Zündzeitpunkt 19°
Kontaktabstand 0,4mm
Habe den Zündzeitpunkt mit einer Pistole geprüft. passt.
und wie hast du das bitte gemacht, wenn der Motor nicht läuft?
Zündzeitpunkt 19°
Kontaktabstand 0,4mm
Habe den Zündzeitpunkt mit einer Pistole geprüft. passt.
und wie hast du das bitte gemacht, wenn der Motor nicht läuft?
Zitat von »Jan02« Mir leuchtet die Sache mit dem Bremslicht nur noch nicht so ganz ein. Wenn ich jetzt eine 10W Lampe da rein mache dann hab ich einen Strom von 1,66A , bei 15W sind es 2,5A dann sollte die stärkere Lampe doch dazu beitragen das es eigentlich besser funktioniert oder? Du berechnest da doch den Verbrauch oder nicht? Die Lampe erzeugt den Strom doch nicht. Als Nichtelektriker würde ich sagen: Kleine Wattzahl = weniger Verbrauch = geringerer Widerstand. Hohe Wattzahl = mehr Verbrauch = größerer Widerstand. Und da in dem Fall der Widerstand gegen Null gehen sollte wäre doch eher eine geringere Wattzahl angebracht. Aber ich lasse mich gerne eines Besseren belehren.
Leider falsch. Umgekehrt wäre richtig
1) W=U*I W=Watt U=Spannung I=Strom2) U=R*I R= Widerstrand
U=6V 10W bzw. 15W
3) I=U/W 6V/10W= 1,66A 6V/15W=2,5A
4) U=R*I -> R=U/I 6V/1,66A= 3,61Ω 6V/2,55A=2,4Ω
1) P=U*I
P ist die Leistung in Watt. W ist die Arbeit!
2) ist korrekt
3) I=P/U -----> 10W/6V=1,6A bzw. 15W/6V=2,5A
4) ist korrekt
Fazit: kleine Wattzahl= großer Widerstand= weing Strom
große Wattzahl= kleiner Widerstand= mehr Strom
Du hast recht
Doof ist es vielleicht, aber es ist so bei der V50
Juliano,bist du sicher, daß du 6V/10W als Bremslicht drinn hast? ode ist es 12V/10W Birne?
Der Preis ist schon ok, dachte der Lack sei ne Grundierung
das habe ich auch gedacht Sorry
Gefällt mir
Wenn du einen Schlag bekommst, heißt es die Hochspannung wird schon induziert. Wie wäre es mit einer anderen Zünkerze?
Eigentlich sollte es schon vorher klappen. Meine Vespa hat beim Fahren auch keinen Massekontakt zum Boden was daran liegt das ich Gummibereifung bevorzuge.
Sau geil
@zweitakt-kiel, die Löcher sind nicht ausgenudelt. Wenn die Vespa aufgebockt ist, kann ich den Motor nicht hin und her bewegen.
vespaschieber, also wenn ich mir das Bild genau betrachte, so stelle ich fest, daß das Hinterrad deiner Vespa genauso aussachaut wie meins, aber in der anderen Richtung! Liegt es wohl an der Belichtung oder an meinen Augen?
@zweitakt-kiel, sorry aber ich weiß immer noch nicht was du mit "Aufnahme nicht mehr
richtig" meinst
@zweitakt-kiel, was meinst du genau? ob die Traverse verbogen ist?
gibbets da nicht ne leuchte dir 24 volt hat? also so, wie du es brauchst...
doch ,aber nicht für Vespa. Ich glaube kaum, daß es jemals eine Vespa gegeben hat, die 24V Boardspannung hatte
Danke Jungs, ihr habt mich beruhigt
Langsam gewöhne ich mich daran. Doch ihr habt recht, wenn ich darauf sitze (das sind eine Menge Pfunde) ist das Rad gerade
Ach ja: und mach mal die PK Plastik Abdeckung vom Motor ab...sieht ja
aus..
was hast du eigentlich gegen das ding
Fakten:
kein Unfall,
war immer so
kein Spiel am Hinterrad
ALLE Gummies sind neu
ALLE Schrauben sind fest.
Mir geht es darum, ob man den Gummieklotz falsch montieren kann.
da das Problem mich immer noch beschäftigt , habe ich mir überlegt, ob ich den Gummipuffer ( denke ich es heißt so
) falsch eibngebaut haben könnte.
Meine Frage wäre: ist es möglich das ding falsch einzubauen. d.h. statt längs quer oder andersrum?
Grüße aus ger Nibelungenstadt
Manchmal ist es halt doch ganz einfach...
da ich mit Elektrik meine Brötchen verdiene, würde ich sagen "oft ist es ganz einfach"
der funktioniert aber auch. habe ich in meiner Vespa eingebaut.
weiß leider nicht, ob es diese Größe gibt.