Ist ein Nachbau des alten Rollerzentrale MK1 den es unter anderem im SCK oder LTH usw. gibt.
Wegen dem Vitonflansch und anhand der Bilder scheint der SPAQ Righthand PX für 189€ in der gleichen Liga zu spielen.
Müßte man aber mal direkt am Produkt vergleichen..grundsätzlich waren die SPAQ bzw. Scoot RS aka Sterling Puffs nie so Top verarbeitet.
Produktbeschreibung des SCK dürfte grob für alle drei passen:
ZitatDas ursprüngliche Design des JL Right Hand wurde von Taffspeed entwickelt. Das Konzept wurde dann aber von unseren Freunden aus der Rollerzentrale in München deutlich verbessert. Der Auspuff wurde auf Höchstleistung getrimmt und legt so im direkten Vergleich zum JL Performance nochmal 1-2 kW drauf. Das Leistungsband ist dafür aber auch spitzer. Das macht den Motor für Beschleunigungsorgien sehr tauglich, ist aber für hohe Endgeschwindigkeiten nicht die erste Wahl.
Kurz übersetzt ist der Right Hand aber ein idealer Spaßmacher für Stadt. Wer viel auf Autobahn und Landstraße tourt, der sollte die originale Übersetzung beibehalten und einen kurzen vierten Gang verwenden. In Verbindung mit den Polini - Zylindern kann mit diesem Auspuff ein sehr durchzugsfreudiger Motor realisiert werden. Die Polinis bringen das erforderliche Drehmoment aus dem Drehzahlkeller mit und drehen aufgrund der zahmen Steuerzeiten nicht ganz so hoch.
Dämpfer und Krümmer sind federnd verbunden. Damit können auftretende Spannungsspitzen, wie sie z.B. bei der Überquerung von Tempo 30 Bodenwellen' mit 80 km/h auftreten, locker verdaut werden.
Abweichend vom Originaldesign kommt der RZ jetzt in rostfreiem Edelstahl, produziert in Asien. Die Qualität ist top. Die Anlage ist passgenau, leicht zu montieren und dank der dicken Materialqualität vom Klang sehr angenehm.
Kommt mit folgender Beschriftung auf dem Schalldämpfer: RZ°MARK°TWO BSAU 193A 1990 T2