Wie siehts den mit deinen Einlasszeiten aus ?
Beiträge von Fettkimme
-
-
Lief der Hobel in der jetzigen Kombo problemlos..also Volllastfest.
Poste doch etwas mehr zur Vorgeschichte -
Hast du schon mal Getriebeöl abgelassen und auf Benzingeruch getestet ?
Könnte durchaus sein das sich der Kulluseitige Wedi verabschiedet hat .
Dann drückts aus dem Kuwegehäuse in den Getrieberaum.
Verdünnt dir das Öl welches dann wässriger wird und nach Sprit riecht. -
Zündung überprüft?
Dazu mal Hier klickedieklack -
-
Die Überschrift ist etwas irreführend.
Ich bekomme meine Bremse nicht entlüftet passt besserDas schmatzende Geräusch ist die Luft in deinem System
Luftblasen lassen sich zusammendrücken und schlucken so die Energie die du zum drücken der Bremskolben brauchst.
Entlüften kann schon bei original & optimal verbauten Anlagen eine nervige Sache.
Die selbst verlegten & meist zu langen Schläuchen im Rahmen der Cosa goes PX Projekte verstärken das Problem.
in diesem topic sind ein paar tipps persönlich finde ich 35 € für eine solche unterdruckpumpe gut investiert.edith sacht: sehe gerade das du vor nem jahr das selbe prob gepostet hast.
falls du mittlerweile den gleichen grimeca geber wie in meinem post 16 verbaut hast .der packt das auf jeden fall. -
Ach der Herr ist jetzt im Besitz zweier 24er.Gasfabriken..... Oha
..mir klingen immer noch die Worte in den Ohren als du versuchst hast EINEN aus der Bucht zu zerren.Na denn ..Butter bei die Fische
-
Klaus ...Ich weiß doch das bei PM gerade kein anderer Testgaser im Haus ist
Das mit Bedüsung übernehmen war der einfachheit halber...läuft untenrum ähnlich .Wäre der 20er mit ND und Luftleerlaufschraube Spielerei zu einem sauberen ansprechen aus den Standgas zu bewegen gewesen.
Hätten wir das Prob auf dieses spezielle 24er Gehäuse reduzieren können. -
GLÜCKWUNSCH
Stell den Scan dann mal bei und bei rein.
-
Zitat
dieser SI 24 macht mich ferrrrrrtisch.
Das darfst du nicht zulassen
ich (und du auch ) weißt doch das du es kannst.
Habe letzte Woche deinen alten Cosaken wieder in die Spur geholfen...der schnurrt wie die EINS.Du hast jetzt alle Optionen ausgespielt...Ergo ..Reset.
Pflück das gebrauchte ,ultrageschallte unbekannte Si Tier nochmal runter.
Bzw. hast du den 20er zum gegentesten schonmal draufgeworfen mit identischer Bedüsung.
So wie ich dich kenne ist das schon passiert....und... wo und wie waren die Unterschiede.ZitatIch bau mal zurück mit BE3 140er HLKD 128 HD.
Das BE3 bildet eigentlich immer mit der HLKD 160 ein feste größe und wirken im mittleren>oberen Bereich
Ich würde das Lufilocher über dem Düsenstock zumachen und BE3 HLKD 160 verbauen.
Du kannst das ansprechprob eigentlich nur über die Nebendüse gebacken bekommen.
prüf die kanäle auf durchgang -
Moin
Schreib den Bloodmario mal direkt im GSF an
-
Ab 50 € gibts fertige Kits zb. bei Scootermax
[Blockierte Grafik: http://1.2.3.10/bmi/www.scootermax.de/images/product_images/popup_images/625_0.jpg]
Wenn die DS Fläche am Sack ist..... ne Option
-
Zitat
ich habe meinen alten P200E Motor überholt(Simmerringe/Lager) jetzt habe ich das gute Stück in eine PX80 gehängt.
ZitatLeider hält der Motor kein Standgas, ohne deutliche Gaserhöhung am Gashahn geht der Motor aus
Lass mal das Getriebeöl ab und kontrollier mal ob es nach Benzin riecht.
Falls JA dichte dein neuer Wedi /lager das Kurbelwellengehäuse nicht zum Getriebe hin ab.
D.H dann wieder Motor auf.....BTW was hast du für einen Wedi verbaut? -
Na bestens wenn sich das Prob schon gelöst hat
ZitatEs ist aber auch nicht einfach ordentliche Informationen zum Einbau zu fidnen.
Im ersten Beitrag diese Topic hatte ich ja geschrieben das mir holgers topic/bild ganz gut geholfen hat.
mit dem unruhige/ ruckelige motorlauf habe / hatte :d ich ja auch zu kämpfen.
viel erfolg und frohes rändängdäng
-
Vorher:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-v56Fwy35jbE/T…40/IMG_2180.JPG][Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-j9jzsORklFc/T…40/IMG_2184.JPG]
Nachher:
[Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-uSnH6xGfx2Y/T…IMG_7034-01.jpg][Blockierte Grafik: https://lh6.googleusercontent.com/-wupdrjsheX8/T…IMG_7040-01.jpg]
[Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-SqYEtY3PrgU/T…IMG_7080-01.jpg][Blockierte Grafik: https://lh5.googleusercontent.com/-otaret29L3Y/T…IMG_7061-01.jpg]Hier gibts mehr.
WELTENKLASSE
-
Zitat
Sprit bekommt sie, nach einigem Kicken ist die Kerze deutlich befeuchtet.
Dann kommt der Funke nicht zum richtigen Zeitpunkt
ZitatStellungen der ZGP habe ich eigentlich auch schon mehr oder weniger alle Positionen im Bereich der Langlöcher versucht.
Hast du die Strator/Platte selber zusammengebaut ? .. ... mach mal nen Bild in eingebautem Zustand
-
Wegen Schwimmerstand & Gaserposition Mikuni schau mal in Holgers altes topic
-
Ok das Teile durch den Zyli Programm fält damit auch Flach ...is ja Babypopomäßig Glatt
Kann nur noch zuviel Luft oder zuwenig Sprit bzw. ZZP Prob sein.....
Würde den Motor auch komplett zerlegen.
Dabei dürfte einiges klarer werden und selbst wenn nicht..
Gibt ein frisch zusammengebauter Motek einfach das bessere Tourenfeeling -
Ich weiß nich....irgendwie sehen teile des Kolbens so aus als wäre da härteres Metall drann langmarschiert als nur Alu schmier.
Wenn du die Welle drehst kannst du mit der Taschenlampe zum Teil den Kulluseitigen Wedi sehen.
Bzw. unten im Kuweraum ist alles sauber ? Keine Blechbrösel ?Der Kulluseitige Sirri hat richtig fiese sachen auf Tasche Kabaschoko hatte mal das Prob hier im GSF gepostet
Uuuhhhh is das hinterhältig.....
Oder hier bei Jogi67 out of the Blue..mööööhhh wieder der Sirri.
Obwohl die Reuse dann meist erst schlecht weiterläuft bevor sie vestummt.
Bei dir sieht man den brutal überhitzten Auslassbereich und das der Kolben in dem Bereich dann geschmiert hat.
Wie sieht das Kolbendach aus ? -
Ist theoretisch ja auch nicht verkehrt Andy ..durch den membranumbau hast du quasi die Einlasssteuerzeiten optimiert
Geht man davon aus das der Motor mit dem Zylinder vorher lief könnte es eigentlich weitergehen.
Jetzt wo du aber alles schon offen hast kannst du gleich mal die Steuerzeiten des Zylinders ermiteln und ggf nachsteuern.