Danke für den Tipp. Das wusste ich nicht.
Gruß Smoer
Danke für den Tipp. Das wusste ich nicht.
Gruß Smoer
schön dank für deine hilfe. hat mich mächtig weitergebracht.
gruß björn
kurbelwelle ist schon neu aber wieder mit 19er konus. hatte mich mit der zündung erst nach der motorüberholung beschäftigt. leider also wurde das beschriebene hp4 pk/et3 von sip mit der zündgrundplatte funzen? wenn ich das richtig sehe ist aber sonst alles was nötig ist dabe oder fällt dir noch was auf was bei meiner zündung fehlt.
gruß smoer
Zeig mal Foto oder Link zur ebay Auktion... PK Polrad mit 3 kg kenn ich nich. Die PK Polräder sind alle normal recht leicht... unter 2 kg.
Laut Auktion soll es eine pk zündung sein. ich hab das polrad vorhin gewogen. über 3000g
[Blockierte Grafik: http://i2.ebayimg.com/02/i/001/15/b2/7df4_1.JPG][Blockierte Grafik: http://i10.ebayimg.com/04/i/001/15/b2/a632_1.JPG]
ja ich wollte jetzt die 6v auf eine 12 volt zündung umbauen. mir ist nur das polrad ein wenig schwer deshalb wollte ich ein leiteres verbauen. ich weiß nur nicht ob die zündgrundplatte von der gekauften pk zündung mit dem polrad von sip passt. oder sind die alle kompatibel?
Moin
ich habe mal ein paar fragen an die experten unter euch. ich war so schlau und habe mir eine komplette zündung von einer pk bei ebay für 53 euros ersteigert. nun kam das ding heute bei mir an. mit dem paket hätte ich mich auch in der elbe versenken können. das scheiß polrad wiegt ja ne gefühlte tonne (über 3000g). das hatte ich mir natürlich anders vorgestellt. so nun zu meinen fragen.
1. das polrad abdrehen bringt mich doch wohl auch nicht wirklich weiter bei so einem gewicht oder?
2. kann ich wenigstens die zündgrundplatte verwenden wenn ich nochmal in die tasche greife und mir evtl dieses Lüfterrad zulege
Lüfterrad HP4 PK / ET3 1000g
achso ich habe übrigens eine 50 n spezial bj 1979
wäre nett wenn einer von euch mir weiterhelfen könnte bevor ich dussel noch mehr geld für irgendwas ausgebe was mich nicht weiterbring. die Zündung ist irgendwie ein buch mit 7 siegeln für mich
danke schon mal
gruß smoer
wow die fotos von dem polierten motor sind ja der hammer. so was will ich auch. ist nur die frage ob ich das polieren durchhalten könnte? und der motor ist ja nach wie vor schon moniert was die bewegungsfreiheit natürlich ein wenig einschränkt
ganz meine Meinung, ich schleif meinen grad mit 600er Nassschleif, sieht auch gut aus und gibt ne schön glatte Oberfläche - hab mal beim Strahler hier gefragt (150€) fürs Galsperlen strahlen von nem Motor
ne Danke
Ist das nicht ziemlich aufwendig den motor zu schleifen bei all den ecken und kannte? Wie schon gesagt hab ich ja auch leider das problem das ich erst nach der überholung aud den gedanken kam mit der oberfläche noch was anzustellen.
ja das bestimmt aber ich hatte eigendlich auch nicht vor die nächsten jahre den motor wieder zu zerlegen. wenn aber doch dann strah ich und bescichte ihn. das ist echt ne gute idee. schade das ich da nicht vorher schon dran gedacht hatte
auch eine nette idee aber ich habe den motor schon wieder montiert, weiss nicht ob man trotzdem beschichten kann. glaub es aber nicht
klar eins von beiden muß draud
wenn der motor auch gestrahlt ist musst ihn eh lackieren -wenn nicht würd ich so lassen, was ich bisher an lackierten motoren gesehen hab sah alles sch.. aus - ist aber geschmackssache
gestrahlt ist er. aber ich habe die wahl zwischen klarlack oder schwarz
Hallo,
ich hab mal eine frage. ich habe meine vespa komplett zerlegt, gestrahlt und zum lacker gegeben. nun bin ich auch mit der motor überholung endlich durch. da kam mir die idee den motor auch eventuell noch lacken zu lassen. hat einer von euch auch schon mal sowas gemacht? platzt der lack ab wegen den temperaturen am motor? oder soll ich es liebe alles so lassen?
lasst mal bitte eure meinung oder erfahrungen dazu hören.
mfg Smoer
nach oben und unten passt das. was ich nur merkwürdig finde ist das das lager 1/3 nach links oder rechts raus kann.
hi,
ich habe mir einen 50ccm polini auf meine 50n montiert. dabei ist mir aufgefallen das das kolbenbolzenlager sich nach links und recht aus dem pleuel verschieben lässt wenn der kolben montiert ist. ist das richtig so.
mfg smoer
wenn du ein einteiler hast, drüber hebeln aber vorsichtig, dann passt es, ist aber eng...
ok danke werde ich probieren. nur hab ich jetzt schon bammel wenn ich den kotflügel frisch lackiert wieder drüber stülpen muß.
hmm hab zwar ne pk 50 xl aber an der isses so das man den kotflügel vorne in der mitte auseinander schrauben kann, also so das du zwei hälften hast dann kannst ihn nachdem lösen der drei schrauben seitlich abziehen die linke seite logischerweise nach links und rechts nach rechts
bin mir jetzt aber wie gesagt nich 100prozentig sicher ob das bei dir an deiner v50 genauso ist...
bei mir ist es ein teil. aber trotzdem danke
Hallo ich bin Smoer und bin neu hier im Forum. Ich habe mir meine erste Vespa eine 50N spezial zugelegt. Habe jetzt am WE mit den ersten arbeiten zur restauration bekonnen, sprich zerlegen in sämtliche Einzelteile. Und da bin ich auch schon auf ein erstes Problem gestoßen.
Ich wollte den Kotflügel abbauen. Habe also das Steuerrohr ausgebaut und die Schrauben am Kotflügel gelöst. Bekomme jetzt aber den Kotflügel nicht über die untere Lagerschale. Muß ich die Lagerschale ganz vom Steuerrohr treiben?
Wenn mir da einer ein Tipp geben könnte wäre ich echt dankbar.