also stimmt es so wie auf dem bild.
dort ist nämlich ein fehler. auf der oberen seite des bildes kommt der auspuff hin. richtig ?
Beiträge von r |
-
-
bevor ich diesen thread aufgemacht habe, habe ich die suche genutz und über ne stunde bei google verbracht
wollte es vermeiden wegen so ner "kleinigkeit" nen thread zu eröffnen. sorry.in der vespa-biebel steht:
Zitat
Beim Wiedereinbau des Kolbens auf den Pfeil achten, der in den Kolbenboden eingeschlagen ist: Er muß zum Auslaßschlitz des Zylinders zeigen, also nach unten.Einlaßschlitz ist der Vergaser ?
also genau in die andere richtung, wobei ich da nichts erkenne was der "auslaßschlitz" sein könnte.ich bin das bild[/URL]
auf dem bild habe ich ihn schon eingebaut. aber falschherum oder ?
auf die Seegeringe habe ich geachten das sie nach unten zeigen... alles hier im forum schon gelesen.danke für eure hilfe
-
Zitat
Der Bremshebel der Vespa PX lässt sich durch kleine Änderungen auch auf den Lenker der PK montieren. Nachdem der Orig. Hebel demontiert wurde ist es lediglich nötig die obere Bremshebelbohrung auf 8,5 mm zu vergrößern. Durch Verwendung der Bremshebelschraube der Vespa PX mit einer zusätzlichen Unterlegscheibe zwischen Lenker und Hebel lässt sich der Hebel nun spielfrei einstellen. Als Gegenmutter unbedingt eine selbstsichernde Mutter verwenden, da sich diese sonst durch Vibrationen ständig lockert. Montage und Einstellung der Bremse oder Kupplung bleibt unverändert.
steht bei SIP.
thX! @ Moskito
-
das du griffe gemeint hast ist mir schon klar.das waren bloss 2 fragen in einem thread.
wichtiger sind mir die bremshebel....
okay, überschrift ist ein bischen kacke.... -
wollte zwar keinen extra thread dafür aufmachen, aber konnte leider nichts finden
passen diese hebel auf ne Pk 50 S ?
bzw. passen alle vespa griffe auf jede vespa ?
bei diesen steht für alle modelle dabei....
finde sonst in keinem onlineshop diese chromgriffe für ne pk 50 mehr... -
also ich wollte meine vespa auch selbst lackieren.
der RAL lack hätte mich ingesammt (klarlack, grundierung ect.) 150 € gekostet.
habe einen lackierer gefudnen der es für 350 € lackiert.
ich denke die 200 € sollten es einem schon wert sein wenn man es richtig haben will.ansonsten viel spass
-
habe eh nur einen andren zylinder drauf.
den der tüv mensch ja nicht umbedingt erkennt
16.16 vergaser war ja schon auf dem roller =) -
also:
gutachten beim tüc ca. 100 €
die versicherung meinte eben... ein gutachten wäre hilfreich, aber ist kein muss. auf jedenfall rechnungen.
(finde ich aber komisch, da man dann rechnungen von jemand anderes nehmen könnte)
-
würde ich auch vorschlagen.
die gibt es in chrom, schwarz weiss ect.es gab mal hier ein thema dazu wo es hies die seinen nicht erlaubt.
mein vespa-restaurateur meinte das die 100 % erlaubt sind.... -
wusste überhaupt nicht das es solche kabelabdeckungen gibt.
werd ich mir dann auch zulegen.
danke an euch beide ! -
ich mache mir nur so viele gedanken, da ich in einem studentenwohnheim in köln wohne das nicht gerade in einer belebten gegen steht
und ne abschliessbare unterstell möglichkeit habe ich auch nicht
danke an euch beide !
-
und der listenwert solcher vespen ist = null oder ?
kann mir nicht vorstellen das ne 20 jahre alte vespa noch was wert ist....
(sieht man ja bei autos ;)) -
mein roller ist zwar noch nicht fertig aber ich beschäftige mich immoment mit der frage (im falle eines diebstahles) ob die versicherung einfach so zahlt....
ist sozusagen ein komplettumbau:
meine vespa (50ccm) hat beim kauf 300 € gekostet. (zeitwert = 0 € ?()
lackierung & ersatzteile ca. 1000 €
und einige stunden zeitaufwandfalls die vespa gestohlen wird, zahlt die versicherung dann anhand der rechnugen oder muss ein gutachten her ?
(interessiert mich immoment, am montag werd ich sonst ne versicherung anrufen.... also nicht sagen "ruf doch an")
danke schonmal !
-
hey...
habe heute meinen "75 ccm DR 3 Überströmkanäle" bekommen.
soweit ich mich erinnere muss ein zylinderkopf schön klatt geschliffen sein.ist der kratzer auf dem zylinderkopf schlimm ?
der kratzer ist nicht tief, vielleicht 0.5 mm.
75 ccm DR Zylinder[/URL]hoffe mir kann einer weiter helfen.
(durch die suche habe ich sowas nicht gefunden)danke schonmal !
edit: habe gerade gelesen das ich alles entgraten sollte, sprich die 3 lufteinlässe im zylinder-schacht ect. oder ?
edit: thema würde besser zum zylinder-topic passen, sorry!
-
lol,
das stimmt wohl
also knapp 80 € für das vergaser kit gespart =)also ohne blinker okay, aber ohne bremslicht
=)
-
traumhaft, werd ich gleich machen und posten !
aber ist der vergaser normal ?
edit:
es kam 4980 raus, also 50 ccm
habe mir bei dem vergaser vll nen 75 ccm zylinder erhofftthX!
-
hey...
habe erstmal auf meinen vergaser geschaut.
ich war sehr überrascht das ich auf einer Pk 50 S einen 16.16 vergaser verbaut habe.... betriebserlaubniss 16.15, und in der vespabiebel 16.10.... finde ich sehr komisch, oder kann das vorkommen ?daher meine frage, erkenne ich ob ich einen 50 ccm oder 75 ccm zylinder draufhabe ?
habe den roller seit meinem besitz 15 m gefahren, daher kann ich nichts zum anzug/geschw. sagen =)danke schonmal!
raoul
-
habe doch extra bei der polizei angerufen.
wenn die blinker nicht in der betriebserlaubniss stehen, müssen keine dran sein.
und sie sind nicht eingetragen. -
Zitat
Original von Nick50XL
Schade das!
Die Blinker sind nach hinten immer gleich tief! Ihr könntet die Originallöcher zuschweissen und euch Nachrüstteile für Motorräder z.B. bei Louis besorgen, oder ihr müsstet euch 'ne eigene Abdeckung dafür basteln. Oder ihr wählt die einfachste und praktischste Möglichkeit und schraubt einfach das Fach wieder dran!das fach ist aber so hässlich
naja, wie schon gesagt, ich schweisse die löcher zu und verzichte auf die blinker =) -
ich hatte mir auch extra super flache blinker bestellt,
waren nach vorne echt super flach, aber hinten stand die elektrik immernoch zu weit raus.naja, ich habe wenn sie fertig ist einfach keine blinker mehr