ZitatMotor wurde neu gelagert, neu gedichtet, neue Kurbelwelle, Vergaser neu gedichtet
ZitatIch habe den Umbau von Lusso auf Gemisch das erste Mal gemacht
Lass mal das Getriebeöl ab und überprüf ob es nach Benzin riecht.
ZitatMotor wurde neu gelagert, neu gedichtet, neue Kurbelwelle, Vergaser neu gedichtet
ZitatIch habe den Umbau von Lusso auf Gemisch das erste Mal gemacht
Lass mal das Getriebeöl ab und überprüf ob es nach Benzin riecht.
ZitatNabend, ich krieg das Thema leider alleine nicht hin,
Versuch es mal mit dem angesprochenem 1 Schieber der glattte ohne alles.
52/140 ND sollte eigentlich passen eventl. ne fettere 50/120
Wichtig ist das die Gemischschraube hinten am Gaser eindeutig reagiert und du in dem 0,5 > 2 Umdrehung Bereich dafür liegst.
Jetzt den Punkt Standgasbereich und saubere spontane Gasannahme rausdrehen.
Läuft der Hobel aufgebockt sauber im Standgas und reagiert aufs aufreißen und zumachen Bingo Gaser eingestellt.
Wenn du nun ne Runde fährst und untertourig im 3 -4 den hahn aufreißt und der Motor trotzdem rumruckelt.
Mach ihn mal aus und nimm den Deckel und Filter runter...
Sollten dir jetzt BenzinNebel schwaden aus dem Venturi entgegenwabern....hast du definitiv Blowbck
Bedingt durch zu lange Zeiten ..das bekommst du mit einstellerei am Gaser nicht hin.
Dazu mal Carsten 70 GSF Topic DS Reperatur ab Beitrag 85 lesen
Nur so ..durch verkürzen ...
entweder entsprechende Wangenlänge oder auffüllen Motorgehäuse (bzw. neues Gehäuse ) kommst du aus der Kiste wieder raus.
Wenn es Tatsache in der Praxis so schlimm ist das du damit nicht Leben kannst.
Alternativ kann man etwas mit langem Ansaugweg = anderer Vergaser mit langen zb. MRP Krümmer ,tricksen.
Du gewinnst Sekundenbruchteile des verschluckens und streckst den Bereich etwas..Kommt aber nicht an das Ergebniss sauberer Zeiten
Wirf mal einen Blick in rolos problemzusammenfassung
Wenn das Kerzentechnisch so gut aussieht vergiss den Flowoptimierungs Schnack .
Mit nen büschen Gasereinstellerei und ZZPlay bekommst du den Motor schon dahin wo du ihn willst
Was fährst du für einen Schieber und wie sieht die Kerze nach etwas Dauervollgas bei der 125 HD aus.
Das geruckel ist LHW typisch mit dem 1 Schieber ohne Mulden oben und Cut unten reagiert der Gaser sauberer.
Der LTH Meggele soll DER Kopf für Malle LHW auf DS 24-26 Si sein.
Hab ich selber noch nicht testen können..aber das konzept hört sich sinnig an.
Wegen Puff habe ich heute schon mal verlinkt die PD S-Box vs Siff Road bzw. T5 Puff
Wäre aber auch nur mehr Vmax..für nen Malle sollte dein Motor jetzt aber schon ganz gut drücken (ist eben kein Polini )
Was du oben raus wieder positiv merkst
BTW: SI Gaser hat die Bohrung Schwimmerkammer > Düsenstock?
Über dem Nadelsitz und in der Schlauchaufnahme Bohrung > Schwimmerkammer Flowoptimiert ?
Leistungs und Soundtechnisch sind PEP3/SIFF Road /PD Silentbox usw. mit ihrer guten Voresoleistung ..dein Ding.
Optik follows Leistung und nicht andersrum
5 Ponys mehr bei weniger Geräuschentwicklung dürfetn dir auch nicht egal sein
Neustadt > Bremen ist ja schnell gemacht...vereinbar doch mal nen Termin auf der Hauseigenen Rolle .
Versuch wie von Speedguru beschrieben erstmal via Bybass öffnen den sicheren Benzinflow zu gewährleisten.
