Jep, ich fahre bei gleichen vorraussetzungen ne 64er, ist perfekt.
Beiträge von danioell
-
-
Ja... Ist wohl vernünftig. Der Zylinder ist ja im Vergleich zur Primär relativ schnell gewechselt.
Habe allerdings schon mit meinem 50er Zylinder bei 60 (Vespatacho-)Sachen das Gefühl, er fliegt mir gleich um die Ohren.
Der 75er dreht ja auch nicht schneller (oder?), nur stärker, also dürfte sich in Sachen Highspeed dann ja wirklich kaum etwas ändern?!Was bringt das Auffräsen? Mehr Drehmoment?
Grüße, Daniel
-
Nun gut, da bei mir im Moment sowieso noch alles (bis auf Sito) Ori ist (lahme Kiste) wollte ich erstmal nen 75er DR einbauen. Dazu ne 3.72 Primär...
Ich weiß nur nich so recht, wie sich das auswirkt, die Informationen hier im Forum sind alle so widersprüchlich weil nicht objekitv.
Der Anzug würde dann ja in etwa so bleiben wie jetzt?! - bei höherer Endgeschwindigkeit?
-
Nein nein, da habt ihr mich falsch verstanden.
Mir ging es eigentlich nicht darum, irgendwie meinen Verbrauch zu verringern, bin damit zufrieden.
Die Frage war lediglich aus Neugier gestellt
Und evtl ein bisschen, weil irgendwo im Hinterkopf der Gedanke an einen größeren Zylinder (und folglich einer größeren Düse) schlummert...
Liebe Grüße
-
Hallo zusammen,
SuFu benutzt, nichts gefunden.
Hat jemand von euch eine Ahnung, wie sehr der Verbrauch (in meinem Fall einer PK50XL) von der Größe der verbauten Hauptdüse abhängt?
Besteht da irgendeine Proportionalität?
Und was ändert sich z.B. von 63er auf 65er Düse?
Für Antworten besten Dank,
Grüße
Daniel
-
Sollte dein Vergaser vom prinzipiellen Aufbau gleich sein wie meiner ( SBH 16-15 ), dann lässt sich das auch sehr einfach ohne Bild erklären:
Die Gasschieberanschlagschraube (oder auch nur Anschlagschraube) ist logischerweise die am Gaszug. Betrachte einfach mal deinen Vergaser während du ein bisschen am Gasgriff spielst, du siehst dann wo sich etwas bewegt und dort findest du auch die besagte Schraube.
Die Gemischeinstellschraube ist die weißte Plastik-Flügelschraube. Sollte auch einfach zu erkennen sein, gibt nämlich nur eine solche.
Und dann einfach an die Beschriebung zur Einstellung ovn Vespa-Oldie halten.
Wenn dein Vergaser allerdings anderst aufgebaut ist (was ich nicht glaube, da ja auch SBH), dann vergisst du am besten alles was ich geschrieben habe, um dir noch größere Verwirrung zu ersparen.
-
Das hab ich auch schon überprüft... Er schwimmt.
Diese Schiene am Schwimmer ist zwar echt nicht so wie sie sein sollte aber ich glaube trotzdem, dass das so noch funktioniert... Die Nadel "greift" noch.
Vielleicht sollte ich einfach statt der 65er HD ne 63er einbauen?!
Und noch was... Kann zu hoher Verbrauch und Überfettung auch an defekten Simmerringen liegen? Hab gestern als ich die Dichtung am Krümmer gewechselt habe festgestellt, dass an ihm klebriges, "schweres", schwarzes Öl ist. Getriebeöl???
Danke für eure unermüdliche Geduld
-
hm ne, die ist auf keinen Fall in Ordnung. "Ausgelutscht" könnte man sagen. Werde morgen Fotos machen!
-
nene... Der Sprit müsste doch durch das Loch kommen, in das die Schwimmernadel reingeht (im Bild mit "schwimmernadel" beschrieben). Die dient ja nämlich dazu eben diesen Spriteinlass zu regeln...
Das Loch da nebendran, welches ich eben rot eingerahmt habe, macht meiner Meiung nach überhaupt keinen Sinn...
???
-
So... Vergaser überprüft. Scheint wirklich alles bestens zu sein.
