Sehe ich auch so Px Lusso Mutant like an O Optik angelehnt ......Das hat Gesicht
Von den Flipflop Dingern kann der Niko auch gleich ein paar mehr machen.....erster
Sehe ich auch so Px Lusso Mutant like an O Optik angelehnt ......Das hat Gesicht
Von den Flipflop Dingern kann der Niko auch gleich ein paar mehr machen.....erster
Ist leider höhe Bohrung /Splint gebrochen...Du kannst also die Hira mutter nicht mehr mit Käfig & Splint sichern.
Nur auf Schraubensicherungsflüssigkeit würde ich mich da nicht verlassen....besser ne neue/gebrauchte organisieren
Zitatx3 nadel mit clip 2.von oben
an av 264 mischrohr & 40er schieber
hd 130 nd 52......
Wie du weißt nicht was verbaut ist???? eventl. Cosamäßig 68 Primär ?
Übersetzungtechnisch lies dir mal Holgers bärlin reuse topic durch.
Wie Dittmar in seinem 133 Topic so schön sagt...
Zitatzu den Überströmern. Grundsätzlich gilt: Das Gemisch muss die Möglichkeit haben, möglichst ungehindert und ohne große Verwirbelungen aus dem Kurbelgehäuse in die Überströmer des Zylinders zu kommen. Daher ist jede scharfe Kante, jeder Knick und jede Unebenheit am Übergang von Gehäuse (bzw. FuDi) zu Zylinder Gift!
Hat NikoX79 in seinem 166 topic angewandt
persönlich vernachläßige ich den verlust des eventl. 1 ponys.
willst du das maximum ....hier ein bißchen kleinvieh dort ein bißchen machen den kohl am ende fett .
bei 2 identisch aufgebauten motoren..... ist der bei dem sauber gearbeitet wurde natürlich der bessere.
btw: polini/polossi rockt
Sehe ich genauso wie Schmierfinger.
Du hast bestimmt die Überströmer im Gehäuse angepasst.
Dabei kann man leicht kulluseitig durchbrechen,hatte ich vor 2 Wochen als Fehlerquelle bei nem 177 Motek.
Klkassikergegend für Falschluft Wanne/Gaser/Einlass durch zu starkes/Ungleichmäßiges anziehn.
Kannst du mal den ausgeschnitten Bereich aufs Korn nehmen ..besonders den Teil oben rechts
Drehfunktion im Bildbearbeitungsprog. nutzen ....Pic 84 steht Kopf..91,92 sind rechtsseitig gekippt und 93 nach links umgefallen
Wäre nicht übel wenn du ne normal Draufsicht hinbekommst das macht das aus der Ferne begutachten etwas leichter
ZitatIch fuerchte, dass koennte klappen und ich muss tatsaechlich am Ende damit fahren....
.........
An der Stelle im Auschnitt....scheint das Gehäuse gerissen zu sein
Also die Stelle wo du zusaätzlich zu deiner grünen Gehäusedichtung schon mit Silkonpaste & extra U-Scheiben gearbeitet hast.
Dazu passt auch das der Riss/Spalt unter Last arbeitet und dann verstärkt sifft...
Mach mal alles sauber und dann ein neues Foto
Zb.orginal Hier oder als Nachbau dort
Sogar POLO hat welche zb. YSS Xund E im Programm
Zu einer 80er gehört eine sog. Betriebserlaubniss (grüner Schrieb )
Ist das Fhzg. abgemeldet worden steht auf der An- und Abmeldung die man dann bekommt.
Ob der alte Fhzgschein /Brief oder eben Betriebserlaubniss eingezogen wurde, oder nur entwertet (gelocht ) und wieder ausgehändigt wurde.
Anhand der Fahrzeugidentnummer unter der rechten Backe die mit der in der An- und Abmeldung übereinstimmen muß werden dir neue Papiere ausgestellt.
Kaufvertrag ist ja eh klar wenn du von Unbekannt kaufst.
Ansonsten mal das kaufberatung-vespa-mit-diskussion topic lesen.
viel erfolg morgen
Da das Getriebe schonmal verbaut war hat das größte Gangrad= 1Gang und das kleinste =4 Gang jeweils eine blanke Stelle.
Du schiebst das kleinste gangrad zuallererst mit der blanken Stelle (flachen Seite) voran auf die Welle.
Nun kommt der dritte und zweite Gang.Bei diese beiden Gangräder schaust du beim draufschieben auf die Seite mit der Wulst.
Abschließend der erste Gang der ja auf der Planen Fläche ohne Wulst etwas blank ist.Diese blanke ,flache ,plane Fläche schaut dich beim draufschieben an.
Das ist die Stelle an der später der Schultering greift.
Im Prinzip easy da du den 1 und 4 garnicht falsch montieren kannst wenn du die gebrauchsspuren beachtest.
Welches die flache und was die erhabene Seite (I call it Wulst) ist ergibt sich beim betrachten.
Bist du dementsprechend vorgegangen und hast ein identisches Schaltkreuz ...das flache hier
verbaut ...muß der Schnack durchschalten.
