Wenn ich nix von euch höre, geh ich einfach mal davon aus das ich nix gravierendes falsch mache....
...und mache einfach mal weiter.
Wenn ich nix von euch höre, geh ich einfach mal davon aus das ich nix gravierendes falsch mache....
...und mache einfach mal weiter.
Bei Tom kriegt man das alles auch....wenn man halt hinfahren kann.
...musste mal gesagt werden. Der Service ist dort nämlich echt super!
Und hier der Zylinder....richtig viel geschafft heute
Hab bei den seitlichen Kanälen nur die Fenster etwas vergrößert und die Übergangskanten leicht entschärft damit das Gemisch da nicht so vorhaut...
Und beim mittleren Kanal hab ich nen bischen mehr erweitert. Ich denke das wird dann auch gut mit dem Übergang vom Gehäuse Richtung Drehschieber harmonieren, oder liege ich da falsch?
Drehbank ist nicht wirklich greifbar....
Krieg auch so langsam Torschlusspanik, heute war schönes Wetter. Ich will endlich mal wieder fahren.
Hab den Auslass jetzt 2mm hochgezogen, wenn die Kiste damit nicht vernünftig läuft kann ich den Zylinder ja immer noch hochsetzen.
Soweit ich weiss ist 1mm ok.
Werd morgen mal ein Bild von meinem reingewürgtem Gummi reinstellen....da darf man auch nicht drüber nachdenken. Ein Glück sieht man das nicht wenn der Motor drin ist.
Danke fürs hochholen, spar ich mir das suchen
Ging leider noch nicht viel weiter, bin aber guter Hoffnung das ich morgen etwas Zeit finde. Will mich dann endlich an die Überströmer machen damit ich das Gehäuse fertig fräsen kann und endlich den Block wieder zusammen bauen kann.
Zylinder ist vom ausschleifen zurück, schaut super aus. Den Zylinder wollte ich nicht höher setzen, wenn der Block zusammen ist werd ich mal die Außlasszeit messen und ggf. anpassen. Ich will dann halt noch den Kopf anpassen und danach erstmal sehen wie der Motor läuft.
Achja und den Mist mit den einzelnen Silentgummis......das tu ich mir nicht nochmal an, nächstes mal kauf ich lieber die kompleten mit Rohr.
Bei mir hat der kaba auch den alten runter gemacht und den neuen (hatte ich beigelegt) gleich raufgemacht. Echt guter Service.
Ich habs auch nur irgendwo mal gelesen und noch nicht nachgemessen. Angeblich soll die Wölbung des Kolbens nicht zu der Wölbung des Cosakopfes passen, jedenfalls am Rand. Werd das mal mit Knetmasse abdrücken wenn ich am Kopf anfange.....wenn ich den endlich mal soweit komme.
Zwischenstand im Moment: Die Sch...gummis sind endlich drin, der Zylinder ist beim ausschleifen, der Vergaser wurde ge-ultraschallt (voll die Dreckbrühe...) und alle Kleinteile sind jetzt vorhanden.
Bin im Moment im Urlaub, aber ab Mitte Februar sollte es mit Riesenschritten voran gehen....will jetzt endlich mal fertig werden
Wie krieg ich die Traversengummis wieder rein?
Ich habe folgendes gemacht: Das kleine Gummi links habe ich von Hand wieder in den Block geschoben. Dann habe ich mit Gewindestange und Unterlegscheiben das Rohr soweit reingezogen das es auf der anderen Seite wieder raus schaut. Tja und dann hab ich versucht das große Gummi rechts mithilfe von verschiedenen Nüssen da rauf zu ziehen. Leider flutscht es irgendwie nicht.
Hab auch schon das Rohr ein Stück zurück gezogen, dann das große Gummi reingezogen und versucht das Rohr dann rein zu kriegen, leider drückts dann immer wieder das Gummi mit raus sobald ich die Gewindestange löse.
Was tun?
Das eigentliche Traversenrohr guckt ja ca 1mm durch die Scheibe hindurch. Dort mußt du mit einer Feile die 4 Kerben seitlich wieder rund machen, dann kannst du theoretisch die Scheibe einfach abziehen.
Praktisch bedurfte es trotzdem ein paar leichte Schläge mit Hammer und Meißel bis die Scheibe dann endlich ab war....zumindestens bei mir.
Schaut gut aus!
Genauso will ich das bei mir auch machen.
Machen will ichs auf jeden fall, der Übermaßkolben ist ja schon hier.
Und der war quasi fast geschenkt.....also billiger als nen neues Zylinderkit ist es auch wenn ich 60 Ocken bezahle.
Erscheint mir halt nur ziemlich teuer.
Hallo,
Frage steht oben. Hier kostets je nach Firma 50-60 Euro. Erscheint mir etwas teuer, wie siehts bei euch aus?
Gruß Stefan
Ok, Tourentauglichkeit und Stabilität sind natürlich 2 Dinge auf die ich nicht verzichten möchte.
Allerdings mach ich ja das ganze um auch möglichst viel zu lernen/auszuprobieren. Von daher gefällt mir die Idee ganz gut das nur beim Boostport zu machen. Ich werd nochmal drüber nachdenken, bevor ich da was am Zylinder fräse geht der sowieso erstmal zum ausschleifen.
Interessante These...könnte was dran sein.