Jo genau, 6,99€ bei ATU.
Is mein erster Ölwechsel (bei ner Vespa). Bin auch ma gespannt wie`s klappt. Hab ne Begabung dafür mir an heißem Öl die Flossen zu verbrennen Wird wohl hier auch nicht anders sein. Wünscht mir Glück
Jo genau, 6,99€ bei ATU.
Is mein erster Ölwechsel (bei ner Vespa). Bin auch ma gespannt wie`s klappt. Hab ne Begabung dafür mir an heißem Öl die Flossen zu verbrennen Wird wohl hier auch nicht anders sein. Wünscht mir Glück
Gut, dann werd ich so schnell wie möglich mit meinem Ölwechsel anfangen. Danke
Habe heute in 2 Läden nach SAE 30 gefragt und auch gesagt dass es in ein Getriebe eines Schaltrollers muss. Die Verkäufer beider Läden bestätigten mir, dass ich folgendes Öl benutzen soll. Auf die Frage ob es einen Unterschied macht, dass das hier Motoröl ist sagte man mir, dass es keinen Unterschied macht. Irgendwie kann ich das jetzt nicht glauben, zumal es sich um "Rasenmäher-Öl" handelt. Was sagt ihr dazu?
Okay, is klar SAE 30. und zwar 250ml. Hätt ich vorher auch drauf kommen können. Man kann sich ja auch selber informieren
Okay, Öl kann gut sein, ich weiß nich wie lang das schon drin is.... sollte man ma wechseln. Welches sollte ich da denn benutzen? SAE 80?
Hallo!
Hab heute ne kleine Tour mit meiner Vespa ( 50N) gemacht und im Nachbarort hat sie schon angefangen zu klappern. Nach einigen Minuten intensivstem suchen hab das Geräusch lokalisiert. Und zwar kommt es vom Kickstarter, viel mehr aus dessen Innerern. Es hört sich an als würde jemand versuchen ein Stück Blech durch einen Gemüsehobel zu reiben Richtig ätzend.
Der Kickstarter rutscht auch während dem Fahren ab und zu runter und springt dann wieder hoch. Kann es sein, dass irgendeine Feder oder so etwas in der Art kaputt ist? Wenn ja, wie reparier ich das? Wäre schön wenn mir das jemand so genau wie möglich beschreiben könnte. Danke schon mal im Voraus!
P.S.: Ich suche immer noch einen Ansaugstutzen 16.16 für meine 50N
Ich hab für`s Handschleifen 30€ an Material bezahlt...... traurig aber wahr Dafür hab ich ne dreckige Erfahrung umsonst gemacht! YES!
Den Luftfilter für etwa 100€ erneuern lassen? Der Vorbesitzer scheint ja ein echter Spaßvogel zu sein
Okay, das klingt gut! Dann werd ich das so ausrichten. Da wird sich jemand freuen^^ Danke für die Antwort
Okay, mir is noch`n Fehler passiert Is gar keine PX, is ne PK 80 Gibts bei dem Modell ne Umrüstmöglichkeit?
Okay, das werd ich ihm vorschlagen. Danke für die Antworten.
Naja, geplant war der Vespa-Kauf eh net, aber die Sache bietet sich grade an. Aber prinzipiell is ne Umrüstung möglich?!?!
Hilfe Keine Profis unterwegs?
Hi! Ein Freund von mir hat die einmalige Gelegenheit sich ne echt gute PX 80 von 1982 für 350€ zu zu legen. Problem: Er hat nur den "kleinen" 50er Lappen. Jetzt meine Frage: Wie kann ich ihm das gute Stück auf 50ccm umrüsten, sodass die Grünen nix zu meckern haben?
Was brauche ich ( welchen Zylinder, welchen Gaser, ggf. Auspuff? ) ?
Greetz
Paperino :7
Oh ja, ne Ratte will ich mir auch noch aufbaun.
Farbe Mattgrau (irgendwas in die Richtung), glänzend rote Felgen und Weißwandreifen. Hintendrauf schön Gepäckträgerchen mit Blechkanister
Hm, Vespa umlackieren? Jedes Jahr passend zur Kennzeichenfarbe?
Nett nett Welche Farbe bekommt die Kleine jetzt?
Find übrigends klasse dass du deine Restauration dokumentierst. Steck selber grad drin, meine is jetzt auch grad beim Lackierer.
Greetz
Unser Freund ist erst 17. Und mal ehrlich: Du bist doch heute auch schlauer als mit 17, oder?
Danke fürs in Schutz nehmen Automatix
Will mich ja nur erkundigen wie alles so funktioniert, welche Tricks und Kniffe es da so gibt. Bin ja auch erst seit letzten Sommer Vespa-Fahrer und bin von Pannen oder Defekten Gott sei Dank bis jetzt verschont geblieben. Die Resto-Arbeiten sind mir eben noch aus "Mofa-Zeiten" bekannt. Hab schon 4 Töffs von Grund wieder aufgebaut. Is jetzt grad meine erste Vespa. Seid nachtsichtig mit mir
Meine Erfahrung mit der italienischen Materie halten sich momentan noch in Grenzen.