Das einzige was mir komisch vorkam ist ein Loch in der Schwimmerkammer welches durch einen kleinen Kanal direkt nach aussen führt.
Habe das Loch (rechter roter Kreis) und dessen Ausgang (linker roter Kreis) kenntlich gemacht.
Ist das so richtig? Kommt mir sehr komisch vor. Da kann ja dann einfach Sprit verdunsten bzw. auslaufen.Was meint ihr?
BILD:
-
Jop...ich werde mich jetzt nochmal ausgiebig dem Vergaser widmen... Manchmal bringt es erst der zweite Blick.
Lasse dann von mir hören.
-
Mir ist nichts aufgefallen.
Die einzige Stelle an der es feucht war ist der untere Bereich der Kolbenabdeckung. Sonst alles top.
Der Vergaser ist dicht. Benzinhahn macht auch ordentlich zu...
Fakt ist, dass während dem Fahren unheimlich viel Sprit verblasen wird, kann fast zuschauen wie die Tanknadel wandert.
Und dann eben Kerze feucht, schwarz.Ich kann den kalten Motor auch ohne Choke starten, bekommt scheinbar auch so genug Sprit... Was dann eben im Normalbetrieb zu viel ist.
-
Hab mich leider getäuscht... Ist ne 65er drinnen...
Ich weiß echt nicht mehr weiter... 60km mit einer Tankfüllung könnens ja schon nicht sein.
Den Choke habe ich zwischenzeitlich sogar ausgehängt. Bringt aber alles nichts.
-
Ich glaube schon, dass der Filter einigermaßen sauber ist.
Werde es aber trotzdem mal mit Damenstrumpf versuchen.Habe übrigens mal unter die Motorabdeckung geschaut. Sieht so aus als wäre im unteren Bereich der Kolbenabdeckung ein Leck. Da war es ziemlich feucht...?!
Aber ob da so viel auslaufen kann?Die Zündkerze ist übrigens auch immer nass. Bekommt eindeutig zu viel Sprit. Die Frage ist nur warum?
Komme aus Freiburg.
-
Danke für die Tipps...
Setup ist original bis auf einen nagelneuen Sito-Plus.
Der Vergaser ist in Ordnung. Gerade erst gereinigt und meines WIssens nach auch vernünftig eingestellt.
72er Hauptdüse. Luftschraube bis Anschlag rein und dann ca. 1,5 Umdrehungen raus. Choke hab ich natürlich auch draussen
Werd morgen umgehend überprüfen ob die DÜse auch gut sitzt.Möglich, dass im Bereich des Zylinders irgendein Problem vorliegt?
Bin jetzt gerade wieder knapp 40km gefahren. Tank war voll, hat jetzt weniger als die Hälfte. Echt schlimm!
Freue mich über alle Ratschläge!
-
Hallo zusammen!
Seit einigen Tagen tuckere ich nun mit meiner PK50XL durch die Gegend.
Nun ist mir aufgefallen, dass für 30km beinahe eine halbe Tankfüllung draufgeht.
Laut Betriebsanleitung sollte das allerdings für gute 100km reichen.Mir ist schon klar, dass der angegebene Normverbrauch eigentlich nie erreicht werden kann, aber ist das nicht trotzdem ein bisschen zu viel?
Wisst ihr was ich machen kann?
Vielen Dank für Antworten!
Daniel
-
Super! Vielen Dank!
Ich brauche also keinen neuen Vergaser etc... Das wollte ich wissen.
Ich muss nur den alten neu bedüsen? und welche Düsen brauche ich dafür?
-
Hallo miteinander,
seit kurzem bin ich im Besitz einer PK50 Xl.
Schnell habe ich aus diesem Forum herausgelesen, dass ein 75er-Satz quasi Pflicht ist. Nun habe ich, da absoluter Neuling, einige Fragen dazu.Und ja, selbstverständlich habe ich die SuFu ausgiebig bemüht, allerdings konnte ich damit nur Antorten auf spezifische Fragen zu einem solchen Umbau finden.
Über eine kurze Gesamtübersicht, die ganz einfach erklärt was ausgetauscht werden muss und welche zusätzlichen Teile (vergaser? Ritzel?) ich denn zu einem DR75 benötigen würde, wäre ich nun also sehr dankbar!
Grüße,
Daniel