Falls die Reuse dann problemlos läuft..... überprüf den Ladezustand deiner Batterie.
Der elektrische Benzinhahn wir über diese gepuffert...D.h die Lima haut schön den Strom raus
Aber wenn die Batterie am Sack ist kommt am B-Hahn nicht genug an und öffnet somit nicht voll.
Fixpunkt OT eine sich an dieser Stelle deckender Filzerstrich oder Einkerbung auf BEIDEN Teilen
Also eine Markierung die auf Lüfterrad UND Gehäuse ist.
Wenn sich diese selbst gemachte Stelle auf dem Lüra dann beim blitzen
mit dem am Gehäuse ZUSÄTZLICH markierten WunschPunkt Grad X (bei dir zb. 19° = 32,61mm im Uhrzeigerrichtung vor dem OT Punkt )
deckt passt die Vorzündung.
Nimmst du dir Original Markierung auf dem Lüra als Orientierung beim blitzen
Soweit hast du ja alles richtig gemacht....
Du bestimmst doch selbst wo am Gehäuse & Polrad du die sich deckenden Markierung OT machst.
.......und die sind beim blitzen ausschlaggebend
Schätze mal Markierung ablese Fehler.
Hast du die 19° so markiert wie hier beschrieben ?
Hört sich nach nem Elektrik prob an.
Ersatz Kerze und CDI gehören eigentlich in jedes Handschuhfach...
Egal wie schick und sauber die kerze aussieht und wie alt sie ist...gegenchecken gibt Klarheit.
Wenn mit ner neuen /anderen Kerze nichts geht die CDI tauschen.
Am besten wäre es für wenn ein Kollege mal mit ner laufenden Reuse rumkommt.
Dann könntest du das Stück für Stück abarbeiten und wenn dein Zeuch auf dem anderen Roller läuft.
Gleich als geprüft wieder verbauen während du den Fehler einkreist
ND liegt etwas mager versuch deshalb mal die Gemischschraube max zu verfetten als voll rein und dann ne viertel Umdrehung raus.
Damit sollte sie mit Choke und bei geschlossenem Schieber anspringen und ne Weile laufen.
Tut sie das nicht Kerze,Stecker ,Kabel auf Funken durchgängigkeit hast du ja schon getestet.
Zieh mal den durchgehenden grünen Kabel meist ganz rechts ( Killschalter) aus der CDI...eventl funzt er dir mit Kurzschlüssen dazwischen.
Wie sieht die Kerze nach den Startversuchen aus?
Zitathab sie ohne lufi zum laufen gebracht,
Poste mal deine komplette Bedüsung
BTW:Welchen 177 Pinasco fährst du die Alu oder GG Version?
Für die gg version an tmx mal hier schaun
Zitathd 250, nd 25, nadel 2 clip von oben, luftschraube 2 umdrehungen raus
falls standartgrundausstattung 5el68 nadel an 4.0 schieber bei dir am start sind.
würde ich mit nd 22,5 anfangen und je nach puff u. bearbeitung/zeiten hd 230 > 260
Also im Klartext...Du hast den Gaser OHNE Lufi abgestimmt..Nadel,Position,Mischrohr,ND,Gemischschraubenstellung usw.
Dann lief die Kombo...anspringen mit Choke,sauberes Standgas bei Betriebtemperatur ,gutes ansprechen und abfallen des Gas.
Jetzt hast du einen Lufi vorgeschnallt (welcher) und nur den HD Bereich verändert...Korrekt.
BTW: Sie Stand nicht zufällig Tagelang im Regen und in den Kabelports der CDI steht jetzt das Wasser?
Yep siehe Beitrag 33 in diesem Topic zum Effekt von der 200gr. CNC Aluschaufel
Kaufen kannst du diese Version die Arne/Holger und icke fahren beim Undi im GSF
GP One bietet sie auch an und mittlerweile gibt es sie in 8/10/12 und 14 Schaufel Versionen.
Dazu auch mal GSF Gerhards CNC Lüratest lesen
Es macht bei den leichten Lüras auch schon einen Unterschied ob du :
Glocken/Pilz Welle eher unruhig
Gelippte Membranwelle Mittelfeld
oder gelippte DS Welle am laufruhigsten ..fährst.
