Beiträge von shova50
-
-
ist ne italienische
dort als "50N" vertrieben.
Auch bekannt als "Rush" -
oder das kleine zehntausende von Kilometern gelaufene Lager mit vernünftigem Werkzeug in Sekunden einfach und schnell ausbauen und durch ein neues Markenlager ersetzen.
dass es wirklich einfach geht siehst du in diesem Video Tutorial: -
Ich habe zum Ausbauen des kleinen Nadellagers im Vespa V50 und PK 50 Motor ein Video Tutorial erstellt. Für die Schwinge der V50 funktioniert das genauso, ist sogar noch einfacher:
-> -
Hab im Blog nen umfangreichen Beitrag zu geschrieben
-
Jetzt kanns weitergehen!
Teile von #plccorse sind angekommen -
geh zu jemandem der mit Blech umgehen kann, und erst dann zum Lackierer.
Ein Lackierer mit Vespa Erfahrung wird das sicherlich auch für dich erledigen -
gibts beim unbearbeiteten Kopf keine Probleme beim Übergang von Zylinderoberkante zu Zylinderkopf-Dichtfläche?
-
bau dir nen sito drunter wenn es sonst zu schwierig ist.
-
Danke dass die Jungs bei euch im Fahrerlager rumschauen durften!
PS: Im Blog kommen in den kommenden Tagen alle guten Bilder rein
-
Auf dem Weg zum Ring
-
Wie hast du das mit dem Tankdeckel gelöst?
-
Ab wann bist du am Ring?
Ich werd wohl schon ab Mittwoch da. sein um ein paar Runden zu drehen.PS: Hast du ne Idee wo ich ein Rennschild und eine flache (Steck?) Sitzbank für XL2 herbekomme?
-
Roller-aus-Blech steigt mit vorerst einem Roller in die ESC Streetracer Klasse ein. Die ersten Vorbereitungen wurden bereits getroffen. Die vollständige Dokumentation des Umbaus ist wie gewohnt in unserem Roller-aus-Blech Vespa Blog nachzulesen
-
Ich baue auch gerade einen Rennroller (freie Streetracer Klasse) für die nächste Saison auf (vollständige Dokumentation in unserem Blog).
Am Harz-Ring 2016 werde ich auch dabei sein, aber nur zum Bilder machen.
See you,
Christoph -
Habe einen 102ccm Zylindersatz von RMS in meinem Privatroller, der nur ganz wenige (100 wenns hochkommt) km gelaufen ist.
Kannst du wenig gebraucht für 50 + Versand haben
-
Zeig doch mal den genauen Zustand.
Die Methode muss man vom Zustand abhängig machen. -
Das 3.72 Primärgetriebe ist für dein Vorhaben von der Preis/Leistung her ziemlich optimal.
Ich finde das 3.72 keineswegs zu lang.
Vielleicht hilft dir ja der Artikel zum Bestimmen der Getriebeübersetzung bei Vespa Rollern weiter -
-
Das sieht jetzt auf den ersten Blick alles halb so wild aus.
Ein Spengler bekommt das ohne Probleme hi.
Alternativ mal Ausbeuleisen und Hammer in die Hand nehmen und von außen nach innen vorarbeiten.
Am Ende eine dünne Schicht Spachtel und dann Lackieren.