ZitatPX 1 Außen
Lusso innen
Wie Golly schon sagt KANN ...MUSS aber nicht.
Da du sicher nicht der Erstbesitzer bist... wäre Diablos konstruktiver Vorschlag auch mein Tip.
unterschiede px alt / lusso hauptwelle klicke die klack
ZitatPX 1 Außen
Lusso innen
Wie Golly schon sagt KANN ...MUSS aber nicht.
Da du sicher nicht der Erstbesitzer bist... wäre Diablos konstruktiver Vorschlag auch mein Tip.
unterschiede px alt / lusso hauptwelle klicke die klack
Wieso auch der Polini 177 Kit sieht komplett so aus
Über kreuz angezogener ,planer Alukopf auf Gusszyli dichte mit richtigem Drehmoment ohne Dichtung.
Scheint aber heutztage nicht mal mehr die dünne Fudi wie früher bei zu sein.
20/20 habe soweit ich weiß die D Kennzeichnung.
Während es die 24/24 als E G und H gibt
Wichtig ist das dein Gaser das Ölloch hat
Gehe ich schwer von aus sonst hättest du den Hobel schon weggeklemmt.
Bedüsungstechnisch kann man die Werksvorgabe je nach Roller optimieren.
Wie schon erwähnt versuch mal mit ner anderen ND.
Ziel ist ein sauberes ruhiges Standgas mit spontaner Gasanahme .
Danach wiedr schnelles abfallen ins Standgas
Da hilft nur an die Reuse federn und rumprobieren ...
Fast keine Hürde .....habe noch nen zweiten treffer für dich
ZitatWie kann ich erkennen ob ich eine langhubwelle habe - welcher Kopf verbaut ist usw.
Ist der Kopf mit Polini gekennzeichnet und hat 64mm Durchmesser ist es der im Kit enthaltenen Originale.
Mit LHW müßen die 1,5mm Mehrhub mit Dichtungen kompensiert werden.
Je nach Steuerzeiten müßten also oben und unten welche sein oder nur unten bzw. oben ne richtig fette Dichtung.
Hast du eine Dichtung am Fuß verbaut die dicker als 0,3 mm ist?Weil oben hast du ja wie erwähnt keine.
Stell mal ein Bild vom Kopf rein
Ich finde den Road oben immer etwas zäh.
Unten ist der Preis/leistungsmäßig echte Bombe.
Bei deinem quasi O- Setup sicher ne gute Maßnahme.
Auf Polini/KodiMalle finde ich taugen kleine Belly Raps mit längerem Krümmer bessere.
Also Voyagerlike fahre ne modifizierte Hurratröte die im um 100 Kmh Bereich den ovalisierten 24 Gaser nur halb offen braucht.
Während der Road die Fabrik da fast offen will um den Bereich zu halten & auch(im Vergleich ) ewig braucht an die Vmax ranzukommen.
Um über die Landstrassen zu gondeln,zwischen den Dörfern rausbeschleunigen Voyagerlike die sparsamere Variante
In der Stadt macht sich dafür der Road besser.
Schiebt quasi aus dem Standgas, man kann schnell durchschalten ohne groß Gas zu geben.
Leise und sparsamer Ampelkönig in der City
Zuverlässig und etwas mehr Schub geht schon
Um das ganze etwas zu relativieren mal einen Blick in die Sqooter Getriebetabelle
Unter P200E/Rally......usw. die Linie 23/56 verfolgen ( Kupplungsritzel & Primärrad)
Bei echten 7000 Umin auf der Strasse also 120Kmh drinn.
Da wir nur 4 Gänge haben sollte die Kraft (übersetzungbedingt ) im Bereich 4000 > 7000 abgeben werden.
Ein Motor der in dem Bereich ca. 20 motorschonende PS abgibt ist heutzutage fast Stecktuning.
Zb. die sog. Kodimallevariante ein beliebtes Tourensetup
LHW mit kurzen Zeiten 200€,Zylinder 260,Dremobrennraumoptimierter Kopf 120 €,Si26 bzw. überarbeitert 24SI 100€ ,CNC Kupplung 200€
guter Vorresopuff 120 > 400 €....also an Teilen mind. um 1000 €
An Fräsarbeiten nur Motorgehäuse Übergänge & Einlass ,Kolben öffnen, Hemd kürzen
Sowas kann der durchschnittlich/technikbegabte Forumuser locker an einem Wochenende umsetzen
Alternativ sind die 2600€ für den Pep 221 DS Motor ein guter Preis.Ist immerhin ein komplettes Aggregat
Er wird dir auf Wunsch seine Motoren bestimmt auch umkonfigurieren
Also Dremo/Kodiaufbau mit entsprechendem Kopf ( 11:1 Verd. bei 1,2 QK ) Si26,CNC Kupplung.
Je nach Auspuff kann man den Hauptdruck dann mehr nach unten (Sip Road ) oder mittig oben raus ( Pep3,Voyager ) verschieben.
Welchen du auch nimmst ,Kraft liegt immer früh an & über die Steuerzeiten wird der Motor oben gesund eingedrosselt .
Das ganze geht mit gebrauchtem Polini & zugriff auf Zylinderbohren/hohnen auch weitaus billiger.
Setzt aber mehr Erfahrung beim fräsen & abstimmen voraus
Welche Nebendüse ist den jetzt verbaut?52/140?
Dann sollte es bei einem totalem Originalmotor ,frisch vom Fachmann gemacht eigentlich passen.
