Ok, werd es mal ausprobieren !
Beiträge von helldriver
-
-
Mist, hab sie nur übernommen weil vorher der gleiche Zylindersatz verbaut war und diese drin waren, dann hat der Vorbesitzer schon den gleichen Fehler gemacht
-
Hinter der linken Seitenverkleidung sitzen mehrere Sachen, welches davon ist denn der Hupengleichrichter?
-
Dann werd ich da mal nachsehen, sitzt der Hupengleichrichter auch unter der Lenkerverkleidung?
-
Hättest auch einfach gleich auf den Paichi hören können...
äh, ja stimmt !
-
Die waren aber bei dem davor verbauten 75ccm Satz von DR auch eingebaut und sind nicht rausgerutscht. Mist dann muss ich wohl alles nochmal zerlegen !
-
Heute beim fahren ist auf einmal meine komplette Elektrik ausgefallen ! Alle Anzeigen, Schalter und das Licht sind tot ! Der Motor läuft und auch das Zünschloß funktioniert !
Woran kann das liegen? die Kiste hat erst 6800 KM gekaufen. Sind die Vespas so anfällig?
-
mmh, echt? hab den sitz der Ringe extra noch überprüft, die saßen aber einwandfrrei fest in der Nut, hab auch extra mit ner kleinen Zange noch daran gewackelt.
-
Habe die KoBoClips verwendet die bereist drin waren, das waren welche die auch wie Originalsegeringe aussahen, die Clips die dabei waren sahen wie ein gebogenes G aus und waren nicht so vertrauenserweckend ! Meine das damals einem Bekannten auch während der fahrt so ein Clip rausgeflogen ist, da war der Zylinder und Kolben hinüber !
-
sinnvoll hinterher zu fragen:
hast du die gussgrate an den kanälen vorher gebrochen?
Hab mir den Zylinder vor dem Einbau genau angsehen, da waren keine grate, bin extra mit den Fingern drüber gegangen !
-
Ja klar, in der DR Anleitung stand 300 Km werd aber wohl so 500 Km ziemlich Piano fahren !
-
So, der neue 75ccm DR, neue 72 er HD,neue Kerze und nen neuer Sito Plus sind verbaut ! War kinderleicht, das einzige was genervt hat war de Chokezug und der Splint für den Bezinhahn beim zusammenbauen ! Sonst alles easy !
Hab nur ne Kurze Probefahrt gemacht und läuft Prima, auch im Standgas ! Wenn es Morgen trocken ist werd ich mal ne längere Fahrt machen !
Der Vorbesitzer hat doch tatsächlich den 75ccm DR Zylinder der vorher drauf war mit ner 65er Original HD gefahren, kein Wunder das das nen klemmer gab !
Der Zylinder und der Kolben sahen dementsprechend übel aus ! Die Kurbelwelle hatte zum Glück nichts abbekommen, kein Spiel nach oben und unten ! -
der Motor is ja schon komplett raus aus der Karosserie er hängt nur noch an einem ???Zug??? irgendwass isoliertes unten am motor, nicht der Kuppplingszug auch nicht die Bremse ... keine Ahnung was das is ...schau mal wie ich das los mach ...
...da bleiben ja noch viele Züge übrig welche es ein könnten, also ich tippe auf ....mmmh....... D-ZUG !
-
..eben nicht, da es Dir erstmal den Vergaser verstopft !
-
Und wenn sich die Strumpfhose durch die Benzingase in ihre Bestandteile auflöst saugste Dir den ganzen Schei.. in den Vergsaser ! na Herzlcihen Glückwunsch !
-
hallo,hier das wird dir sehr helfen!!!
zylinder umbau 50 auf 75 ccm mit bildernsuper ! ! ! danke ! genau sowas hab ich gesucht !
denn dadurch kann man sich die lange sucherei erparen wo die schrauben versteckt sind und was man abbauen muss und was nicht !
-
so, Rahmen ist jetzt beim schweißer. krieg den ende nächster woche wieder, dann wird geschliffen, gestrahlt und gelackt.
farbe hab ich immernoch keine ahnung, hab heute annem seat nen schönes hellblau mit goldenem metalliceffekt gesehen. ist aber recht hart für ne vespa und wohl auch nicht so leicht umzusetzen?
hab übrigens zwangsweise herausgefunden, was "muss modifiziert werden" bei den austauschbodenblechen bedeutet:
die bleche sind von der länge her für die kurzen erstserienrahmen geeignet. so muss das loch fürs bremspedal versetzt werden.
das austauschblech ist im übrigen vom blech her deutlich dicker. sollte also auch nicht so leicht verbiegen.grüße
chup4Wäre es nicht sinnvoller den Rahmen erst zu strahlen? Bevor man ihn zusammen brät ?
-
Die Standard Sachen welche man beachten sollte kenn ich schon , hab lange an Zündapps geschraubt, ich meine PK 50 XL 2 spezifische Sachen !
-
Ich hoffe Ihr könnt mir ein paar nützliche Tipps geben, da heute für meine PK 50 XL 2 Handschaltung, der neue DR 75ccm Zylinder mit Kopf & Kolben, der Sito Plus Auspuff, die 74er + 72 er Düse bei mir eingetroffen sind und ich das ganze am Samstag einbauen möchte.
Jedoch habe ich mit Vespa null Erfahrung ! Auf was muss man achten? Oder besser wie geht man vor um nicht auf unerwartete Probleme beim Zerlegen oder beim Zusammenbau zu stoßen? -
sie hat den originallack und es wurde drüber gerollt was auch nicht so hammer aussieht. Dafür das sie aber fahrtauglich ist finde ich es einen guten preis... Hab noch nix fahrtaugliches im vergleich gesehen... Werde sie eh lackieren lassen etc. aber was meinst du mit verbastelt? in welcher hinsicht?
Na ja , scheint wohl eher mehr oder weniger fahrtauglich zu sein, nach Deinem ersten Beitrag zu urteilen. Für mich sieht das ganze Teil ziemlich verpfuscht aus. Sieht auf den Trittbrettern so aus als sein einfach über den Dreck lackiert worden.