Grüne Tante sollte bei Edeka zu finden sein, die haben das Zeug bei uns immer im Programm gehabt. Ich find das Zeug riecht besonders Lustig....
Da ich mich beim schrauben immer komplett einsaue (Also Hände bis an die Schultern, Gesicht, bei Kurzen Klamotten auch die Beine...) muss ich danach sowieso immer duschen. Erst mit Grüne Tante die Pfoten (UND NUR DIE!!!) und danach Haare waschen, dann sind die Vorderfüsse wieder sauber. Haben mir die Jungs vonner Inst so vorgemacht. ( man hinterlässt danach keine schwarzen Flecken im Kopfkissen)
Beiträge von volvofahrer
-
-
Ist ja geil ich kann mich sogar noch an die Musik von dem Sesamstrassentestbild morgens erinnern.
Und die Leute die damals Mathe inner Glotze erklärt haben waren doch auch da schon nicht mehr wirklich up-to-date was die Mode anging oder??Aber was ist dennmit ALF? Hat den keiner geguckt? Ich "Durfte" auch immer "diese Drombuschs" und "ein Heim für Tiere" gucken.
Ansonsten gabs keine Glotze. Bei gutem Wetter wurden wir nach draussen gestellt und bei schlechtem gabs Lego (Ich spiel heute noch damit...) -
dankedanke....
Mit der Vespa hab ich schon "unter Umständen" was in Aussicht.... je nach dem wie sich das in der Bucht entwickelt.
So schlimm isses mit dem Geld (noch) nicht -
gibt es dieses lustige Erdbeeröl von Sip noch, wo der Roller so schön nach Erdbeeren stinkt? Das hatte ich immer
-
Seit letzte Woche Donnerstag ne Ehefrau...
Der Roller lässt irgendwie immer noch auf sich warten, Frechheit -
Das nenn ich mal wirkliches Ausnutzen wertvoller Ressourcen....
-
-
zzgl. Versandkostenpauschale und mind. 4 Tage Wartezeit....
Bremse und 4. Gang inner PK Serienmässig verbaut, kostet quasi nix. Hiwi maximal ne Flasche Bier.
Aber wers braucht solls kaufen, ist mit Sicherheit nicht verkehrt.
Ich denke nur, das man nicht soooooo Zaghaft mit den kleinen Biestern umgehen muss, damals wurde im Gegensatz zu heute mit ziemlich hohen Belastungstoleranzen gearbeitet, ansonsten würden die Dinger wohl auch keine 20PS und mehr wegstecken ohne das sich das Getriebe verabschiedet, denn da kommt wohl vorher die Kurbelwelle.
Nix für Ungut, aber so sind wir doch auch im schrauben (glücklicherweise) alle individuell -
Mein Hund, übrigens auch Vespa-Liebhaber (pinkelt gerne an Vorderreifen), empfiehlt als Topp-Restaurations-Basis:Ich glaub' an so ne Vorderrad-Konstruktion hat Fiffi noch nie gestrullert
Ich hab mir das Ding mal angeguckt, also im Netz...
Was ist denn damit? Lenker verbogen oder hat der Rahmen was abbekommen?
Also lohnt es sich überhaupt das Ding zu kaufen, worausgesetzt es bleibt einigermassen günstig oder eher "Finger weg"? -
Da war die Fahrerin des 245er Volvo schuld...Ende der 80er (schön an den Boxen im Handschuhfach zu erkennen), fragt mich nicht warum die "Impactzone" so weit oben ist...
Aus eigener Erfahrung geh ich mal davon aus, das der Volvo ohne grossartige Beschädigungen davongekommen ist?
Ich hab das Auto geliebt, da kann man die Vorfahrtsrechte ganz neu definieren, bzw. die zustehende Vorfahrt auch mal konsequent durchsetzen... -
Wieso Grobmotorik?
Das ist ein Motor und ein Getriebe. Auf beide Teile wirken schon Bauart und Zweckbedingt ziemliche Kräfte.
Wieviele Leute hier hatten schon einen Klemmer oder Fresser? Ich denke ein Solches Event bei einem vielleicht noch frisierten Motor bei zügigen 60+km/h ist mit Sicherheit mit mehr Kräften versehen als meine vorgeschlagene (und schon oft praktizierte) Arbeitsweise. Und es wird wohl kaum einer nach nem Klemmer oder Fresser den Motor spalten um alle Lager zu wechseln.