Fährst du dein jetziges Plastikrad in der LF Version also Polrad mit aufgeschrumpftem Ring?
Was wiegt der Schnack komplett ( Polrad /Ring/ Lüra ) genau?
Kommt aufs Setup an ob dein Tütenalarm reicht.
Der RZ unterstützt ja schon etwas und S&S ist noch ne Stufe mehr.
Ich hab ja noch den Nordspeed Touring erste Generation aber wenn ich diese Kurve sehe
Der Voyager bringt noch mehr Vorresoleistung .......
Nö VA ist doch Differenz aus A & ÜS und da nur Arbeitshub zählt ..halbieren
A185 -ÜS125 = 60 /2 = 30. und 30 ist immer noch mehr als 25 also 5 Grad weniger Strecke
Edith sacht... ooops bin ich so lahm am Tippen
na ja gucke nebenbei Fernsehn AVTAR
Hast schon recht Peter ein von der Stange RAP ala SIP Evo / JL würde die Füllung obenrum besser verarbeiten.
Aber wenn man Pipedesing glaubt ...Soll der Road für 177° >189° gut sein.
Wobei ich auf meinem Membran Polini mit ähnlichen Zeiten obenrum definitiv besser mit dem JL/SIP Evo fahre.
Natürlich modifiziert Breitreifenversion und Krümmer 4cm länger
Im Prinzip hast du VA technisch recht....Du hast weniger Nutzhub & weniger effektive Verdichtung
Auf der anderen Seite den länger Auslasszeitquerschnitt zur Aufladungsnutzzeit
Gut das du gemessen und dich etwas in die Materie eingefuchst hast
Die Werte eines bearbeiteten Malle an O-Welle
A180/ÜS119/VA30,5
Damit ist dieses saftlose beim Ganganschluß 3>4 ja nichts neues
Investier lieber gleich in eine LHW ......
Malle LHW, 24er und O-puff bzw. SIP Road /PEP funzen gut mit Druck und schaffen dann auch den 4.
Mit P&P KODI Variante (also die kompletten 1,5mm Mehrhub in Kopfdichtung) hast du dann
A185/ÜS125/VA30
Persönlich würde ich
A189/ÜS129VA30 mit ner 0,8 Fudi anpeilen
Wegen strömungsoptimierter Welle wirf mal einen Blick auf Kabaschokos Seite
Besserer Gasstrom ,höhere Gasdurchsatz..
Das ganze kannst du schon fertig bearbeite Noi bestellen beim Polinisten im GSF
Dafür mußt du dich dort nur anmelden....kleines Zitat aus dieser Dienstleistung.
Zitat1/4 - Drehschieber-Lippenwelle für 200er:
Als Basis dienen - vorzugsweise und wenn verfügbar – DS-Wellen mit kurzer=originaler Einlaßzeit.
Wer möchte, kann gerne eine bearbeitete DS-Lippe mit kurzer=originaler Einlaßzeit bestellen. Allerdings gibt’s von unserer Seite eine klare Empfehlung für die längere Einlaßzeit, spricht späterem Einlaßschluß, was durch Verlängerung des Ausschnittes an der Steuerwange unsererseits realisiert wird und der Füllung/Performance - speziell im oberen Bereich - zugute kommt OHNE dabei aber unten nennenswert zu verlieren. Die “langen“ schließen dann bei rund(!) 70/72 Grad nach OT, je nach Toleranzen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Gehäuse. Wir orientieren uns da am Ausschnitt der serienmäßigen “langen“ (“Rennwellensteuerzeit“).
Alternativ könntest du auch mit dem von dir angesprochenem kurzen vierten arbeiten.
Aus der Cosa oder T5 hat 36 Zähne oder dem noch kürzeren DRT 37 Zahn
Dazu auch mal die sqooter.com Getriebetabelle anschaun
Da dafür aber der Motor auf muß verbau lieber gleich ne LHW......Mehrhub ist durch nichts ...GENAU
Nur mal so nebenbei..Getrieböl schnuppertest schon gemacht?