem kurzzeitig und geht dann wieder aus weil sie sämtliche Zündkerzen durchhaut. Habe auch schon eine heißere Kerze ausprobiert, hat auch nichts geholfen
Hab' die Vespe nun bei einem Freund stehen da ich sie net so weit schieben möchte, eigentlich wollte ich eine größere Tour diesen sommer machen aber jetzt muss ich wohl meinen Urlaub damit verbringen meine Vespa wieder zum laufen zu bringen, wisst ihr woran es liegen könnte?
Das Kerzenbild tendiert ein wenig dazu zu dunkel zu sein. Kann aber auch nicht daran liegen dass sie alle Zündkerzen durchhaut.
Habe leider in der SuFu nichts gefunden, bitte helft mir!
-
Okay ich werd die Bilder mal reinstellen.
Für das Lackieren müsste ich alles auseinandernehmen (lassen). Und die Kosten für das Lackieren sind ja auch net grad gering. Eigentlich find ich ein paar Roststellen ja nicht schlimm (sieht man der Kiste an wie alt sie eigentlich schon ist) aber das es durchrostet hab ich überhaupt keine Lust.
-
Hi Leute!
Meine Vespa hat einige Roststellen, vor allem im Fußraum, aber sonst auch überall verteilt an der Verkleidung. Neu Lackieren ist zu teuer für mich, daher möchte ich möglichst versuchen den Rost aufzuhalen bis ich mir ein komplettes neu Lackieren leisten kann. Irgendwelche Tipps was ich nun machen sollte und was ich Erfahrungsgemäß verwenden sollte?
-
Okay vielen Dank für die Antworten
Hoffentlich bekomm ich nun nicht einen Kolbenklemmer
PS: Die Vespa hat vom Händler nen 75er Zylinder verbaut bekommen, das muss ich nicht als Rennzylinder zählen oder?
-
Die Geternntschmierung von Vespa tendiert auch eher zu etwas mehr Öl, also kein Drama, qualmt halt ein wenig mehr.
Gibts da kein mecker von der Polizei? Ist ja wie wenn ich Salatöl zum schmieren nehmen würd
-
Der Kerl der mir die Vespa verkauft hatte meinte ich solle noch "altes" Öl verwenden das nicht synthetisch ist, da der alte Motor damit besser klar kommen soll. Weiß nicht ob da wirklich was dran sein kann.
Um ganz ehrlich zu sein ist mir bei der letzten Tankfüllung meine Flasche ein wenig "ausgerutscht" und zu viel Öl rein. Schätze dass ich nun 1:40 gemischt habe. Ist das schlimm wenn das einmal der Fall ist?