Ist das nicht der Fall vermute ich zu 99% 2&3 Gangrad falsch rum auf der Welle.
In diesem link findest du ein gutes pic dazu .
edith sachtbingo bongo direktlink zur neuen katalogseite gefunden.
[Blockierte Grafik: http://www.produkte24.com/images/catalogs/3021/15069/ct/vespa-katalog-000155.jpg]
Zb. Sicherungsscheibe NORD-LOCK oben/unten, M12mm, Ø 19,5x13..
Deine vorhanden sollte eigentlich bis unten durchfallen (M12 eben ) eventl mit nem Dremel nacharbeiten.
Zum sichern verwende ich immer nen Tropfen Schraubensicherung (mittelfest )
So wie Pkracer schreibt...nächste Prüfstelle eines anderen Unternehmens.
Als kleine erzieherische Maßnahme würde ich persönlich nochmal das sachliche Gespräch suchen.
Bei der heutigen Konkurenzlage kann man mehr den je schlüssiges,nachvollziehbares Handeln verlangen.
Für solche Eintragungen gibt es als sog. Aufwandsentschädigung alle 15 Min extraasche für den Prüfer...und der lebt auch vom Umsatz.
und da tut es irgendwann weh bzw. piekst das Nachdenken...
In Oberasbach kann der Tüp vielleicht noch die Welle schieben...
Hier im Berliner Raum hätte der Purschä die nächsten 2-3 Monate an die 50 Fälle von ARSCHLECKEN
Leuten die HU machen wollten,Papiere liegen schon auf dem Tisch....wie heißen sie den? Ach der Herr Ingenör X?
Ne lassen sie mal ich fahr woanders hin sie haben sich ja in dem Fall PX80 DR 135 wie ein Arsch verhalten...schönen Tag noch.
Anfangs wolltest du nur vor Low Budgetmäßig auf Membran umzubauen und ich hab dir den SI Membranunterbau im in meinem ersten Post empfohlen.
Hat nichts mit hätte ,sollte, könnte und hinterher klugge... zu tun......ne konkrete Ansage zur rechten Zeit...(Ich will was fetteres ) und die Info ist am Start.
Aber gute Einstellung nicht lange rumweinen sondern nach vorne schauen.
Wichtig wäre noch zu erwähnen das ein passender Kopf mit entsprechender Brennraumgeometrie her muß.UNBEDINGT
Entweder fertig kaufen zb. bei Worb5 oder deine umarbeiten lassen ( um 40 € ) macht der Gravedigger im GSF.
Das ist schon ein Originaler Polinikolben Boris....nur eben der neue mit 2 Ringen.
Beim 1 Ring ist dir mind. immer das Kolbendach eingeknickt außerdem mußte er ein paarmal anreiben bevor er ansatzweise etwas Vollgas vertragen hat.
Daher meiner Meinung auch der schlechte Ruf,seit ein paar Jahren gibt es deshalb auch die Grand 208 Sportkolben zum nachrüsten.
Mittlerweile auch in der besseren 2 Ring Version ...aber alles nicht mehr zwingend Notwendig da der mitgelieferte Kolben ja jetzt was kann.
Wegen Übermass das Polossitopic was ich dir geschickt hatte...auf 13/100 Kolbenspiel schleifen lassen
Ich nehme immer den A Kolben aber die B.C.D,E Toleranzen sind nur für die Nicasilbeschichtung relevant & spielen im Polini keine Geige .Da geht jeder
....lagering aufschrumpfen..step by step beitrag 4
fahre seit jahren nur so ne buchtteile ist eben hochwertige keihin quali & hatte noch nie probs damit.
viel kann da nicht kaputtgehen & wenn gibts revisionskits
pumpe irgendwo im unterdruckbereich zwischen vergaserschieber und einlass anschließen.manche gaser haben vorbereitet stellen ist mir aber zu fummelig...
lieber einen ehrlicher unterdruckanschluß mit gewinde & etwas umfang (bekommt man besser dicht ) in den stutzen ,
wie jetzt.....du hast 130 steine für die mallemebran gelegt ?
für 99 bekommst du schon die mrp highendgeräte & rd membranblock mit gfk neu um 48 bzw. 30 in der bucht.
in der bucht gibts ab und an auch gute kästen zu schießen.......du solltest dein einstellung zum gebrauchtmarkt überdenken
Dorn um das LimaLager rauszuschlagen? 34mm & abgestuft 30mm
Kauf dir den bloodmario kit um 50 tacken zum sanften ein & ausziehen aller lager.
dazu mal im ( ohohoh wieder was zum selberlesen ) gsf dorntopic bloodmario kontakten
gebrauchte keihindinger aus der bucht zb. hier....gibts auch neu als nachbau für mind. das doppelte an asche
brauchst dann noch unterdruckanschluß ,zwei y stücke,schlauchschellen usw.
wegen ass hatte ich bei dir den ollen malle auf dem schirm..hab ich da was überlesen?