Ich würde an deiner Stelle den Vergaser sauber machen.
Geht gut mit Vergaserreiniger.
Dann ausspülen mit acetonfreiem Bremsenreiniger und etwas Druckluft.
Eine gute Alternative ist das Ultraschallbad.
Beiträge von shova50
-
-
Ich kann mir nur sehr schwer bzw. gar nicht vorstellen, dass man einen Sito Auspuff für PK Automatik für 50€ anbieten kann.
Meines Wissens gibt es für die Vespa PK Automatik nur einen Sito.
Bei mir kostet der Sito Auspuff für Vespa PK50 XL/XL2 Plurimatik/Automatik knapp 90€ -
Hmm, in der Regel werden bei Lenkerhebeln doch generell Unterlegscheiben verbaut. Meine Roller haben das alle. Also diese ganz dünnen meine ich.
-
Wie ist sonst der Leerlauf so?
Hast du den Vergaser korrekt eingestellt? -
Schwingenlager bekommst du bei Roller-aus-Blech
-
Ende März 2015 wird ein modernes Schrauberhandbuch veröffentlicht, das in keiner Werkstatt fehlen sollte.
-
Kleiner Restaurationsbericht von meiner Alltagsmöhre hinzugekommen
-
Es sind super Bilder dabei!
-
Es sind viele großartige Bilder dabei!
Ich bin gespannt welches davon das Vespbild des Jahres wird. -
-
Ich kann dem nur zustimmen.
Da hängt wohl noch ein Stück vom Seilzug fest.
Einfach mit nem Seitenschneider abzwacken. Da muss eh ein neuer Bremszug rein. -
Noch ein Bildchen
Aufgenommen mit 1/30s Belichtungszeit und Luft anhalten -
Sehr schöner Baum
-
Wir wünschen allen Forenusern und den Betreibern eine schöne Adventszeit.
-
Ich möchte gerne den neuen Vespa-blog vorstellen. Der Blog informiert
über Sonderaktionen, bietet Erfahrungsberichte, bietet Anleitungen an und informiert über
Vespa Renngeschehen und gemeinsame Ausfahrten.
-> Link zum BlogEure Meinungen und Kommentare sind im Blog erwünscht!
-
-
vom Harz-Ring GP 2014
-
Lieber die PU Dichtmasse die ich verlinkt habe.
Die klebt nicht so stark wie Sikaflex (selbst die Dichtmasse) zusammen.
Du bekommst die Felgen damit problemlos wieder auseinander.
Hab das letztens erst wieder gemacht
-
Mal etwas neues Bildmaterial.
Apfelbaumplantage im Altenland -
ja, es kommt eine Dichtung an dies Stelle.
Diese ist im Dellorto Dichtsatz für PV enthalten.