Im Übrigen komm ich mit dieser Möglichkeit ohne teures Festhaltewerkzeug und meistens auch Schlagschrauber aus....
Nix grobmotorisch, eher zweckmässig. -
Das mit dem Falc Zylinder interessiert mich jetzt aber mal.... Meins soll auch ne PK werden...
Und hat jemand schonmal diesen "über75er" von Polini verbaut mit so ganz vielen Überströmern usw?
Ich glaub fomula 1 oder so änlich hies das Teil.
Früher konnte ich ihn mir nicht leisten nun könnte ich wenns denn lohnt. -
Mal ganz ehrlich: Einige Strategen bohren ihre 50er auf über 10PS auf, alles Kraft die auf das Getriebe wirkt.
da würd ich mal sagen ist das Bisschen was der Schlagschrauber da macht eher zu vernachlässigen.
Ganz abgesehen davon, daß man eigentlich nicht mal den braucht.
Wenn man einen zweiten Mann hat, der bremst gehts auch ohne Schlagschrauber Schlüssel drauf, ordentlich gedreht oder mit dem Fuss geholfen und die Schraube ist los.
Ich finds eher suboptimal auf die Gussflügel von dem Rad Kraft aufzubringen... und bei dem HP4 Rad? -
-
Also wenn dann will ich auf ner Frau sterben....
Dann kann man in die Anzeige "im kommen gegangen" schreiben
Schade um ihn... ich fand die Volvos von Pinifanrina ganz gut auch wenns qualitativ eher schlecht war... -
Na aber wenn man so duch die City kachelt muss man sich ja nicht wundern das die Jungens von der Rennleitung etwas hektisch werden oder?
Ich hab mit meinem Volvo immer so auf der Strasse geparkt, daß man ziemlich langsam dran vorbeifahren musste....
Wer da reingeklatscht wräe, hätte auf alle Fälle keine Unfallflucht mehr begangen. -
ROTOR oder auch PROPELLAAA
Der Windkraftanlagen-Servicetechniker spricht von Blättern.
-
Bevor es ganz ausartet klär ich mal auf.
Die Waffe ist ein G36 von einigenLeuten schon ganz richtig bemerkt. Im Volksmund "Sturmgewehr" genannt, im Fach redet man von einer Selbsladebüchse.
Die Leute rund um mich rum sind Afghanen kleinerer Bauart, die wachsen aber angeblich noch. (ist wohl wie beim Hubraum in meinen Pks)
Ich finds gut das ihr Litzen seht, ich hab nämlich prinzipell nie welche drauf. Ich bin Stuffz und bei den Spezialpionieren, somit wäre es eine schwarze Litze.
Achso und die Afghanen haben wir nicht importiert, das war 2006 in der Nähe von Mazar-E-Sharif.Ach und die Volvos waren ein 850T5 und ansonsten 244 Diesel (ohne Tubo)
Sind aber alle verstorben. -
Nato-Oliv Lack ist glaube ich kein Riesenproblem, weder gerollt, noch gespritzt - zumindst das Originalzeug, das die Bundeswehr benutzt . Ich hatte meine erste Vespa seinerzeit mit der Doe lackiert, was eigentlich gar nicht mal so schlecht aussah - allerdings durfte beim Tanken auch kein Tropfen daneben gehen, weil sich an der Stelle sofort der Lack abgelöst hat. Sicherheitshalber also mal mit einem Lackierer sprechen, welchen Lack Du am besten nehmen solltest. Kunstharz geht gar nicht, Acryl aus der Dose ebensowenig.
Gruss,
Christian
Sicher das es der originale der Bundeswehr war?
Wir sollten mal ne alte Feldhaubitze entlacken. Da war weder mit Schleifpapier, noch mit Zopfbürste, Hitze oder Chemie ein zufriendenstellendes Ergebnis zu erzielen, ausser Kopfschmerzen und unangemessener Materialverbrauch. Der Kram ist dann zur Luftwaffenwerft zum Sandstrahlen gegangen.
Ich würd damit nichts lackieren, geht nie wieder ab.Labelsucker, das Ergebnis ist überzeugend, so werd ich das dann wohl auch machen, wenns Winter wird
-
4.Gang einlegen, Bremse vom Hiwi treten lassen und dann mit nem Schlagschrauber losdrehen. Fertig ist.