Du könntest Alternativ ne 50/140 das wäre ne nr. magerer probieren ob sie sich besser einstellen läßt.
Oder eine Nr. fetter 50/120 die dann mehr sprit vorgibt den du mit der Gemischschraube einregelst
Hast du das Gaser How2do im Beitrag 3 nicht angeklickt & gelesen
Kleiner Auszug daraus Nr 6 ist Gemisch und Nr2 Neben/Teillast/Leerlauf
eher ne Gemischleerlaufschraube ... gibt die Spritmenge vor die über den Bybass zugeführt wird.
Vermutlich nur ne Einstellungssache
Kontrollier zuerst ob die Orginal 52/140 Nebendüse verbaut ist.
Im si gaser howtodo siehst du welche düse wo sitzt.
wenn die nebendüse passt machst du mit der gemischschraube hinten an der wanne die feinabstimmung.
reindrehn mager ,rausdrehen fett
in der praxis : dreh die gemischschraube ganz rein und eine umdrehung raus.
standgasschraube soweit hoch das der schieber schließt und kick den haufen an.
wenn er läuft standgas einstellen
hast du das solltest du dies über rein bzw. rausdrehen der gemischschraube beienflussen können.
geht das nicht passt die nebendüse nicht
Runterdüsen ist gut....mach das mal so
Vorsprung durch Modifikation 180° gedrehter Aprillia ESD
Ist eher ein blechener Crossersound über den Belly.
Der mit steigender Drehzahl nicht so großartig aus den ESD schreit.
Innenleben ist ne Art SemiKammer Orginal Aprillia (MP e 3 *0014* ) 34PS Version
Eine Dose in der der Schall 1cm Sprung von Lochrohr zu Lochrohr macht
In diese Dämstofflose Dose gehts gegenschallmäßig etwas zur Sache,
Bevor es dann im alte schule Stil durchs ummantelte Lochrohr rausgeht.
Bei der Kodivariante reicht doch ein ovalisierter und Flow optimierter SI24 vollkommen.
SIP Road ist ein Vorresopott ....da wäre ne kurze Welle mit Einlaßschluß 65°nOT. auch sinnvoller
Bei nem StangenRAP JL/Scorpion könnte ich den 28er fast verstehen.
Aber selbst dann.... unten weniger Druck oben etwas mehr raus bei deutlich höherem Verbrauch.
Ich würde nochmal überprüfen wohin die Reise gehen soll eher so druckvoll Touren
Oder lange offen,spitze Zeiten,dicker Gaser,fettes Rennrohr..voll Anschlag
Mein Tourenmembranmotorsetup: JJL Nadel/52ND/142HD an Nordspeed V5 ,MBD Block, RD 350Membran, 220Malle 129/189/30
Marco von PD war auf seinem Frankreichtrip mit Cobra 3 sogar NUR mit 26 PWK unterwegs :
ZitatGefahren wurde der 26er OKO schließlich mit einer 125 HD, 35 PJ, 55 ND und einer leicht mageren Nadel als die Originale. Ich war extrem überrascht, wie sauber der OKO den Spagat hinbekommt zwischen sehr sauberem Ansprechen im Vorresobereich und einer recht fetten Einstellung in Reso. Denn Denn so ein Drehmomentbrummer wie die Cobra III erzeugt schon einen heftigen Mitteldruck, was einen recht fetten Teillastbereich nötig werden läßt. Luftfilter ist ein kleiner Ram Air.
Es ist was anderes die Reuse im Stand kurz hochzureissen oder
unter Volllast auf der Strasse mit dir drauf bei Gegenwind unterwegs zu sein.
Kann gut sein das das ruckeln eher eine Unterversorgung ist.
Kerze raus sauberbürsten...rauf auf die reuse und Kante
Beim ruckeln Zündung aus...ausrollen und Kerze checken.
Was auch ne Ursache sein könnte.... dein zugekokter O- Puff führt unter Dauervollast nicht genug ab.
Ein Sip Road wäre bei deinem Setup eine Massnahme die du sicher nicht bereuen wirst.
Bei Lusso & Cosa wurden später die gestuften Schraube verbaut.
Weniger Teile & vermutlich schneller-billiger zu fertigen
Schneid ein 8 Gewinde und läng dir ne Imbussschraube auf ca. 45-48 mm ab.
Da die Dinger mit dickem Federing und fetter U-Scheibe verbaut werden reichen 45mm wahrscheinlich.
Um sicher zu gehen das du sie Sackloch tecnisch nicht wieder überdrehst.
Wenn englisch dein Ding ist ....
Scooterhelp hat die kontaktlose und deren Einstellung 1A bebildert & erklärt.
Alternativ veni-vidi-vici-vespa.de unten rechts im Tacho auf.
Technik>Rep.A-Z > und nach Bedarf einen der unteren drei V50 Links
Der Vorteil beim KISS Prinzip ( Keep it simpel & stupid ) austreiben.
Du nimmst kein Material ab = die noin Nieten sitzen TIGHT
Aber so sauber wie du das mit schwerem Gerät umgesetzt hast is auch alles schick
Von zugekoktem Auspuff ,über mit additiven zugesetzte HD (bzw. zulaufbohrung Schwimmerkammer ),
bis zu verschlissenen Zündkomtakten kann das alles sein.
Vergaser ausbauen & reinigen wäre ein Anfang
Dazu mal unter diesem VNB Report Link schaun
Oder alternativ reinigen lassen